| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Würdest du mir bitte mal den Werdegang dieser Arbeit erklären.
 Schleifen mit was ?  Bei welchen Lacksorten geht das. Aufpolieren mit was ?
 
 Ich versuchte mal einen schlecht lackierten Opel mit Schleifpaste hinzukriegen.
 War mühselig und bin nicht so  sicher, ob das Ergebnis ok war.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Möin Günther,der Werdegang ist wie folgt.Also erst mal waschen,klar.Dann schleift man die Fehlstellen,mit einem geeigneten Klotz.
 Zb Läufer ,Einschlüsse ,Silikonkrater mit 1000 Körnung oder feiner.
 Dann hab ich den ganzen Wagen mit 3000 Körnung mit dem Exenter Schleifer matt geschliffen.Mit einer Sprüflascher immer gut anfeuchten.
 Eigentlich geht das bei allen Lacktypen,bei der C2 war jetzt alter Thermolack drauf,da musst du beim polieren aufpassen das du nicht zu heiss polierst.
 Also nicht zu lange auf einer Stelle.
 Ist auf jeden Fall um Welten besser als vorher,lackieren kann ich ja immer noch ,
 wenn ich will.Aber ist jetzt schon gan ansehnlich.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach so,anschließend wieder aufpolieren mit feiner Schleifpaste danach Finnisch mit dem Exenterschleifer.
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 3
 Registriert seit: 09/2009
 
 
 Ort: Bielefeld
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Respekt vor so viel zeitlicher Hingabe. Da fehlt mir definitiv die Geduld.Gerne weiter mit dem Bericht.
 VG
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
		
		
		16.11.2019, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2019, 14:15 von Netzpirat9.)
	
	 
		Auf das Schleifen mit Körnung 3000 kann auch verzichtet werden wenn man statt eines Excenters einen Rotationspolierer mit Schleifaste und harten Schwamm verwendet .Mein Tip ist die grüne Schleifpaste von 3m . Aber etwas Vorsicht und Übung schadet nicht da mit einem Rotationspolierer die Kanten schnell durchgeschliefen sind.
 
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Ich schleife mit 2000 Körnung matt und dann wird auch mit der grünen 3M Paste und der Roto Flex 3401  poliert. Bisher immer recht gute Ergebnisse. Besonders dunkle Lacke kann man damit gut wiederbeleben. 
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		16.11.2019, 15:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2019, 15:20 von Hermann.)
	
	 
		 (16.11.2019, 14:12)Netzpirat9 schrieb:  Aber etwas Vorsicht und Übung schadet nicht da mit einem Rotationspolierer die Kanten schnell durchgeschliefen sind. 
Da die C2 und C3 sehr viele hochstehende Kanten hat, sollte man hier als Ungeübter in jedem Falle eine Exzenterpoliermaschine verwenden. Oder vorher mit der C4 üben.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Durchschleifen oder durchpolieren ist doch nicht schlimm,gibt den Lack ein gewisses Alter.Klar wir Deutschen wollen alle Bling bling,zähle ich mich auch dazu,aber ich hab auch schon viele Corvetten gesehen mit ,sagen wir mal Pattina.
 Irgendwie auch cool.
 Nur ich kenn mich😬
 Aber wie sagte mal jemand,neu lackieren oder restorieren kann man immer wieder.
 Cu.
 Ulli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe gerade die Türen in Arbeit,ein Seitenfenster hat sich aus der Schiene gelöst.Funzt wieder.Schlösser gingen auch nicht,Schlüssel passte nicht;(
 Hab ich ein bisschen angepasst😬
 Leider fehlen die kleinen verbindungs Stangen zum Schloss,sonst könnte ich die Verkleidungen wieder anschrauben.
 Jetzt mach ich mich mal an die Scheinwerfer,waren keine Motoren drin.Ich freu mich schon 🤮
 
 Cu Ulli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (16.11.2019, 16:45)V10BOY schrieb:  Durchschleifen oder durchpolieren ist doch nicht schlimm,gibt den Lack ein gewisses Alter.Klar wir Deutschen wollen alle Bling bling,zähle ich mich auch dazu,aber ich hab auch schon viele Corvetten gesehen mit ,sagen wir mal Pattina.
 Irgendwie auch cool.
 
Jepp...ich verkaufe das mittlerweile auch als Patina...    
Wobei es bei schwarz natürlich extrem auffällt wenn die Kanten hell durchkommen...
	 
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 |