Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
USPS geht aber nicht bei allen Händlern, sowenig ich weiss, leider.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 719
	Themen: 37
	Registriert seit: 07/2014
	
	
	
Ort: 
MUC
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
65er Triple Black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kommst du wirklich billiger wenn du direkt bei Corvette America bestellst und liefern lässt?
Ich habe schon mehrmals die Kosten durch kalkuliert und dann jedesmal bei Bernd vom Stingrays-Shop bestellt, da ich nicht oder nur geringfügig unter seine Preise ($-Preis mal 1,4) gekommen bin. Und wenn mal was nicht funktioniert, falsch ist oder das paket gar nicht ankommt, dann  habe ich einen Ansprechpartner in Deutschland an den ich mich wenden kann.
	
	
	
Viele Grüße...Dieter.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau so mache ich das auch und bin immer gut gefahren damit. Zumindest bei Kleinteilen geht es noch dazu wahnsinnig schnell.
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Sofern Teile aus USA bestellt werden sollen bieten wir gerne einen kostengünstigen Import im Sammelcontainer an. Bei Interesse bitte über den link in der Signatur direkt über die website Kontakt mit uns aufnehmen. Dort sind auch der Ablauf erklärt und Richtpreise aufgeführt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (21.11.2019, 20:58)MrGreen schrieb:  Sofern Teile aus USA bestellt werden sollen bieten wir gerne einen kostengünstigen Import im Sammelcontainer an. Bei Interesse bitte über den link in der Signatur direkt über die website Kontakt mit uns aufnehmen. Dort sind auch der Ablauf erklärt und Richtpreise aufgeführt.
Nice to know :)
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe MrGreen schon genutzt. Klappt prima. Ist halt nicht so schnell wie UPS dafür kostet es deutlich weniger. Er sammelt halt, bis ein Container voll ist. Meine C1 Sitze sind mit ihm aus den USA gekommen.
HGW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199
	Themen: 2
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Silver
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie lange dauert sowas denn bei Herrn Grün? Ich hätte auch was aus USA zu versenden.
Gruß Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich bestelle immer über Stingray´s Shop. Komfortabel und sicher zu verbindlichen und fairen Preisen. Kann ich nur empfehlen!
Weiterer Vorteil... man hat keine Kosten bzgl. Zoll... das ist bereits bei den Preisen berücksichtigt. Bei Selbstbestellern in USA kommt neben der Fracht ja auch noch Zoll hinzu!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		 (22.11.2019, 18:26)René K. schrieb:  Weiterer Vorteil... man hat keine Kosten bzgl. Zoll... das ist bereits bei den Preisen berücksichtigt. Bei Selbstbestellern in USA kommt neben der Fracht ja auch noch Zoll hinzu!
...und die Einfuhrumsatzsteuer.   
