| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde die Entwicklung schlimm mit Facebook bzw. WhattsApp, immer mehr geht über die Gruppen dort ! 
Man merkt schon daß  aus diesem Grund von Facebook bzw. WhattsApp hier weniger geschrieben wird.  
Einige Corvette Treffen laufen auch schon ausschließlich über Facebook bzw. WhattsApp Gruppen und wenn man da nicht in die Gruppe eingeladen ist, bekommt man gar nichts mit, oder kann gar nicht teilnehmen.
 
Ich fühle mich da ausgegrenzt und abgehängt. Trotzdem mache ich diesen Hype nicht mit. Ich brauche und kaufe mir kein so ein kleines Smartphone, dafür bin ich zu alt. 
Ich sehe auf den kleinen Dingern nichts trotz Brille. Habe zu dicke Finger um die blöden Touchscreens zu bedienen. 
Ich sitze da lieber vor dem PC mit einem schönen großen Bildschirm, kann alles lesen, sehe die Bilder genau und habe eine richtige Tastatur zum tippen.
 
Ich finde die Entwicklung sehr traurig und immer unpersönlicher    
Gruß King Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		08.02.2020, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2020, 15:41 von Hermann.)
	
	 
		 (08.02.2020, 12:51)Maseratimerlin schrieb:  Hermann, feel free to help us.
 Gruß
 
 Edgar
 
Ich rufe mal durch.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wer regelmäßig in Facebook unterwegs ist, lernt ein Forum wieder zu schätzen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695Themen: 32
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5-CE Europa
 Baujahr,Farbe: Ende 2004
 Baureihe (2): C4 ZR-1
 Baujahr,Farbe (2): 1990
 
 
 
	
	
		 (08.02.2020, 15:34)King Ralf schrieb:  Ich finde die Entwicklung schlimm mit Facebook bzw. WhattsApp, immer mehr geht über die Gruppen dort !Danke, Ralf !Man merkt schon daß  aus diesem Grund von Facebook bzw. WhattsApp hier weniger geschrieben wird.
 Einige Corvette Treffen laufen auch schon ausschließlich über Facebook bzw. WhattsApp Gruppen und wenn man da nicht in die Gruppe eingeladen ist, bekommt man gar nichts mit, oder kann gar nicht teilnehmen.
 
 Ich fühle mich da ausgegrenzt und abgehängt. Trotzdem mache ich diesen Hype nicht mit.
 ............
 ............
 Ich finde die Entwicklung sehr traurig und immer unpersönlicher
  
 Gruß King Ralf
  
Ich habe einfach mal  
Textstellen andersfarbig und fett gemacht, die ich genau so sehe..... schon seit langem !
 
Auch das hat dafür gesorgt, dass unser münchner Stammtisch eine Menge Beteiligte verlohren hat !
Es freut mich sehr, 
dass - wie hier  nachzulesen - diese Entwicklung 
zunehmend erkannt und abgelehnt wird ! 
Viele Grüße 
der Michi
	 
'"CORVETTE .... mehr sog I net !"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.02.2020, 11:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 12:09 von keineAhnung.)
	
	 
		Hallo, ich habe mich vor 5 Jahren bei FB abgemeldet, keiner kann mich zu der neuen Datenschutzverrodnungen zwingen.
 Da sttimme ich mit den Füßen ab.
 Schon nach 50 Post weis FB welche Partei du wählst, wie deine Kreditwürdigkeit aussieht und mit wem Du
 zusammen bist. Auch wird dein  Bild mit deinem Namen an Firmen verkauft.
 Zuckerberg hat nun sogar angekündigt, jeden Nutzer noch tiefer zu inspizieren.
 Man möchte im Vorfeld in Zukunft wissen, ob jemand z.B Selbtmord gefährdet ist, damit man das melden kann.
 Natürlich zum Nutzen der Beteiligten.
 Dafür ist eine SW für eine noch tiefere Analyse der Nutzer nötig, samt einer Meldefunktion.
 Die Stasi lässt grüße. Noch Fragen zur totalen Überwachung?
 Sorry wem das egal ist, dem ist alles egal, der ist mir auch egal..
 Corvette Fahren kann man auch ohne Facebook,
 Und wenn man dann nicht bei Treffen dabei ist, kann  ich damit leben.
 Im Gegenteil, mann sollte, und so machen das auch schon einige bei uns , diese Leute meiden.
 Sollen die mal privat ihr eigenes Ding machen. Ohne Uns/ Mich.
 
 Und die Macht, die hier ausgeübt wird ist ach klar.   whatsapp gehört zu FB
 
 Ein Grillabend
 -Was möchte jeder essen?
 -Ist jemand Vegetarier?
 -Ja ich , Sabine , das ist nett das ihr an mich denkt.
 
 Sabine wurde aus der WhatsApp Gruppe „Grillabend – Treffen“ entfernt!
 
 So etwas braucht keiner. Und zerstört vor allem Kinder und Jugentliche.
 Farce book sagt " ich liebe Euch alle"   ,,,, Frei nach ...
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		manchmal muß man sich halt den neuen Situationen stellen und neue Wege gehen. 
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.02.2020, 12:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 12:50 von Yankeededandy.)
	
	 
		Die Stasi lässt grüssen? Ich kann solche Vergleiche und Parolen nicht mehr hören. Ja, Facebook und Konsorten sammeln Daten wie die Verrückten und verkaufen einen guten Teil davon weiter. Wenn ich das weiss, kann ich auch damit umgehen, ohne dass ich mich deshalb in meinen Atombunker zurückziehen und von der vernetzten Welt abnabeln muss.Ja, liebe paranoide Forümler, ich oute mich als Facebook User und Whattsapp Chatter. Ich nehme in Kauf, dass Bilder von mir kursieren, Infos über meine Vorlieben und Hobbies bei Firmen in deren Datenbank liegen und ich mit gezielter Werbung bombardiert werde. Habe ich deshalb Angst oder ist es mir egal, wie kolportiert wird? Nein, nicht nachdem ich in den 70ern in USA an Demos teilgenommen hatte und später erfahren musste, dass es Akten über mich gab. Erst recht nicht, als ich ein paar Jahre später mehrfach geschäftlich im Ostblock unterwegs war, mit Grenzwächtern stundenlang an den Hacken meines Mietwagens. Auch nicht, nachdem die schöne neutrale saubere Schweiz, deren Bürger ich bin, in den 80ern einen handfesten Fichen-Skandal hatte.
 
 Ich will die Vorteile von Social Media nicht missen, nur wegen einer diffusen Angst vor Datensammlerei. Lieb gewonnene Kontakte zu weit entfernten Freunden und Verwandten würden wieder versiegen. Deshalb sage ich auch aus meiner Perspektive, "jedem das Seine". Ich werde Social Media weiter nutzen und deshalb trotzdem im Forum unterwegs sein, wenn es auch nicht mehr ganz soviel ist, wie in den Anfängen.
 
 Das wirft die eigentliche Frage wieder auf: Absprachen über Treffen, Ausfahrten und Stammtische finden vermehrt auf Social Media Plattformen statt. Das kann man schlecht finden und es zieht User aus dem Forum ab. Deshalb wäre es meines Erachtens sinnvoll, dem Forum eine Filiale auf Facebook zu geben. Zumindest könnte man dann von Facebook aus auf die jeweiligen Themen im Forum verlinken und so das Ganze beleben. Sich dem Thema gänzlich zu verweigern ist nicht gerade eine Investition in die Zukunft des Forums und der Corvette Gemeinschaft.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.02.2020, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 16:10 von schlabbefligger.)
	
	 
		Das Corvette Forum in dieser Form ist eine große Datenbank an technischem Wissen und ein soziales Netzwerk für interessierte Corvette Fahrer.
 Ich bin sehr glücklich darüber, das die Hauptverantwortlichen JR und Edgar sowie der Rest des Forumsteams nicht nur leicht erreichbar sondern auch unkompliziert auf
 
 Veranstaltungen persönlich anzusprechen ist.
 
 Das schafft ein gewisses Gemeinschaftsgefühl und im Problemfall "kurze Wege".  Siehe die glatte Ablösung der alten Forumsleitung vor einiger Zeit.
 
 Bei Facebook etc. kann man sich im Falle des Falles gut warmlaufen. Versuch mal den Zuckerberg zu erreichen.
 
 Allein schon die Tatsache, das das Corvette Forum im Gegensatz zu Facebook etc.  "non Profit" ist sollte schon genug zu denken geben.
 
 Das Forum wäre schön blöd sein gesammeltes Wissen mit Facebook zu verlinken so das Facebook "billig" an Know How herankommen kann.
 
 Irgendwann ist das Forum aufgesogen und Facebook lässt sich sein "Wissen" dann womöglich noch bezahlen.
 
 Facebook und Whatsapp  haben ihre Vorteile, aber  ein konventionelles Forum ist mir viel lieber.
 
 Gruß
 Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		09.02.2020, 16:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 16:16 von Hermann.)
	
	 
		 (09.02.2020, 12:48)Yankeededandy schrieb:  Ich will die Vorteile von Social Media nicht missen, nur wegen einer diffusen Angst vor Datensammlerei. Lieb gewonnene Kontakte zu weit entfernten Freunden und Verwandten würden wieder versiegen. 
Wahrscheinlich hast Du vergessen, dass es auch Email gibt, oder Facetime etc.    
Ansonsten könnte man aber auch der Meinung sein, dass Facebook mit Daten der User bzw. Werbung massenhaft Geld verdient, dieses aber nicht angemessen versteuert und zudem die Demokratie gefährdet, und man deshalb dort nicht unbedingt Mitglied sein will.   https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/n...09186.html
https://www.zeit.de/digital/internet/201...demokratie 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es ist ja jedem glücklicherweise (noch   ) freigestellt, das zu nutzen, was er nutzen möchte.
 
Die Autogruppen bei Facebook sind einfach keine Konkurrenz zu den Markenforen, denn diese Gruppen dienen den meisten Usern nur dazu, ihre eigenen Fahrzeuge zu zeigen, als Datenbank z.B. ist es völlig ungeeignet.
 
Vom Forum wird es auch keine FB-Seite geben, es ist jedem natürlich freigestellt, in FB auf Veranstaltungsthreads des Forums zu verlinken - das ist überhaupt kein Problem und einfach möglich..
 
Es spricht auch nichts dagegen, sich zu Corvette-Ausfahrten etc. über andere Kanäle zu verabreden. Ich persönlich finde es zwar extrem schade,wenn das am Forum vorbei läuft; dann möchte ich hier davon aber auch keine Nachbetrachtungen etc. sehen. Da kämen wir uns doch eher verarscht vor.
 
Zu guter Letzt steht eines auf jeden Fall fest, dieses Forum wird als eines der Vermächtnisse von Maik immer werbefrei bleiben  - mit Ausnahme der Händleraccounts, denen in ihrem jeweiligen Unterforum eine Plattform gegeben wird, auf ihre corvettebezogenen Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen.
 
Diese ständige Werbung innerhalb von Threads und außen rum in anderen Foren, die mittlerweile ziemlich kommerziell aufgestellt sind wie z.B. pff-online, auch im US-Corvetteforum und natürlich bei Facebook, geht mir persönlich sowas auf den Senkel, dass sowas für mich ein Grund ist, da nicht öfter reinzuschauen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |