| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2019
	
	 
 Ort: Oberhausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984,Weiß Kennzeichen: OB-W 84 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.01.2020, 17:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2020, 18:20 von DS7Dennis.)
	
	 
		Tag Zusammen,
 Ich spiele seit langem mit dem Gedanken mir noch eine C3 zuzulegen.Habe mir viel Schrott und sehr viele Baustellen angesehen wo es für mich keinen Sinn macht sowas anzuschaffen. Ich habe jetzt eine gefunden von 1980 die seit 2018 in Deutschland ist mit Title und fertig verzollt.Das Fahrzeug soll 6250€ kosten.
 Was gemacht werden muss im groben:
 Alle Reifen,Komplette Bremse mit Sättel überholen und Schläuche,Benzinleitungen,Alle Flüssigkeiten,beide Bodenbleche müssen ersetzt werden,komplette Auspuffanlage muss neu,ich vermute weiter Blech/Schweissarbeiten sind nötig, Teppich muss neu , Sitzbezüge müssen neu, Türverkleidungen fehlen , Schwellerabdeckungen fehlen , Umrüsten für Tüv.
 Positiv ist der Lack ist gutem Zustand und der Motor läuft.
 Ich weiss in dem Preissegment darf ich nichts erwarten und das tue ich auch nicht.ich habe mir auch Autos angesehen zwischen 10-12t € und das sind Welten.
 Lohnt es sich so ein Auto für den Preis (noch nicht verhandelt) zu kaufen oder lieber einen für ab 10t€
 Danke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dennis
 Was erwartest du für eine C3 die ab 10t€ zu haben ist?
 Für 10-12t Euronen wirst du wohl auch nicht viel besseres finden und dann haut man meist nochmals das selbe an Kosten rein.
 Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück bei der Suche bei dem Budget.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dennis,
 ich bin froh, dass ich den Rat eines Bekannten damals befolgt habe, als ich meine C3 gekauft habe und mir eine C3 in gutem Zustand zugelegt habe.
 Ja, die hat 16.000€ gekostet, aber ich fahre nach vielen Jahren immer noch ohne Nennenswerte defekte. Vor allem musste ich nicht erst viel basteln und zusätzliches Geld versenken. Das wäre mein Tip.
 Es sei denn du suchst speziell was zum schrauben. Aber auch da musst du genau wissen was du machst, sonst kann das sehr sehr teuer werden.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2019
	
	 
 Ort: Oberhausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984,Weiß Kennzeichen: OB-W 84 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten.Ja zum Schrauben darf es ruhig was sein.Ok ich merke schon alles unter 10t€ wird wohl nix taugen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		C3 bedeutet 1968 bis 1982. Welches Modelljahr ist es denn geworden und dann schau Dir doch auf den bekannten Internetseiten mal die Preise schon nur für die Innenausstattung an. 
Zudem stehen auch in der aktuellen Oldtimer Markt(?) einige guten Hinweise unseres Dr. Seltsam zur Ansicht, Problemstellen und wichtige Hinweise zum Kauf einer C3.
 
You get what you pay for
 
kann mich nur anschliessen: viel Erfolg bei dem Budget
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wie sehen bei dem Teil denn Scheibenrahmen und Rahmen aus?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Es gibt keine gute C3, egal welchen Baujahrs, für 10.000€.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Artikel stand in der Auto Classic 01/2020
 Was erwartest Du denn komplett zu investieren und wie lange willst Du schrauben ( und was kannst Du selber so schrauben )??? Und was kommt noch so ungeplant beim Schrauben dazu, was Du nicht gesehen hast. Radlager hinter, Scheibenrahmen, Kühlerrahmen, Dämpfer, Unterdrucksystem....
 
 Am Ende kostet eine technisch zuverlässige, einigenmaßen ausschauende C3 meistens dasselbe. Ob Du die gleich so kaufst oder selber aufbaust ( wobei Deine Schrauberzeit mit Wert 0 Euro einfließt... ).
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Halbwegs ordentliche C3 Late Model rund 20T€, mid years nicht viel weniger, legen zu. CB deutlich darüber.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hm, 6000€ Budget. Das ist das was andere beim Kauf eines 20t€ Modells als zusätzliche Investitionen im Folgejahr bereithalten sollen.Hier könnte man es umdrehen. Kaufe für 6000€, halte 20.000 für die Resto bereit.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |