| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
		
		
		19.01.2020, 17:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 18:20 von Jan Bernhard.)
	
	 
		Hallo, ich hab mich gerade angemeldet und möchte mich hier vorstellen. Mein Name ist Jan und ich bin aus Bayern vom schönen Chiemsee. Ich bin 44 Jahre alt und vom Beruf Schweißer in einem Chemiewerk. Nebenbei restauriere und baue Motorräder um. Ich hab mir letzte Woche meinen Traum von einer Corvette C3 Bj 1981 erfüllt. Durch einen Zufall konnte ich eins meiner Motorräder gegen die Corvette, die Tüv und H Zulassung neu bekommen hat, inzahlung geben. Ich möchte sie nach und nach technisch und dann optisch auf Vordermann bringen. Deutsche Reparaturanleitung und weitere hilfreiche Dokumente habe ich mir besorgt.Meiner Meinung nach hat die Vette nie einen Tüvprüfer zu Gesicht bekommen. Egal, das Zulassen hat geklappt und alles andere ist mir egal. Natürlich hab ich mich nicht ohne Grund angemeldet. Ich hab da ein paar Sachen die mir nicht schlüssig sind.  
1. Was regelt eigentlich die Lambdasonde bei dem Baujahr?? 
2. Kann mir wer sagen wofür die Stecker sind, die auf den bildern zu sehen sind??
 
Technisch ist ihr Zustand gut würde ich sagen. Elektrisch fehlt es leider weit. 
Ich muß sehen, wie ich Bilder hochladen kann.
 ![[Bild: 37699120dl.jpg]](https://up.picr.de/37699120dl.jpg)  ![[Bild: 37699121bg.jpg]](https://up.picr.de/37699121bg.jpg)  ![[Bild: 37699122sd.jpg]](https://up.picr.de/37699122sd.jpg)  ![[Bild: 37699124kj.jpg]](https://up.picr.de/37699124kj.jpg)  ![[Bild: 37699126rf.jpg]](https://up.picr.de/37699126rf.jpg)  
wäre nett, wenn ich hier geholfen werde! 
Gruß Jan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		19.01.2020, 17:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 17:39 von K1111d.)
	
	 
		Hallo und willkommen,
 Tolles Baujahr, es fehlen nur noch die Bilder 🤔
 Die Abgase wurden durch das einleiten von Frischluft in die Krümmer und an den Kat "gereinigt" die 81 er hatte einen elektronischen Vergaser, dieser wurde über das Motorsteuerräte angesteuert. Das war so eine Art Vorstufe von einer monojetronik.
 
 Gruß Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Karsten. Danke für die schnelle Antwort. Vergaser ist nicht mehr der originale drauf. Wie verhält sich das dann? Wo wurde denn die Luft dazugegeben? Das habe ich noch nicht gefunden? Kannst du zu den Stecker was sagen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind es noch die originalen Krümmer?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Original haben die Krümmer an jedem Rohr einen Luftanschluss, hier wird über die Luftpumpe Frischluft eingeblasen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
		
		
		19.01.2020, 18:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 18:15 von Jan Bernhard.)
	
	 
		Ja sind sie. Auf der in Fahrtrichtung rechten Seite wurde die Klappe deaktiviert, sprich das Bi Metall ist weg und die Klappe wird mit einem Draht offen gehalten. Da schau ich nochmal. Wo ungefär ist das? ![[Bild: 37699085lp.png]](https://up.picr.de/37699085lp.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sind einfache Rohre mit ca. 5 mm Durchmesser ich habe ein Bild es ist aber zu groß zum online stellen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
	
		Also regelt die Sonde stur die Luftzufur in die Krümmer, unabhängig was für ein Vergaser verbaut ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir ist noch nicht klar was du mit der Sonde meinst, die Frischluftpumpe wird durch Ventile in wassernec gesteuert. Mach Mal ein Bild von der Stelle, ich denke du hast nicht mehr die originalen Krümmer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Verteiler ist nicht original, die losen Stecker sind auch nicht passend.Das muss man alles einzeln aufdröseln.
 Die Entscheidung die anstehenden ist
 Original oder modifiziert?
 
		
	 |