Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2017
	
	  
	
Ort:  Saarbrücken
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		30.01.2020, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2020, 18:31 von Eiky.)
	
	 
	
		Hallo, 
ich würde gerne meine C5, die Automatik hat, auf Schaltgetriebe umrüsten.
 
Perfekt wäre, wenn hier jemand das Umgekehrte machen möchte. (also sein Schaltgetriebe loswerden möchte)
 
Sonst wäre ich auch sehr an einem Umrüstsatz mit allen Teilen interessiert.
 
Den Umbau könnten wir hier komplett vornehmen.
 
Wer dann welche Kosten tragen soll, wäre noch zu klären.      
Fallls mehrere daran interessiert sind, habe ich noch eine Umfrage ergänzt, um rauszufinden was öfter gewünscht ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		ist das nicht einfacher sich ne C5 mit Schaltung zu kaufen ? 
Hatte mich dazu auch einmal erkundigt, soll wohl ein ziemlicher Aufwand sein, und nicht so leicht wie man denkt... 
Gruß 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2017
	
	  
	
Ort:  Saarbrücken
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (30.01.2020, 18:30)Christian C5 schrieb:  ist das nicht einfacher sich ne C5 mit Schaltung zu kaufen ? 
Hatte mich dazu auch einmal erkundigt, soll wohl ein ziemlicher Aufwand sein, und nicht so leicht wie man denkt... 
Gruß 
Christian 
Danke für die schnelle Antwort.
 
Da meine C5 komplett umgebaut ist, wäre es mir lieber, nur das Getriebe zu tauschen.
 
Wie viel Aufwand das ist, weiß ich noch nicht genau, aber wir haben eine gute Werkstatt. 
Beide Autos nebeneinander auf die Hebebühne und von einem zum anderen wechseln was gebraucht wird.
 
So lange nicht großartig in die Elektronik eingegriffen und umprogrammiert werden muss, habe ich da keine Bedenken.
 
Bin aber für alle Tipps dankbar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also wenn Du das durchziehst, wär es toll von Dir, wenn du dazu ein Bericht schreibst. Wie es geht, was es kostet etc... 
Denn DAS würde mich dann auch interessieren. 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es muss umprogrammiert werden und die Baujahre müssen auch passen. 
Die Kabelstränge sind unterschiedlich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Denke mal nur mit Tauschen vom Getriebe allein ist es nicht getan, da müssen auch bestimmt Steuergeräte getauscht werden
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schwungscheibe, 
Pilotlager, 
Nehmerzylinder, 
Geberzylinder, 
Pedalerie, 
Kupplungskit, 
Torque Tube, 
Kupplungsglocke, 
Schaltkulisse, 
Schaltstange, 
am besten 3,42er Diff 
Getriebe, 
Kabelstrang Getriebe, 
Kupplungsschalter unter dem Kupplungspedal, 
BCM anlernen, 
PCM umprogrammieren
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann lieber gleich eine zweite C5 mit Schaltgetriebe kaufen.😉
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bin gerade dabei mir die Teile zu besorgen für den Umbau von Automatik auf Schalter. 
Hätte dann ein Finish Line Automatik Getriebe  
abzugeben, hat keine 5.000km gelaufen  
Sollte jemand Interesse am Getriebe haben so kann er sich gerne melden  
 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		01.02.2020, 23:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2020, 00:10 von CCRP.)
	
	 
	
		der Umbau ist komplett easy, ich weiss nicht wieviele schon umgebaut habe. Gerade bei stark modifizierten Autos ist das der wesentlich einfachere Weg. Beim Umbau von Automatik auf Schalter braucht man auch nicht mal den torque tube Kabelbaum tauschen sondern es reicht 2 Signale umzupinnen am PCM da zB Tachosignal 1:1 ins PCM verdrahtet ist.  
 
mittlerweile bauen wir C5 auch auf die viel bessere komplette C6 Kupplungshydraulik (Geber und Nehmerzylinder) oder auf ZR1 Zweischeibenkupplung um (ich weiss sagt ein jeder, geht nicht.....)
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |