Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		05.01.2020, 21:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2020, 21:19 von Yankeededandy.)
	
	 
	
		Hi Daniel
Ab Werk gab es nur für den 69er Jahrgang Sidepipes. Sie waren aber noch jahrelang als "Ersatzteil" von GM erhältlich und wurden deshalb häufig nachgerüstet.
Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 188
	Themen: 32
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Lohmar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 Dark Blue
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2000 Rot
Baureihe (3) : 
BMW E46
Baujahr,Farbe (3) : 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke.
Dann bin ich doch richtig im Bilde gewesen.
Gruß Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Dasgleiche gilt für die HOOKER ähnlichen KUSTUM  Pipes, die über den GM Counter unter einer GM Nummer
angeboten wurden.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, sind genau die.  Die KUSTUM , die über den GM Counter angeboten wurden, waren aber schwarz lackiert.
Die GM Nummern sind zu finden im C3 Chrome Bumper Facts Book.
Ausserdem womöglich in einigen Threads hier , wenn man die Suchfunktion benutzt.
Wurden aber nie als offizielle Fahrzeugoption gelistet .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Kustom waren in USA nie für die Strasse zugelassen sondern wurden als Off Road deklariert. Das GM Management hatte in der Zeit strikt die Weisung herausgegeben, dass nur Teile im Werk verbaut werden durften, die strassentauglich waren (ein Resultat des Rückzugs aus dem Rennsport). Alles andere von GM gab es deshalb nur über die Theke beim Händler. Deshalb sind die Kustom auch einen Hauch lauter, als die original gedämpften Sidepipes der 69er.
Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Naja, die Hookers sind auch alles andere als massentauglich. Was es da an Prozessen wegen verbrannter Waden gegeben hätte...
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051
	Themen: 40
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Oberlausitz
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2017 CR Yellow
Baureihe (2): 
C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 
1972 grau
Baureihe (3) : 
SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 
2013 adrenaline red
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Sind die Rohre eigentlich auch so kochend heiß, wenn man die Glaspacks drinnen hat? Das sollte doch eigentlich ganz gut isolieren oder nicht?
Bin am überlegen ob ich die originalen Abdeckungen installiere oder eine Anlage in der Art, die Du montiert hast...