| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Holtsee Baureihe: C7/Z06 Baujahr,Farbe: 2019, white, Corvette-Generationen:  
	
	
		Moinsen, 
nun fange ich mal was an :-)
 
Ich habe einen Caymann GT4 vor mir gehabt und fand den Sound für 6zyl. Boxer echt fett und beschleunigen konnte der auch   
Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht gegen so was zu wechseln, finde den optisch schon geil gemacht und der Preisverfall ist nicht so extrem wie bei meiner 18er C7. Wollte die Singray gegen Z06 wechseln.....aber was die Händler dafür bieten ist echt schrecklich und teils echt von oben herab, bin echt angepisst, da ich die Bude dort auch gekauft hatte.
 
aber frei nach dem Motto, auch andere Mütter haben hübsche Töchter ;-)
 
Schon mal jemand zum Vergleich so ein Caymann GT4 probe gefahren bzw. mit der Stingray verglichen, die technischen Daten sind schon vergleichbar. 
 
....jetzt bin mal gespannt ob ich gesteinigt werde....
 
Gruß Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 7
 Registriert seit: 11/2017
 
 
 
 
 
	
	
		hi, ich habe davor ein Boxster gehabt, nicht gt4 ok.Also der 6 Zylinder klingt auch gut, und der tonwechsel in verschiedene drehzahlen ist sogar intensive,  aber erst ab 4000 Umdrehungen, davor nichts viel, und bewegst du dich damit in punkten bereich...
 ich finde der V8 klingt immer geil...
 
Ich Fahre umweltbewusst... VOLLGAS
 Eine Italienische Ingenieur sagte mal viele Hersteller tun das einfache kompliziert und packen ein wenig unnötig dazu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So etwas muss man selbst ausprobieren. Fremderfahrungen werden da nicht helfen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 347 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C 7 Baujahr,Farbe: 5/2016  Weiss/Schwarz Baureihe (2): Mustang Mach 1 Baujahr,Farbe (2): 7/22 Hellblau Baureihe (3) : Toyota GR Yaris FL Baujahr,Farbe (3) : Grau Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Bin 2 Jahre mit einem Cayman R bei uns in den Alpen rumgeheizt. Das Auto ist genial, Lenkpräzision unschlagbar.Aber es fehlt etwas an Leistung und der Innenraum ist nicht wirklich schön....sieht alles irgendwie so altbacken aus.
 Beim neuen GT4 ist unterhalb von 5000 U/min fast keine Leistung vorhanden, das find ich persönlich nicht so toll, den Motor
 permanent zwischen 6000 und 8000 U/min drehen zu lassen um Leistung zu bekommen....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		03.12.2019, 13:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2019, 13:03 von MikeG.)
	
	 
		Wie "knork" schon sagte: Selbst ausprobieren ist Pflicht. Beide Fahrzeuge sind gut und schnell, konzeptionell aber völlig unterschiedlich.
 Ich persönlich würde einen Cayman GT4 nur für die Rennstrecke in Betracht ziehen. Und selbst dort macht mir die Corvette mehr Spaß. Auch wenn der GT4 schneller und standfester ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		 (03.12.2019, 10:33)PowerGoofy schrieb:  Moinsen,nun fange ich mal was an :-)
 
 Ich habe einen Caymann GT4 vor mir gehabt und fand den Sound für 6zyl. Boxer echt fett und beschleunigen konnte der auch
  Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht gegen so was zu wechseln
 
Grüß Dich Stefan, 
ein echter Corvettefan mit Leib und Seele sieht mit anderen Augen, hört mit anderen Ohren und wird sich diese Frage nicht stellen.
  (03.12.2019, 10:33)PowerGoofy schrieb:  ....jetzt bin mal gespannt ob ich gesteinigt werde....
 Gruß Stefan
 
.... und nein, so weit kann ich nun doch nicht werfen.
 
Gruß, Gert    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Holtsee Baureihe: C7/Z06 Baujahr,Farbe: 2019, white, Corvette-Generationen:  
	
	
		hmmmm,ich mag meine Stingray schon auch , aber der Porsche war auch irgendwie geil :-)
 Und die Bude hatte Leistung und das war hörbar und sehbar .
 Ich werde mal meinen örtlichen Porsche Höker belästigen gehen.
 Moin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Gegen den 981er GT4 sieht eine normale C7 kein Land. Habe selber noch einen 981er Spyder und weiß wovon ich rede... Der Preiserhalt ist nicht nur besser, er ist super. Ich würde für das Fahrzeug nach 3 Jahren fast noch den Neupreis bekommen. 
 Es stimmt schon, dass der 3.8er Porsche Motor nicht den Bums von ganz unten hat, da fehlen ja auch 2,4 Liter Hubraum. Aber er ist extrem drehfreudig und die Schaltung ist superpräzise. Deswegen dreht man den gern auch Richtung 8.000 ;-) . Und oben raus geht richtig der Punk ab. Und der Sound ist wirklich biestig. Zum ganz neuen GT4 4.0 kann ich noch nix sagen, aber der hat nen OPF und wird deswegen schon nicht mehr so kernig klingen wie der Alte. Allerdings wird ihm die Mehrleistung sicher nicht geschadet haben...
 
 Ich bin übrigens kein Porsche Fahrer, ich fahre nur auch Porsche ;-) . Ich bin und bleibe absoluter Corvette Fan, aber es ist nun mal Fakt dass die Zuffenhausener ihr Handwerk schon verstehen.
 
 Grüße
 
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 487Themen: 12
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 Ort: Flonheim Rheinhessen
 Baureihe: C7 GS Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Kennzeichen: AZ-MV 9
 
 
 
	
		
		
		03.12.2019, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2019, 19:09 von wolly 108.)
	
	 
		 (03.12.2019, 13:01)MikeG schrieb:  Wie "knork" schon sagte: Selbst ausprobieren ist Pflicht. Beide Fahrzeuge sind gut und schnell, konzeptionell aber völlig unterschiedlich.
 Ich persönlich würde einen Cayman GT4 nur für die Rennstrecke in Betracht ziehen. Und selbst dort macht mir die Corvette mehr Spaß. Auch wenn der GT4 schneller und standfester ist.
 
Hey MikeG  wie kommst du drauf dass der GT4 schneller ist    
sorry - ein Fehler es geht um Stingray net um GS; da hab ich keine Ahnung. Entschuldigung
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (03.12.2019, 19:08)wolly 108 schrieb:   (03.12.2019, 13:01)MikeG schrieb:  ... Ich persönlich würde einen Cayman GT4 nur für die Rennstrecke in Betracht ziehen. Und selbst dort macht mir die Corvette mehr Spaß. Auch wenn der GT4 schneller und standfester ist. Hey MikeG  wie kommst du drauf dass der GT4 schneller ist
  
In der Tat: Eine schlecht belegbare Behauptung.    Auch irgendwelche Rundenzeiten aus Zeitschriften helfen da ja bekanntlich nicht, weil die Zeiten zumeist nicht unter vergleichbaren Bedingungen erfahren wurden.
 
Ich habe den (insb. 981) GT4 über die Jahre hinweg einfach als auf dem Track extrem gutes und schnelles Fahrzeug kennengelernt - im Vergleich mit diversen anderen sportlichen Fahrzeugen. Unterstellt man identisch befähigte und am Limit fahrende Fahrer, dann wird der Fahrer im GT4 m. E. auf den meisten Strecken etwas bessere Rundenzeiten erzielen als der C7 Stingray -Fahrer. 
 
Bei der C7 Grand Sport  wird der Vergleich sicherlich deutlich enger, da würde ich nicht auf den GT4 wetten.    Auch dann aber meine ich, dass man mit dem GT4 zumindest wird länger  schnell fahren können als mit der GS. Dafür werden m. E. schon die Bremsen sorgen...
 
Bitte nicht falsch verstehen: Ich liebe meine C7 GS und hab' damit auch schon reichlich GT4 überholt. Nur war ich auch schon oft beeindruckt von richtig schnellen GT4-Fahrern.    
		
	 |