| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
		
		
		14.09.2019, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2019, 20:45 von Chevyvette90.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 der eine oder andere wird mich eventuell noch kennen... War damals im C4 Lager unterwegs ist jetzt mittlerweile +/- 15 J. her  (wie die Zeit vergeht)
 
 Nach E70 und F15 sollte es wieder ein Ami werden... Den Camaro bin ich gefahren und hatte ein gutes Angebot für eine Tageszulassung. Schöner Wagen allerdings hat es nicht "klick" gemacht...
 
 Nun liebäugle ich mit einer C7 und bin fleißig auf der Suche. De Öfteren laufen mir US Versionen über den Bildschirm daher würde ich gerne wissen auf was bei einer US Vette geachtet werden muss?
 
 Auf was sollte generell noch geachtet werden?
 
 Ist von den ersten Serie/Bj. abzuraten?
 Haben die noch Probleme mit dem Automaten wie damals die C4/C5 ?
 Kann das Navi / Tacho getauscht bzw. auf EU codiert werden?
 
 
 
 Danke im voraus
 
 Grüße
 Senad
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 28
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Senad,
 da meine (längere) Suche nach einer passenden Corvette C7 noch nicht zu lange zurückliegt:
 
 Auf ein vorhandenes Z51 bei einer US Version würde ich schon achten.
 
 Umbauen & nachrüsten kann man gegen Gebühr wahrscheinlich alles. Ich habe eine EU Version genommen um eben dieses Prozedere zu umgehen.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 5
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,
 spiele auch aktuell mit dem Gedanken mir eine C7 zu kaufen, daher möchte ich diesen Thread wieder etwas beleben!!!
 
 Hab auch schon ein US Modell in der engeren Auswahl, Z51 hat sie (jedoch ohne MagRide, das war optional, sie ist von 09/2014), wäre auch froh über ein paar Tipps zum Kauf :-)
 
 Für den Tacho gibt es km/h Scheiben welche man einbauen kann, hatte ich gestern gesehen, wenn man in den Einstellungen "nur" auf km/h umstellt dann hört der Tacho ja bei 205 auf.
 
 Wie wichtig / toll / nützlich findet ihr das MagRide?
 
 Ist der PDR so toll wie er scheint? Über den Nutzen kann man sicher streiten, ich fände es schon mal cool die eine oder andere Fahrt festzuhalten :-)
 
Gruß,Patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		Gibt es bei den Corvettes eigentlich die Camaro-typische "Litauen-Problematik"? 
Damit meine ich, dass Totalschäden von US-Fahrzeugen in Litauen billig (aber optisch einwandfrei) zusammengeflickt und dann hier als "hochwertige" Gebrauchtwagen verkauft werden. Falls es das gleiche Thema bei der Corvette gibt, wäre ich bei US-Modellen sehr vorsichtig.
 
Andernfalls kann mein Beitrag natürlich in die Tonne.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		21.01.2020, 14:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2020, 14:14 von MikeG.)
	
	 
		 (21.01.2020, 13:49)Patrick_C4 schrieb:  ... Ist der PDR so toll wie er scheint? Über den Nutzen kann man sicher streiten, ich fände es schon mal cool die eine oder andere Fahrt festzuhalten :-) 
Die Bilddarstellung des PDR ist technisch deutlich schlechter als aktuelle Action-Cams. Der Vorteil liegt halt in der unsichtbaren Integration im Fahrzeug und in der Steuerung über das Infotainment. 
 
Ich bin froh, dass er verbaut ist und würde ihn auch wieder haben wollen - weil es einfach angenehm ist und Spaß macht, die Fahrten leicht und bequem aufzeichnen und analysieren zu können. Ich kann aber kaum sagen, wieviel Aufpreis er mir wert wäre.
  (21.01.2020, 13:49)Patrick_C4 schrieb:  ... Wie wichtig / toll / nützlich findet ihr das MagRide? ... 
Du meinst das adaptive Fahrwerk ? Für mich ist es unverzichtbar. Weil es ebenso hilfreich wie erforderlich ist, das Fahrwerk der C7 je nach Bedarf zwischen "komfortabel" und "Track-bretthart" wechseln zu können.     So fährt man auf "Tour" angenehm zur Rennstrecke, hat dann auf der Rennstrecke mit der "Track-Einstellung" NULL Wankbewegungen und ein - für mich - nahezu perfektes Rennfahrwerk, und danach geht es wieder komfortabel und gemütlich nach Hause. 
 
Die Spreizung der Dämpfung zwischen "Tour" und "Track" ist wirklich massiv (und übrigens deutlich heftiger als beim Camaro). Und "Sport" passt hervorragend für flotte Landstraßen- und/oder schnelle Autobahnfahrten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 5
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
		
		
 21.01.2020, 15:58 
		 (21.01.2020, 14:06)MikeG schrieb:   (21.01.2020, 13:49)Patrick_C4 schrieb:  ... Ist der PDR so toll wie er scheint? Über den Nutzen kann man sicher streiten, ich fände es schon mal cool die eine oder andere Fahrt festzuhalten :-) Die Bilddarstellung des PDR ist technisch deutlich schlechter als aktuelle Action-Cams. Der Vorteil liegt halt in der unsichtbaren Integration im Fahrzeug und in der Steuerung über das Infotainment.
 
 Ich bin froh, dass er verbaut ist und würde ihn auch wieder haben wollen - weil es einfach angenehm ist und Spaß macht, die Fahrten leicht und bequem aufzeichnen und analysieren zu können. Ich kann aber kaum sagen, wieviel Aufpreis er mir wert wäre.
 
 
  (21.01.2020, 13:49)Patrick_C4 schrieb:  ... Wie wichtig / toll / nützlich findet ihr das MagRide? ... Du meinst das adaptive Fahrwerk? Für mich ist es unverzichtbar. Weil es ebenso hilfreich wie erforderlich ist, das Fahrwerk der C7 je nach Bedarf zwischen "komfortabel" und "Track-bretthart" wechseln zu können.
  So fährt man auf "Tour" angenehm zur Rennstrecke, hat dann auf der Rennstrecke mit der "Track-Einstellung" NULL Wankbewegungen und ein - für mich - nahezu perfektes Rennfahrwerk, und danach geht es wieder komfortabel und gemütlich nach Hause. 
 Die Spreizung der Dämpfung zwischen "Tour" und "Track" ist wirklich massiv (und übrigens deutlich heftiger als beim Camaro). Und "Sport" passt hervorragend für flotte Landstraßen- und/oder schnelle Autobahnfahrten.
 
Danke     
Gruß,Patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Natürlich gibt es bei den Corvetten auch die "Litauen"-Problematik, das geht schon seit der C5 so.
 Ist hier auch in einer großen Anzahl von Threads nachzulesen, sogar von Dir selbst schon angeführt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.01.2020, 14:04)MikeG schrieb:  Gibt es bei den Corvettes eigentlich die Camaro-typische "Litauen-Problematik"?
 Damit meine ich, dass Totalschäden von US-Fahrzeugen in Litauen billig (aber optisch einwandfrei) zusammengeflickt und dann hier als "hochwertige" Gebrauchtwagen verkauft werden. Falls es das gleiche Thema bei der Corvette gibt, wäre ich bei US-Modellen sehr vorsichtig.
 
 Andernfalls kann mein Beitrag natürlich in die Tonne.
  
Servus mike, ja gibt es. Leider teilweise wesentlich schwieriger zu erkennen, da seltsamerweise nicht alle die auffälligen Seitenblinker haben. Wenn du aber mal nach c7 suchst, findest du tatsächlich einige, die sogar die offensichtlichen Seitenblinker verbaut haben, selbstverständlich "unfallfrei". 
Die Positionierung dieser Blinker sieht an einer C7 teilweise auch extrem unschön aus     
Problematisch ist, dass diese auch kaum günstiger als saubere EU angeboten werden (45k aufwärts). 
Soll heißen, bei C7 US-Modell gilt wie bei allen anderen US Importen --> Carfax auf ehemalige Beschädigungen und Exportland untersuchen.Wenn ich so auf mobile und co schaue, würde ich behaupten US lohnt kaum, da die Ersparnis echt gering ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		21.01.2020, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2020, 16:45 von MikeG.)
	
	 
		 (21.01.2020, 16:41)JR schrieb:  Natürlich gibt es bei den Corvetten auch die "Litauen"-Problematik, ...
 Ist hier auch in einer großen Anzahl von Threads nachzulesen, sogar von Dir selbst schon angeführt. ...
  (21.01.2020, 16:44)RomeoBravo schrieb:  Servus mike, ja gibt es. ... 
Danke euch beiden, das hatte ich nicht mehr im Blick.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
		
		
		21.01.2020, 17:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2020, 17:36 von BAD BOY 2015.)
	
	 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 |