Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Rheinland-Pfalz 
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 07/2002
Baureihe (2): C5
Baujahr,Farbe (2): Grau
    
	
 
	
	
		Hallo Barbos,
Als ich die Bilder gesehen habe hat mich das sofort an meinen Audi 100 2,3 E erinnert.
Die Scheiben und das Dach Sahen damals bei mir genauso aus. Ursache war eine gebrochene Feder an einer Lüftungsklappe im Innenraum des Fahrzeuges. Durch die gebrochene Feder konnte die Lüftungsklappe sich nicht mehr selbstständig schließen. Es kommt dadurch immer feuchte Luft von außen rein und kondensiert dann am kalten Dach oder der kalten Scheibe als Kondenswasser ab. Prüfe die Lüftungskanäle ob alle Klappen bei ausgeschalteter Anlage zu sind.
Gruß Michael
	
	
	
 
 Na dann, Prost !
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224
	Themen: 83
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Ort: 
Diepholz
Baureihe: 
C5 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 
2001 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke euch, werde morgen mal nachschauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2017
	
	
	
Ort: 
Dresden
Baureihe: 
Ex-C4
Baujahr,Farbe: 
Ex-87 (MJ 88), charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich würde erst einmal auf einen Raumentfeuchter mit Granulat umsteigen, die gibt es bei Wreesmann und Co preiswert und die funktionieren vermutlich besser. Z.B. der Luftentfeuchter von Sichler - natürlich musst du die Ursache finden, aber dann trocknet der Innenraum erst einmal. (Achtung: das Wasser sammelt sich im unteren Behälter und enthält etwas des Granulats im Wasser - sollte also nicht umkippen.)
Hat bei mir aber ganz gut geklappt.
	
	
	
Gruß
Sebastian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, weis/Rot
Kennzeichen: 
XX-cc3H
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2): 
XX-C5
Baureihe (3) : 
Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) : 
Grün
Kennzeichen (3) : 
xx - US69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hast du Beziehung zu einer Lackiererei? Es wirkt super das Auto über Nacht in den Trockner Raum zu stellen. Die Restwärme trocknet das Auto Recht gut aus. Das machen Werkstätten auch so, ggf einfach bei einer nachfragen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, 
bei Wasser in den Teppichen hilft als Sofortmaßnahme den Fußraum mit Zeitung auszulegen ( täglich wechseln).
Die Ursache für den Wassereintritt muss natürlich auch gefunden und beseitigt werden.
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also so wie auf deinen Bildern sehen meine Ecken in den Fenstern von den Dichtungen her auch aus. Ich habe aber keine Probleme selbst wenn ich das Auto abdampfe. Von daher kann es von da nicht kommen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich glaube die Frage von Molle zielte darauf, dass bei verstopften Abläufen das Wasser in den Beifahrerfussraum läuft und dort dann über das Steuergerät. Das merkt man, wenn der Teppich nass ist. 
Kann das aus eigener Erfahrung nur dringend empfehlen zu überprüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Bei so viel Kondenswasser muss der Teppich nass sein. Das kann im Fussraum oder auch im Kofferraum sein. Die Ursache muss gesucht werden, also wo es undicht ist. 
Grüße 
Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224
	Themen: 83
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Ort: 
Diepholz
Baureihe: 
C5 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 
2001 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.02.2020, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 18:34 von Barbos.)
	
	 
	
		Habe heute nachgesehen, beifahrerseite unter der fussmatte komplett nass. Auch unter dem sitz. Wie kann man das am besten trocken kriegen? 
Und die abläufe waren nur auf der fahrerseite verstopft.