| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.02.2020, 18:32)knork schrieb:  Die Chromebumper C3en hatten werksseitig keinen Stabi.Beim harten Gas geben im Scheitelpunkt knicken die auf der Hinterachse am kurvenäußeren Rad mächtig ein - die wippen richtig nach unten. Der Kurvenradius ändert sich gleichzeitig, je nachdem wie nah man an der Haftungsgrenze war, entweder zackig ins übersteuern oder untersteuern. Das macht die Geschichte etwas verzwickt, denn so ein gegensätzliches Fahrverhalten kann man (besonders als älterer Herr) schlecht ausgleichen.
 So etwas ähnliches hatte ich an meinem Jaguar XF Kombi mit Niveauregelung (Luftbalg) und laschem hinteren Stabi. Der ist beim schnellen Fahren auch immer hinten weg geknickt. Damit kann man nicht gut schnell fahren ... es fühlt sich sehr abenteuerlich an. Zum dahingleiten ist ein weicher oder kein Stabi natürlich toll ... das Fahrwerk poltert deutlich weniger. Aber der Fahrspaß ist nicht besonders groß und eine Linie wird man auch nicht treffen...
 
das machen die aber auch nur weil bei einer C3 durch die eigenwillige Hinterachskonstruktion ein jedes einfedern eine Spur und Sturzänderung hervorruft. 
 
es gibt Hunderte Autos die serienmässig hinten keinen Stabi haben, warum soll das nicht geradeausfahren können, ein Stabi hat damit ja überhaupt nichts zu tun
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Moin Heinz. Ich habe mich ausschließlich auf das Kurvenverhalten bezogen. Natürlich hat der Geradeauslauf mit dem Stabi nix zu tun...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerade ausfahren schon,wenn da die Querrinnen und Versatze an de Autobahnbrücken nicht wären.Vollkommen unbrauchbar so eine Karre in Deutschland, solange wir Speed geben können wenn es die Verkehrslage erlaubt.
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,konnte das Problem behoben werden bzw. ging die Vette zurück?
 Gruß
 
   Gruß Bob_50 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo an Alle, 
Kleines Update was die C7 betrifft.  
heute haben wir den Fehler endlich gefunden    
Es war nichts weiter als eine lose Spurstange hinten, die dann eben dafür gesorgt hat, dass bei Unebenheiten das Rad hinten eingelenkt hat. 
Also genau so, wie ich es auch gespürt habe. 
Danke euch allen für die Infos und Ich freue mich auf eine schöne saison     
Bedanken möchte Ich mich auch bei Molle, der sich die Zeit nahm und sich um mein Problem gekümmert hat. 
Den Händler möchte Ich im Moment noch nicht nennen, weil er ja bisher noch kooperiert und Ich natürlich eine Entschädigung von ihm möchte.  
Es war ja letztendlich auch nur eine Kleinigkeit, die zwar nicht hätte passieren dürfen, aber sind ja auch nur Menschen..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Eine lose Spurstange sehe ich nicht als Kleinigkeit, sondern als sicherheitsrelevanten Mangel an!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		26.02.2020, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 13:24 von MikeG.)
	
	 
		Super, dass der Übeltäter gefunden wurde! Und danke für das Update hier.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Unglaublich, dass etwas Spiel so Fharsicherheitsrelevant  ist.
 Wie lose war das denn, wie kann man sich das vorstellen.  Ausgeschlagene Buchse sollte da doch nicht reichen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Gut, dass Dir nix passiert ist!    
Bezüglich Kleinigkeiten... für mein Empfinden häuft sich das Jahr um Jahr. Durch Kostendruck, aber auch allgemeine Unlust, fehlende Handwerkerehre usw. kommt man auch persönlich immer mehr in Kontakt mit Pfuschereien, die man eigentlich für undenkbar hielt. 
Letztes selbst erlebtes Beispiel: Hab die Corvette auf einen Trailer laden und zu Werner fahren (lassen) wollen (sind 730km Fahrt von mir aus). Dabei fiel mir auf, dass ich beim ankuppeln des Anhängers ein leichtes vibrieren der Anhängerkupplung gesehen habe... Hab zunächst gedacht ich spinne nur, hab mich dann aber vorsichtshalber mal versichert, indem ich den Anhänger noch einmal abgenommen und an der Kupplung gewackelt habe. Ja, die hatte richtig gut Spiel - man konnte die gut 5-6cm nach oben ziehen. 
Unterm Auto liegend (Iveco Transporter, noch kein Jahr alt, Kupplung war Werksoption!) fehlte eine der 8 Schrauben zur Befestigung am Rahmen komplett und alle anderen waren soweit gelöst, dass die Muttern kurz vorm abfallen waren. Hätte ich nicht selbst aufgeladen, wäre meine Corvette, samt Anhänger UND Anhängerkupplung Schlagzeile in der Zeitung gewesen, denn die 730km hätte das keinesfalls gehalten! Und mein Fahrer hatte die lose Kupplung nicht bemerkt! 
An dem Auto war noch mehr ... die Scheibenwaschanlage war ein Selbstbausatz. Da lag noch das Werkzeug und die Schlauchschellen nach der Abholung drinnen. 
Es ist schon irre, was man so übergeben bekommt. Es scheint häufig weder QS in den Werken, noch in den ausliefernden Werkstätten zu geben. Auf die "Entschuldigung" in welcher Form auch immer, warte ich natürlich noch. Mal sehen, ob da noch was kommt. Würd mich mit nem Kasten Bier im Sommer wöchentlich für meine Leute ja zufrieden geben.
 
Oder schau zu Boing. In 2/3 der zuletzt nachgeprüften Flugzeuge wurden Werkzeuge oder Putzlappen in den Tanks gefunden. Da braucht man sich nicht wundern, wenn die Dinger andauernd hart landen. Oder die "Nutzfahrzeuge" von VW, welche offensichtlich die aussortierten Teile aufbrauchen müssen, die in anderen Autos nicht mehr eingebaut werden, weil sie Scheiße sind ... das war übrigens der Grund für den Wechsel zu Iveco. Genauso Schrott, aber wenigstens passt der Preis zum Angebot.
 
Tschuldige, wenn ich mich mal auskotze, aber ich halte eine lose Spurstange für keine Kleinigkeit ... das ist lebensgefährlich! 
Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück und viel Spaß mit dem Auto und halte Dich an Werkstätten, deren Leuten noch klar ist, dass solche "Flüchtigkeitsfehler" zu schweren Unfällen führen können. Die muss man inzwischen ja wirklich suchen.
 
Viele Grüße - Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (26.02.2020, 02:55)RT_Chassisworks schrieb:  Eine lose Spurstange sehe ich nicht als Kleinigkeit, sondern als sicherheitsrelevanten Mangel an! 
So ist es, dabei kann man sein Leben lassen. Unglaublich, aber bei dem VK wundert es nicht.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |