| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 8
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: landau in der pfalz
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz
 Kennzeichen: LD-H 9
 
 
 
	
	
		an alle die mir helfen wollen, 
ich habe an meiner erst kürzlich gekauften 1990er C4 mit 315er hinterreifen folgendes problem: bei größeren bodenwellen streift der hintere linke reifen am radkasten. nach optischer überprüfung sah ich, daß der abstand zwischen rad und radkasten hinten links kleiner ist, als auf der rechten seite (bei ebenem boden). ich bekam auch schon den rat, einfach die schraube an der plattfeder einfach ein stück hinein zu drehen. die beiden schrauben sind aber momentan gleich fest angezogen. kann mir jemand von euch sagen was die eigentliche ursache für dieses phänomen seien könnte und ob es dann auch eine andere lösung des problems gibt. 
ich hoffe es kann mir jemand helfen. 
viele grüsse 
jürgen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo che-vette
 Laut Deiner Beschreibung (C4 BJ 1990) hast Du keine ZR1.Aber bei 315èr hinten sollte es eine ZR1 sein.Wieviel PS sind denn eingetragen?Wenn Du zwischen 370 und 380 PS eingetragen hast, sollte es eine ZR1 sein.Kann man auch an der Optk des Motors schon sehen.Die ZR1 hat hinten 11 x 17 Felgen.Passen normal nicht unter die Karosse einer normalen C4.Ansonsten hilft nur eins, hoch mit dem Arsch.Wenn Du natürlich unterschiedliche Maße zwischen rechts und links hast, wurde vielleicht der eine Kotflügel mit einem ZR1-Teil erneuert.
 
 Gruß
 
 bseeger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die Karossen sitzen nie gerade auf dem Rahmen. 
Das musste ich erst kürzlich bei einer C5 erfahren.    
War bei meiner C4 auch so, dass die Räder eine unterschiedliche Höhe in den Kotflügel aufwiesen. 
Ich habe die Schraube an der Blattfeder nachjustiert, jetzt passt das wieder.
 Zitat:wurde vielleicht der eine Kotflügel mit einem ZR1-Teil erneuert. 
Das wäre aber ein heftiger Unterschied.    
Da hat wohl der Vorbesitzer 315er druntergenagelt. Da würde ich gerne mal ein paar Bilder sehen. 
Auf geht`s, Galerie füllen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 8
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: landau in der pfalz
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz
 Kennzeichen: LD-H 9
 
 
 
	
	
		hallo bseeger,also ne zr1 ist meine keine, sie ist mit 180kw eingetragen. die reifen mit felgen wurden auch nachträglich in den brief eingetragen. das mit dem kotflügel von einer zr1 werde ich mal nachprüfen. ich dachte das der grund vielleicht irgendwelche defekte lager oder ähnliches seien könnten. lieg ich mit meiner vermutung richtig?
 gruss
 jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 8
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: landau in der pfalz
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz
 Kennzeichen: LD-H 9
 
 
 
	
	
		hallo hubsi,schau in meine galerie, da siehst du sie
 gruss
 jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen !Check mal die Gummilager der Feder und Gummischeiben der
 schon erwähnten Schrauben ab. Vielleicht ist dort was
 ausgelutscht oder am zerbröseln.
 Dadurch kann es auf beiden Seiten zu einer unterschiedlichen
 Feder-Vorspannung kommen.
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Jürgen, 
sieht fett aus mit den 11 Zoll und 315ern      Ich glaub bei uns hätte der TÜV was dagegen, wenn das Reifenprofil so über die Kotflügel steht... 
Man kann auf die Felgen auch 285er draufziehen lassen, dann passt das. Wäre zumindest eine Überlegung wert, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht.
 
Grüße, Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Jürgen, Zitat:das mit dem kotflügel von einer zr1 werde ich mal nachprüfen. 
nee, die ZR-1 "Kotflügel" wären eigentlich alles ab A-Säule     
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannHi Jürgen,
 
 nee, die ZR-1 "Kotflügel" wären eigentlich alles ab A-Säule
  
 Viele Grüsse
 Hermann
 
Echt, Du meinst die Türen wären auch anders?? Ich dachte der Unterschied wäre erst ab der B-Säule (Targabügel) 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ausserdem, meine C4 war hinten mit der Dana 36 gerade, bis ich die Dana44 einbaute, die Blattfeder war links etwas tiefer als rechts, als ich nachgemessen hatte, bemerkte ich, dass die Quertraverse der Dana 44 (Differentialdeckel) im Bereich der Blattfederaufnahme ungenau gefertigt ist. Es waren gleich viele dicke Plättchen zwischen Blattfeder und Traverse untergelegt (habe ich jetzt ausgeglichen, nun ist sie wieder gerade,den noch verbleibenden geringen Höhenunterschied habe ich auch mit den Bolzen korrigiert). Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |