| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 2
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo,Gleich vorab, ich bin Pilot und verstehe einiges von Flugzeugen aber nicht von Autos. Trotzdem oder gerade deshalb interessiere ich mich für den Kauf einer Corvette C3. Mir wurde ein Angebot von einer C3 Stingray Targa-Tripower 427Ci/400Hp gemacht Baujahr 1969 /Kilometerstand 33.000 km. Das Auto ist ein Import und wird von einem holländischen Händler angeboten. Nun kenne ich die Holländer und weiß, dass sie gute (im Sinne des eigenen Vorteils) Händler sind.
 Da ich wie gesagt kein Kenner und auch kein Mechaniker bin, stellt sich mir die Frage wie ich vorgehen kann. Soll ich ein Gutachten beauftragen? Oder nach einem Mechaniker vor Ort (Groningen) suchen? Gibt es in Holland Services, die mir da helfen können?
 Vielleicht hat jemand in diesem Forum einen guten Ratschlag. Ich bedanke mich im Voraus.
 Besten Grus chela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Erstmal willkommen hier und viel Erfolg bei deiner Suche. 
Mein Rat - nimm jemanden mit, der sich mit den frühen C3 Baujahren auskennt oder frag bei Andre Boer nach, ob er gemeinsam mit Dir (oder alleine) dorthin fährt und eine detaillierte Untersuchung vornehmen kann.
 
Hier ein Link zu seiner Homepage, möglicherweise findest Du in Holland keinen besseren als ihn und seine Leute
https://www.autobedrijfandreboer.nl/ 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chela,Targa sind alle c3 oder Cabrio. Nun stellt sich die Frage,  in welchem Zustand befindet sich die Vette, wurde sie restauriert/teilrestauriert, was soll die kosten? alles original oder wurde sie drüben "bearbeitet". Wieviele Vorbesitzer?  Kilometer 33000 , dann müßte Sie ja eigentlich aussehen wie fast neu. Kommt ja auch darauf an was du ausgeben willst. Ich gehe mal davon aus dass du nicht gerade am Hungertuch nagst und somit eine Vette kaufen kannst "reinsetzen und fahren" . Dann würde ich an deiner Stelle einen Fachmann (Oldtimer Gutachter) hinzuziehen damit es kein böses Erwachen gibt. Gutachter wäre in deinem Fall gut angelegtes Geld.
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon alleine die Ausstellung von de Boer ...    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da der Tacho eh nur 5 Stellen hat und damit sowieso alles mögliche passiert sein könnte müsste die Laufleistung anhand der Historie belegt werden.Das genannte Modell könnte sofern alles MN schon im oberen fünfstelligen Preissegment rangieren.
 Wenn es aber ein Nachbau ist gehen gleich mal zig Tausender ab. TriPower ist auch eher ein Sammlerteil, da seltener und die Topmotorisierung.
 Wobei eher die 435HP Version, die 400er ist nicht ganz so gefragt.
 
 Gutachten, naja, der wird dich vor den gröbsten Schnitzern bewahren. So einer muss sich halt mit allen Autos auskennen, aber mit keinem in den oft teuren Details.
 Daher brauchst du einen C3 Spezi. Wenn der MN Aufschlag drauf kommt noch einen der sich damit auskennt, das ist nochmal ne Wissenschaft für sich.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chela 
Sehe ich auch so wie meine Vorredner. Was viele Gutachter nicht realisieren: Bei den frühen C3 Corvettes gab es 7 Motorvarianten, nicht nur Big Block oder Small Block (was so die typische oberflächliche Kategorisierung ist). Daumen x Pii und ohne den Zustand zu berücksichtigen: Wenn der Motor original ist, dann kostet eine 400 PS TriPower Big Block locker 10'000 Euro mehr, als die 390 PS Big Block Variante. Bei der von Zuendler angesprochenen 435PS Version pack nochmal 10000 drauf.
 
Der Unterschied sind nicht die paar PS auf dem Papier mehr, sondern die Rarität dieser Versionen, obwohl unter dem Strich wir vom gleichen Auto reden. Weil so feine Unterschiede so extreme Preisdifferenzen verursachen, wird viel Schindluder getrieben. Wenn die TriPower nur nachträglich draufgesetzt wurde oder gar ein kompletter Austauschmotor drin ist, kannst du die oben genannten Aufschläge gleich wieder abziehen.
 
Frag mal einen Gutachter, ob er sowas nachvollziehen kann     . Vom technischen Zustand hanben wir dabei noch gar nicht geredet.
 
Viel Erfolg bei der Suche, Gruss aus der Schweiz
 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Das holländische Charter der NCRS ist sehr umtriebig und hilfsbereit. Da sitzen die Spezialisten, die dir mit Sicherheit fundiert Hilfestellung leisten können. Bin selber Mitglied der NCRS (auch vom deutschen Ableger) und kaufe meine Autos nach Inaugenscheinnahme durch anwesende NCRS Mitglieder in der Regel in Amerika bei Auktionen. Und ich bin bisher damit extrem gut gefahren. 
 Denn gerade die C3 Chromebumper differieren, wie einige schon geschrieben haben, je nach Zustand, Motorsierung, Specs, Schalter/Automtic und Originalität extrem im Preis. Gleichzeitig werden viele Sachen gefaked, was dann ein ganz böses Erwachen geben kann.
 
 Grüße
 
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich meinte ich einen speziellen Gutachter für die C3 , sorry frühen C3 , nicht irgend einen Allerweltsgutachter, grade bei diesem Modell. Noch besser wäre es jemand zu finden der das Modell schon mal resteuriert hat.
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Andre Boer ist NCRS Judge    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.01.2020, 09:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2020, 09:36 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Ein klein bisschen sagt der gefragte Preis schon mal aus, in welchem Zustand der Wagen ist.
 Bei 69er 400 HP Tripower wird der wohl wie bereits geschrieben doch recht hoch sein müssen, um einen guten
 Wagen zu erwischen. Denke , nicht unter 50.000.
 400 HP Tripower Wagen haben oft PB und PS und  sogar AC, was  den Preis dann noch steigert.
 Komischerweise haben die 435 HP Tripower Wagen das seltener.
 
 Viel Spass beim Kauf hoffentlich mit C3 Spezie.    Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |