| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Hattingen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 momentan bin ich ein wenig irritiert , es geht um eine angebliche EU Grand Sport 2010 .
 
 Das auffälligste zuerst , ist es nicht so, das alle EU C6 Grand Sport den " rechteckigen " Frontscheinwerfer - Wascher haben oder gab es da unterschiede ?
 
 Also, gab es EU Modelle auch mit dem Pinnoppel Wascher, so wie man es von den US Versionen her kennt ?
 
 Kann man im Brief irgendwo genau erkennen ob es sich definitiv um eine EU Version handelt ?
 
 Weil Armaturen Skala kann man ja austauschen , sowie die 2 geteilten Heckleuchten .
 
 Allerbeste Grüße und Danke im vorraus.
 
 Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
 
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.12.2019, 00:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 00:43 von galaxy7.)
	
	 
		Original EU-Modelle haben größere, leicht eckige Außenspiegel und die ausfahrbare Scheinwerfer-Reinigungsanlage. 
An der 5. Stelle der VIN ist erkennbar, ob es eine US oder Export Version ist.
https://www.corvette-web-central.com/Cor...#1981-2013 
Export heißt aber nicht automatisch EU, könnte auch z. B. eine VAE-Version sein. 
 
Hier eine Liste der RPO-Codes, einfach mal nach "Europe" durchsuchen. Wenn einer davon auf dem Sticker im Handschuhfach steht, sollte es eine EU-Version sein. 
https://www.corvette-web-central.com/C6C...OCode.html 
PS: Ich habe eine 2010er GS US-Version mit allen Zusatzkühlern und bin damit Top zufrieden. 
 
Gruß Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		RPO Codes auf dem Sticker im Handschuhfach checken.
 Dort müsste - wenn ich mich recht erinneren - CT1 für Country Belgium stehen.
 
 Ich weiß nicht genau, ob die 2010er schon die großen Fliegenklatschen-Außenspiegel mit den Seitenblinkern hatte, ansonsten müsste in den vorderen Kotflügeln Seitenblinker verbaut sein.
 
 Meine C5en und C6 in Europaversion haben übrigens alle an der fünften Stelle das gewohnte "Y" stehen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		MAE sollte auf dem Sticker stehen.Market Area Europe
 Dann ist es eine EU Version.Die UAE hatten auch die Waschdüsen.
 CT1 hatten auch zum Teil England Versionen.Bei CT1 wurde geschlampt.
 Der sicherste Indikator ist MAE.
 Die großen Spiegel kamen erst später.Die waren 2009 und Anfang 2010 noch nicht verfügbar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Hattingen Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.12.2019, 01:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 01:52 von corvette4ever.)
	
	 
		Wow, super Männer für die sehr schnellen und sehr kompetenten Antworten hier .
 Diese Forum ist einfach nur Top !!!
 
 Wird mir in meiner Kaufentscheidung wesentlich weiterhelfen jetzt, hoffe sie hat das "Y" im Brief oder das MAE im Handschuhfachsticker drin.
 
 Was ist mit UAE Version gemeint, finde nix ?
 
 Kann mich natürlich auch für die US Version erwärmen , haben die ausreichend Kühlung bei normaler Fahrweise hier in Deutschland, mal abgesehen von kurzen Sprints auf der Autobahn würde mir das vollkommen ausreichen !
 
 Noch etwas :
 Ich lese immer mal wieder von GS Problemen, von was ist hier die Rede, es sind doch nicht die guten LS3 Motore gemeint ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.12.2019, 02:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 02:41 von galaxy7.)
	
	 
		UAE = VAE = Vereinigte Arabische Emirate
 RPO Z16 = Grand Sport (ersetzt Z51)
 
 Bei den US Automatik-Versionen waren nicht alle Ölkühler für Motor und Differential serienmäßig. Hier besonders die RPOs KNP KNR und KPS prüfen.
 
 Ab MY 2009 sind fast alle vorherigen  Kinderkrankheiten behoben und ein gut gewarteter LS3 (Motor- + Hydraulik-Öl) sollte keine Probleme machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Hattingen Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.12.2019, 02:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 02:52 von corvette4ever.)
	
	 
		Top, danke für die schnelle Antwort ! 
Sollte sich herausstellen das es ein EU Modell ist, bleibt für mich dann immer noch die Frage nach dem "Warum" wurde dann die Nase getauscht , Kosmetik oder............
 
Werde ab Montag mehr erschöpfende Antworten bekommen hoffe ich .
 
OK , hier ist Sie : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...400a69c4ef 
Gruß Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da bin ich mal gespannt, wie der Verkäufer "unfallfrei" und "nachlackierungsfrei" mit den kleinen Löchern für die SRA zusammen bringt. :   
Keep us posted!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Rheinhessen Baureihe: C6 Z06 Z07 Baujahr,Farbe: 2012 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist definitiv keine EU.
 - GS hatten immer die großen Spiegel in der EU
 - Frontscheinwerfer ohne Standlicht
 - rote Sidemarker hinten
 - Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.12.2019, 00:45)Molle schrieb:  MAE sollte auf dem Sticker stehen.Market Area Europe
 Dann ist es eine EU Version.Die UAE hatten auch die Waschdüsen.
 CT1 hatten auch zum Teil England Versionen.Bei CT1 wurde geschlampt.
 Der sicherste Indikator ist MAE.
 Die großen Spiegel kamen erst später.Die waren 2009 und Anfang 2010 noch nicht verfügbar
 
Muss mich korrigieren. 
Die Aussage mit den Spiegeln betrifft die Z06. 
Die GS kam schon früher damit.
	 
		
	 |