Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: 
Berlin - Steglitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 Schwarz
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Bin neu hier und hoffe hier alles richtig zu machen.
Meine Frage ist, wie bekomme ich die Sitzschienen auseinander damit ich sie wieder gangbar machen kann. Durch das alte Fett lassen sie sich kaum schieben.
Gibt es da einen Trick? Ich habe schon geschaut woran sie immer Stoppen, aber ich kann nichts finden.
Vielen Dank im Voraus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		
  Nimm mal das Leerzeichen heraus..dachte schon du willst deinen Sitz schienen... aber warm machen hilft bei altem Fett..
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654
	Themen: 22
	Registriert seit: 11/2013
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, Dark Red
Baureihe (2): 
C4 Geiger Breitbau
Baujahr,Farbe (2): 
1991, Black
Baureihe (3) : 
C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe (3) : 
2011, Cyber Grey
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo,
Auseinander bauen der Sitzschiene ist denke ich nicht notwendig.
Ich gehe davon aus das du den Sitz ausgebaut hast und die Sitzschiene vom Sitz abgeschraubt ist.
Ich habe die Schiene mit Pinsel und Petrolium ordentlich gereinigt (ggf. Einwirken lassen).
Damit bekommst du das alte Zeugs und feste Fett gut raus.
 Dann neu fetten , dann solte eigentlich nichts mehr klemmen, es sei denn du hast einen mechanischen Defekt in der Sitzschiene.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Yep... genau so gehts. Vom Sitz abschrauben... "einlegen"... mit dem Pinsel saubermachen und dann mit neuem Fett dünn einschmieren!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254
	Themen: 40
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1971, Bridgehampton Blue
Baureihe (2): 
Ex C2 L72
Baujahr,Farbe (2): 
Ex 1966, Ermine White
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Diesel stinkt lange, wäre nicht meine erste Wahl.
Bremsenreiniger (wie von Oeli empfohlen) oder Kettenreiniger (Louis oder Polo) halte ich bei der simplen Mechanik für besser geeignet. Vorher die groben Reste mit einem Schraubendreher oder Messer beseitigen,
	
	
	
Viele Grüße, 

Günter
![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wer will, kanns auch mit Nitroverdünnung runterpinseln. Bestialische Dämpfe und muss dann neu lackiert werden, aber garantiert fettfrei 😅
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab die Schienen einfach mit dem Hochdruckreiniger mit heißem Wasser gespült und mit der Heißluftpistole getrocknet.
LG
Alex
	
	
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: 
Berlin - Steglitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 Schwarz
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für die Infos. habe es mit Hochdruck und Heißdampf erledigen können.
WD40 Hat da auch noch sein bestes getan und jetzt funktionieren sie wider.