| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hmm, die C3 scheint da aerodynamisch günstiger zu sein was den 
Scheibenwischer angeht, bis 280 km/h null Probleme, darüber 
gibt`s leichte Schlieren weil das Blatt nicht mehr fest anliegt.
       
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Danke Denny, hatte ich in der Eile total durcheinandergebracht     
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		...und mit dem L200 fahre ich dann so dicht bei Dir auf, dass kein Wasser mehr zwischen den Autos hochspritzen kann. Ergo, dann auch kein Scheibenwischerproblem.
 mit lachendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi leute, ich hab natürlich mit der einen oder anderen kritischen stimme gerechnet.
 allerdings liegt meine vette mit den conti sportcontact 2 richtig gut wenns nass ist. ich bin vorgestern auch oft über 250km/h gefahren - mein risiko, o.k..
 
 viel schlimmer ist das fahren, wenn es nur feucht, bzw. leicht schmierig ist - dann drehen die hinterräder bei 120km/h schon mal durch und das ASR greift ein. in den kurven hilft dann nur noch gefühlvolles gegenrudern.
 
 die story mit dem gesetz bis 160km/h ist scheinbar haltlos.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Hallo ! 
Meine Scheibenwischer beginnen ab ca. 160 mit rattern d.h. sie springen mit lauter akustischer Unterstützung in kleinen Schritten von einer Endlage zur Anderen - ätzend. 
ratatatata - ratatatata ......     
Was darüber hinaus geschieht will ich umständehalber gar nicht erst wissen.
 
Grüße aus A, Erwin
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20Themen: 3
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: ein Pfälzer in NRW
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: Bj 2001 / gelb
 
 
 
	
	
		Genau dasselbe Problem habe ich auch. Allerdings habe ich die Reinigungsanlage bei über 240 km/h gebraucht da mir die untergehende Sonne auf meinen wohl doch zu dreckigen Scheiben ziemlich die Sicht genommen hat. -Bei Regen sollte man sich doch etwas zügeln   - 
Auf jeden Fall haute es mir den linken Scheibenwischer derart links über die Frontscheibe, dass ich dachte er fliegt mir jetzt ganz weg   
Bei hohen Geschwindigkeiten wischt er bei mir auch nicht mehr. Er bewegt sich, aber scheinbar über das Wasser hinweg. 
Wollte schon so einen "Andruckspoiler?" draufmachen, aber sind doch sehr prollig aus. 
Habt ihr einen Tip oder sollten C5 Fahrer bei Regen wirklich nur bis 180-190 km/h fahren!? 
Bis zu diesem Tempo wischt der Wischer nämlich   
  carpe diem     
....man lebt nur einmal!....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		REGEN - <200km/h - mit der Vette     
DA WIRD SIE JA DRECKIG !!!     
Ich weiß gar nicht ob meine überhaupt Scheibenwischer hat - muß mal nachsehen.      
feixende Grüße
 
Michl
	
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Dat is dat Ding dat Du bisher für den Strafzettelhalter gehalten hast.Frank
 
		
	 |