| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 mir wurde heute über meinen Arbeitgeber ein kostenloses Fahrsicherheitstraining angeboten. Es handelt sich um das normale Alltagstraining der örtlichen Verkehrswacht auf einem großen Parkplatz mit Wasserfontäne, Hütchenfahren, usw. Ich habe nachgefragt, und ja: Die Vette darf mitmachen, sofern verkehrssicher und TÜV.
 
 Hat das schonmal jemand gemacht?
 Macht es Sinn oder ist man ohne ESP, ASR und ABS einfach nur hoffnungslos verloren? Es gibt ja auch diese speziellen Oldtimer-Trainings, die sind aber wesentlich seltener und teurer...
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Geht, ist aber realitätsfern. Ginge mir aber zu sehr aufs Material.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum soll man ohne ABS ASR da verloren sein. Die Kunst ist es doch ohne diese Helferlein das Fahrzeug zu beherschen.Möchte das dieses Jahr auch noch machen.
 Die Berufsgenossenschaft über nimmt bei uns alle 2 Jahre ein Training bis 80,-- Euro
 
 Mfg Ralf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Oldtimer + Wasserfontäne von unten würde ich mir persönlich nicht geben wollen. Ansonsten macht das schon Sinn, man sieht vor allem, wie schlecht die Trecker-/SUV-Reifen auf der C3 sind. Die C3 sollte thermisch fit sein und einwandfrei anspringen, da Du dort ziemlich viel warten musst, bis Du jeweils an der Reihe bist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja macht Sinn. Hatten wir mal in Hockenheim 👍 Und warum sollte ne C3 da verloren sein?
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Hmm, es heißt "Ihr Fahrzeug wird im Training nicht übermäßig strapaziert". Und ja, es ist dieses Training der BG alle 2 Jahre.Ich würde das Training erst im Sommer machen, damit sie auf den 50km Heimfahrt schon wieder trocknen kann. Thermisch ist die Crossfire problemlos, da macht der Fahrer vorher schlapp und bis dahin fährt sie dann hoffentlich auch auf den neuen Vitour-Schlappen.
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2017
	
	 
 Ort: Schwieberdingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Solange es nur Wasser ist, kein Problem. 
 Ich habe das mal mit meinem Capri gemacht. War sehr lustig, und man lernt das Autofahren ohne ESP, ASR etc.
 
 Aufs Material gehts schon, klar. Vollbremsungen, Ausweichen, Slalom... Ein Auto sollte das aber abkönnen. Ansonsten wäre es nicht Strassentauglich.
 
...denn alles ist gut was man gerne tut, egal ob hyperventiliert oder ausgeruht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Neue Reifen vorher macht Sinn, kannst ja mal berichten, wie der Vitour sich geschlagen hat. Wegen der Fahrzeugbelastung hätte ich keine Bedenken, zumindest nicht beim normalen Fahrsicherheitstraining. Bei den Fortgeschrittenenkursen schon eher, weil es da mit mehr Speed und mehr auf trockener Fahrbahn zur Sache geht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		So sehe ich das auch. Wasser ist kein Thema, und die Räder sollten fest am Auto sein 😏
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Machen! Wir waren damals zwar in zwei Gruppen, alt und neu, aber das hätte man auch problemlos mischen können. Gruss, Martin
 
 
 
 
		
	 |