Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (05.02.2020, 23:09)franks schrieb:  Ist es üblich, das die amerikanischen Versender für jedes einzelne Teil extra Versandkosten verlangen,  
obwohl meistens alles in einem Paket ist? 
Ich habe schon mehrfach bei Corvettecentral und auch schon mal bei mamotorworks bestellt und das noch nie gesehen. Die Versandkosten waren immer in einem vernünftigen Rahmen, auch bei recht sperrigen Teilen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
kenne ich nur, wenn die Teile aus verschiedenen Lagern kommen und in getrennten Paketen versandt werden. 
Zum Beispiel bei rockauto muss man da bei der Bestellung drauf achten, da steht dann in so einem Fall im Warenkorb hinter jedem Teil z.B. Lager A, Lager B usw. 
In so einem Fall kommen dann aber auch wirklich verschiedene Pakete, für die man dann entsprechend auch jeweils extra Versandkosten etc. zahlt. 
 
 
Grüße 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		06.02.2020, 21:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 21:36 von corvette-mike.)
	
	 
	
		@ franks: 
 
womit hast du die Endtöpfe versehen - ich meine die schwarze "Farbe" ? 
 
.
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Einhausen
Baureihe:  C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
vielen Dank für eure Antworten. 
Ich werde jetzt mal 2-3 Anbieter anschreiben und mir das beste Angebot raussuchen.
 
Im Winter hatte ich schon mal eine Nummer kleiner für die Corvette geübt:
     
    
    
@Corvette-Mike
 
Auspuff hinterer Bereich: 
Dreck runter, leicht anschleifen (Pad), hitzebeständige Zinkgrundierung auftragen, 24 Stunden warten,  
schwarzen/silbernen hitzebeständigen Auspufflack auftragen, wärmebehandeln.
 
Gruß und Dank 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe:  1993, black rose.
Kennzeichen:  VB-803 CB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schön dass es Dir wieder besser geht Frank. Schön dass es weiter vorwärts geht mit Deiner C4    
LG Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		was genau bedeutet "wärmebehandeln" ? 
 
.
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Einhausen
Baureihe:  C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ChrisB82 
 
Vielen Dank, den anderen natürlich auch. 
 
Zur Corvette: 
 
@Corvette-Mike  
 
Wärmebehandeln meint einbrennen, in meinem Fall im Ofen eines befreundeten Pulverbeschichters. 
Funktioniert aber auch anders: 
Motor 2 Minuten laufen lassen, 20 Min abkühlen, Motor 5 Min laufen lassen, 20 Min abkühlen lassen, Motor 20 Min laufen lassen, 20 Min abkühlen lassen. 
Halbe Stunde fahren und danach abkühlen lassen, fertig. 
Bei Motorradauspuffanlagen tut es entsprechend auch der Heißluftföhn, den man in den Krümmer oder Endtopf steckt. 
Wichtig ist die Temperaturmessung, daß bei den ersten Vorgängen die Einbrenntemperatur nich wesentlich überschritten wird. 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  Baden bei WIEN
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1988, rot
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		und warum nicht gleich schwarz pulverbeschichten lassen ? 
gibt es da einen Nachteil ? 
 
.
	 
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell 
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz 
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz 
 
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos 
fährt über 45 Jahre Corvette 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Einhausen
Baureihe:  C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das wirst du mal selber recherchieren und uns dann entsprechend berichten. 
 
In freundlicher Erwartung neuer Erkenntnisse, 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1995 Torch Red
Kennzeichen:  FZ ZR 1
Baureihe (2):  2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2):  HR G 8
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich oute mich jetzt mal.
Ich bin der glückliche der dieses herrliche Auto erwerben durfte.  
Wie Frank schon geschrieben hat werde ich den Resto Thread zu gegebener Zeit wieder aufleben lassen.
Am Donnerstag wird sie den Standort wechseln und in meine Obhut wandern.
Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster zu behaupten, das das die beste C4 Deutschlands ist. 
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie sie da steht. Das kommt auf den Bildern Nichtmal ansatzweise rüber.
Ich freue mich schon drauf sie zu komplettieren.
Vielen Dank an Frank für diese sehr angenehme Begegnung und den äußerst Fairen Handel.
	 
	
	
Grüße Goldi      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |