| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Sachsen / Region Leipzig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
nachdem ich meine C3 kurz nach dem Kauf vollständig innen entkernt habe, geht es nun an den Wiedereinbau des Interieurs. 
Hoffentlich krieg ich alles wieder zusammen. 
Frage 1 betrifft das Dashpad: 
Ich erinnere mich, dass ich bei der Demontage einige Kraft aufwenden und das Teil wie eine Banane biegen musste, um es aus dem Scheibenrahmen zu bekommen. 
Es erschließt sich mir nicht, wie man das Teil rein und raus bekommt ohne es extrem zu verformen oder gar die Scheibe auszubauen. Gibt es da einen Trick? Habe bereits alle möglichen Drehungen getestet. Der Scheibenrahmen scheint zu eng. Das Board ist offenbar original.
 
Frage 2 betrifft die Lenksäule: 
Ich habe die Mutter unter dem Lenkrad demontiert. Wie bekomme ich die obere Nabe herunter? Lenkrad anschrauben und von unten leicht klopfen? 
Möchte nichts zerstören. Oder gibt es da einen Abzieher?
 
Gruß Landarzt
 
 ![[Bild: 37240668st.jpg]](https://up.picr.de/37240668st.jpg) ![[Bild: 37240768ja.jpg]](https://up.picr.de/37240768ja.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu 2. gibt es passende Abzieher siehe die beiden gegenüberstehenden Gewindelöcher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Heyo, 
also zu 1. ja das ist ne fuddelsarbeit. Ich habe das Dashpad immer nach vorne abgekippt. Das ging dann zwar schwer, aber ging. Wegen dem Kunstleder, hat sich das ganze später wieder in 'Form' gebracht und man sieht echt gar nix.
 
zu 2. löse die Zentralschraube, schraub das Lenkrad wieder drauf und dann bekommst Du Nabe runter. Geht bei mir bestens, ohne zusätzliches 'unnötiges' Werkzeug. Eine Sache dazu noch!!! Sieh zu das Du das Lenkrad auf GERADE setzt bevor Du die Nabe abnimmst!!! Das wird ne elendige pusselei wenn die Nabe nachher eine Raste zu weit links oder rechts steht oder noch mehr rasten. Dann musst die Nabe vier fünf mal neu justieren bis das Lenkrad bei Geradeausfahrt auch auf geradeaus steht. Ich spreche da aus Erfahrung!!     
Viele Grüße
 
Micha
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mein Dash auch erst letztens raus gefummelt. 
 Um Beschädigungen zu vermeiden, hab ich einen Lappen oder Stück Stoff über die Enden gezogen.
 
 Es ging aber auch relativ leicht, mit ein klein wenig biegen und in die lange Ecke schieben kam es raus.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.11.2019, 21:21)stefan schrieb:  ... und in die lange Ecke schieben kam es raus. 
lange Ecke …? Ich weiß das ist schwer zu beschreiben. Aber auch wenn ich es in die "lange Ecke" meiner C3 schiebe, das Drecksding ist immer noch gut 1 cm zu lang. Und so weit aufbiegen dass es 1 cm oder mehr kürzer wird traue ich mich ehrlich gesagt nicht. 
 
Ich versuche das erst an dem Cover, was auf meinem originalen Dashboard aufliegt. ich glaube auch, das "nach unten kippen" ist besser.
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.11.2019, 00:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2019, 00:05 von stefan.)
	
	 
		Cover ?  Hast du einen nachträglich angebrachten  Überzug über dem Dash ?  Hab ich auch :-)  Dieser sollte ja eigentlich geklebt sein.
 Nach dem Bild oben sollte es aber alles original sein.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stefan, danke für die Info. Nee, an dem Auto ist alles nur zusammengesteckt. Es fällt einem eigentlich alles entgegen. ja, es ist ein Cover. Ich will es nicht zerstören, vielleicht will es noch jemand.
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Dash Cover hatte ich auch schon raus (und wieder rein) gemacht. Tatsächlich ist es eine Fummelarbeit... und man muß das Ding auch verbiegen (würde ich bei den aktuellen Temperaturen nicht empfehlen... oder nur mit ganz großer Vorsicht machen). Das Abdecken der Enden mit einem Stück Stoff ist eine gute Idee. Dennoch... das Teil vorsichtig hin-und-her bewegen und auch an einem Ende mal leicht anheben oder kippen. Irgendwann sieht man, in welcher Position es am "wenigsten zu lang ist". Genau in dieser Position muß man nun seinen Mut zusammen nehmen und das Teil noch soweit nachbiegen, daß es reingeht.
 Sorry, leider kann ich das auch nicht anders/besser beschreiben.
 
 Viel Erfolg & Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.11.2019, 20:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2019, 21:28 von C3-Fritz.)
	
	 
		Da eh fast der gesamte Innenraum entfernt ist und nur noch Teile der fahrerseitigen Armaturen und das Dashboard drin sind, warte ich bis ich die C3 in der Rotisserie aufgespannt habe.
	 
		
	 |