Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: St. Ilgen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78 Schwarz Pacecar
    
	
 
	
	
		Hallo Leute,
Ich habe eine 78er C3 wo im Leerlauf Unrund läuft, deutlich wird es wenn man Fahrstufe D einlegt.
Zündkabel durchgemessen und sind Okay, neue Zündkerzen sind auch verbaut Luftleckage habe ich ausgeschlossen.
Ich habe das Gefühl das sich der Fehler auf der rechten Zylinder befindet.
Gibt es einen Typischen Fehler bei den Fahrzeugen?
LG Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Du kannst ja mal alle Zündkabel der Reihe nach kurz abziehen und auf dem Zylinder wo sich nichts verändert, hast Du dann Dein Problem. Also wenn es an der Zündung oder am schadhaften Zylinder liegt.
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi, wie schon gesagt wurde bist du herzlich willkommen hier im Forum aber kleiner Feedback wäre nicht schlecht. Dein Problem kann viele Gründe haben.
Welcher Vergaser ist verbaut?
Wurde die Vette längere Zeit nicht bewegt?
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl?
Stimmt der Benzindruck?
Vakuum zum Verteiler in Ordnung?
Zieht Vergaser falsche Luft?
Besteht das Problem nur im kalten Zustand oder auch bei normaler Temperatur?
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: St. Ilgen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78 Schwarz Pacecar
    
	
 
	
	
		Also erst einmal Danke an die die mir ohne unschweif  versuchen zu helfen. 
 Nun zu mir, ich bin Andreas  bin 50 und habe Kfz-Mechaniker gelernt und den Servicetechniker gemacht.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Auf Grund meines Berufes und den daraus resultierenden Erfahrungen, habe ich schon einiges geprüft.
Aber leider fehlt es mir an Prüfmittel wie einen Passenden Kompressionsprüfer oder was hier vielleicht 
Nützlich wäre  ein Oszilloskop. 
Nun zum Fahrzeug, schon im Kaltstart sieht man wie der Motor schüttelt und wenn die Drehzahl singt 
Verstärkt sich das ganze
Der Motor läuft vom Gemisch sehr mager und bekomme ihn nur minimal fetter eingestellt so das die Gemischschrauben fast herausfallen. 
Was ich schon alles geprüft habe:
-Zündkabel nacheinander abgezogen um einen Zylinder zu selektieren,  ohne Erfolg. 
-Die Zündkabel durch gemessen,  die Kurzen Kabel haben 6 bis 8 kOhm und Langen Kabel 14 bis  18 kOhm. 
-Vergaserfussdichtung ersetzt. 
-Sämtliche Unterdruckschläuche geprüft.
-Zündkerzen ersetzt. 
-Zündzeitpunkt eingestellt,  der auf ca. 40° vor OT Eingestellt (Soll 12° vor OT)
-Zündverteiler Sicht geprüft, funktion des Fliehkraftversteller und des Unterdruckverstellers.
-Und zu guter letzt die Dichtung der Ansaugspinne ersetzt.
Ich kann nicht wirklich einen Zylinder raus selektieren, aber es scheint auf der rechten Zylinderbank zu sein.
Vielleicht gibt es ja einen Typisches Problem oder so. 
Wem also noch etwas einfällt darf sich gerne melden.
Vielen Dank im Voraus 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Andreas,
eigentlich gibt es keinen typischen Fehler der dein Problem einfach aus der Welt schafft. Hasr du meine Fragen eingentlich überhaupt gelesen? 
 Ist original Vergaser verbaut? das hört sich nach Vergaserproblem an. Dass der Motor bei zu nidriger Drehzahl sich anfängt zu schütteln ist klar. Hast du die Dichtungen geprüft vor dem wechseln? Kommt genug Sprit am Vergaser an? Sorry aber bevor ich Dichtungen wechsle prüfe ich die doch erst mal ob es daran liegt oder liegen könnte. Hasrt die Zündung ohne oder mit dem Vakuum eingestellt?
Grüße
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: St. Ilgen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78 Schwarz Pacecar
    
	
 
	
	
		Ich habe deine Fragen schon gelesen. nur habe ich nichts passendes um den Kraftstoffdruck zu prüfen, ich gehe davon aus das der Druck okay ist da es beim beschleunigen keine Probleme gibt.
Den Kraftstofffilter habe ich auch geprüft und der ist Neu.
Die Zündung habe ich mit Unterdruck geprüft.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		27.01.2020, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 11:58 von Bernd Köster.)
	
	 
	
		Zündung aber bitte immer mit abgezogen verschlossenem Schlauch prüfen...
Gruß Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: St. Ilgen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78 Schwarz Pacecar
    
	
 
	
	
		Ich habe natürlich alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und das hat mich veranlasst die Vergaserfußdichtung zu ersetzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es könnte auch sein das er Nebenluft durch die Gestänge zieht...
	
	
	
 
 Gruß Bernd