Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Solche Set´s sind nur zum auffüllen.
Dazu muss noch ein Restdruck im Klimasystem vorhanden sein.
Wenn die Anlage komplett leer ist, ist sicherlich auch Luft im System, und muss zuerst mit einer Vakuumpumpe evakuiert werden.
Gruß André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Es ist ja so, dass die Kältemittel sehr flüchtig sind und dadurch mit der Zeit aus dem System verfliehen. Vermutlich wird sich das dann im Umkehrschluss mit normaler Luft füllen ? Wenn dem so ist  hast Du dann sicherlich Recht. In der Regel kannst Du erst befüllen wenn man normalerweise evakuiert, trocknet und dann befüllt. Wie das mit solchen Dosen dann funktioniert?? Nur wenn tatsächlich dann ein Vakuum vorhanden ist, denn sonst müsste man tatsächlich die Luft komprimieren was nicht gehen wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
		
		
		05.02.2020, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2020, 19:20 von BAD BOY 2015.)
	
	 
	
		@stumpjumper76 
´´ Nur wenn tatsächlich dann ein Vakuum vorhanden ist, denn sonst müsste man tatsächlich die Luft komprimieren was nicht gehen wird. ´´
LUFT KANN SEHR WOHL KOMREMIERT WERDEN!!! Wie füllst du z.B. deine Reifen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEIN !!!! Es kann immer, auch mit Restdruck im System KM nachgefüllt werden.
Es gibt eine ND-Seite= Saugseite + HD-Seite =Druckseite im System.
Zum normalen Nachfüllen sollte erst Vacuum im System herrschen,dann wird das meißte KM eingesaugt,der Rest wenn der Kompr. läuft.
Mann kann auch mit einer Pumpe das ganze KM ins System drücken,u.dann die Klima in Betrieb nehmen.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok also sollte das Nachfüllen dann ja funktionieren mit so ner Flasche
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das kann ja alles funktionieren,vielleicht!
Aber wie macht ihr den Ölwechsel/Austausch?
ein ordentlicher Klimaservice beinhaltet ja auch den Ölaustausch.
Ich möchte mal sehen wie jemand mit so einer Flasche,mit Restdruck im System nachfüllt.
Mit einem Klimagerät und dem richtigen Druckaufbau geht das.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Wenn du nicht 2 Rechte Hände hast.
Nur woher weißt du wieviel KM evtl. noch im System hast.
Anlage kann auch ÜBERFÜLLT werden.
Laß nen Profie rann,kostet nicht die Welt.
KM R134a ist extrem teuer geworden. Großhandel min. um 60-80€ per Kg. Geh zum Profie ,da haßt du die Gewißheit.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		@ Molle ´´Ich möchte mal sehen wie jemand mit so einer Flasche,mit Restdruck im System nachfüllt. ´´
Wenn der Komr. läuft über die ND-Seite, da saugt der Kompr.an.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 18
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		 (05.02.2020, 16:13)Barbos schrieb:  Dieses set ist viel günstiger!
https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a
Es handelt sich hier ja um ein Propan/Butan Gemisch. Man kann es auch mit LPG Gas auffüllen. Ist noch günstiger. Funktioniert wunderbar.
Leider aber illegal und die Betriebserlaubnis erlischt. Also weiter America First.
Nur als Anmerkung.
Gruß Franz
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Rheinland-Pfalz 
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 07/2002
Baureihe (2): C5
Baujahr,Farbe (2): Grau
    
	
 
	
		
		
		21.02.2020, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2020, 23:21 von Michael1.)
	
	 
	
		Die Klimaanlage funktioniert genauso wie der Kühlschrank zu Hause. Ein Kompressor zieht das Warme  Gas ab komprimiert  dieses . Das warme Gas gelang nun zum Kondensator, der durch den Fahrtwind gekühlt wird und das Gas wieder verflüssigt.
Das flüssige Kältemittel gelangt nun zum Luftkühler im Innenraum des Fahrzeuges und wird in diesen entspannt.Daraus folgt eine Entspannungskälte und Entspannungsgas. Die Warme Luft von außen durchströmt den Kühler und kühlt die Luft stark ab. Die Luft von außen durchströmt den Kühler, die Feuchte Luft kondensiert am Kühler und läuft am Boden des Fahrzeuges ab. Das Kältemittel verdampft im Kühler und wird vom Kompressor wieder angesaugt und Verdichtet, im Kondensator verflüssigt, der Kreislauf schließt sich so. Vakuum braucht man  dazu um das Kältemittel einzuziehen und ge. gef  Luft aus dem System zu bringen.Ohne Vakuum bekommt man eventuell nicht die gesamte Menge an Kältemittel in das System da bei einer warmen Anlage zu viel Entspannungsgas anfällt und ein Druckausgleich zur Kältemittelflasche stattfindet.
Sollten noch fragen offen sein schreibt mich an.
Fg Michael
	
	
	
 
 Na dann, Prost !