| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 ich hab für dein Auto das Orginal Werksattthandbuch. Ich benötige es nicht mehr.
 
 Falls du es haben möchtest , bringe ich es dir beim nächsten Mallorcaaufenthalt mit.
 
 Gruß Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2018
	
	 
 Ort: Mallorca Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Silber Baujahr,Farbe (2):  Baureihe (3) :  Baujahr,Farbe (3) :  Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.11.2019, 16:00)popeye schrieb:  Hallo Stefan,
 ich hab für dein Auto das Orginal Werksattthandbuch. Ich benötige es nicht mehr.
 
 Falls du es haben möchtest , bringe ich es dir beim nächsten Mallorcaaufenthalt mit.
 
 Gruß Uwe
 
Das ist doch mal eine Ansage     hoffentlich ist der nächste Mallorca Urlaub bald     
Grüße von der InselStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
		
		
		12.11.2019, 19:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2019, 21:37 von starbiker.)
	
	 
		 (11.11.2019, 16:52)Maseratimerlin schrieb:  Es ist schon klasse , daß man die Infos zur Inspektion bei Werner abzufragen kann, damit eine andere Werkstatt dann weiß, was sie tun muss. 
Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass der TE gezielt den Werner zur Inspektion abfragte, vielmehr war es eine Frage in die Runde und der Werner hat sich gemeldet.
 
An der Stelle noch ein Tipp zu den Flüssigkeiten: die Kupplungsflüssigkeit würde ich auf jeden Fall wechseln, häufig Ursache für Kupplungspedalhänger. Das ist allerdings sehr aufwändig, speziell wenn man noch keine "bleeding line" (Ablaßschlauch) montiert hat. Alternativ kann man das auch selbst mittels der "Rangermethode " durchführen, was ich derzeit praktiziere. Dauert zwar, aber irgendwann ist die Flüssigkeit klar und sauber.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2018
	
	 
 Ort: Mallorca Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Silber Baujahr,Farbe (2):  Baureihe (3) :  Baujahr,Farbe (3) :  Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.11.2019, 19:21)starbiker schrieb:   (11.11.2019, 16:52)Maseratimerlin schrieb:  Es ist schon klasse , daß man die Infos zur Inspektion bei Werner abzufragen kann, damit eine andere Werkstatt dann weiß, was sie tun muss. Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass der TE gezielt den Werner zur Inspektion abfragte, vielmehr war es eine Frage in die Runde und der Werner hat sich gemeldet.
 
Klar war das eine Frage in die Runde und Werner war so nett und hat sie mir beantwortet     ich wusste ja bis dato nicht mal, das Werner eine Fachwerkstatt betreibt. Wie schon geschrieben, gerne würde ich diese auch aufsuchen, wenn ich könnte     
Nun zurück zum Thema, den "Kupplungspedalhänger" habe ich schon gleich bei der Überführung von DE nach ES bekommen, im Dauerstau auf der Autobahn war das Pedal auf einmal fast am Boden. Die Flüssigkeit war total schwarz mit Wassertropfen am Deckel. Ich habe dann vom Behälter mehrmals (bestimmt 5 oder 6 mal) die DOT ausgetauscht, seitdem ist es wesentlich besser, Zwar noch nicht 100% wieder am Anschlag (Tempomat funktioniert noch nicht), aber fährt sich wieder perfekt.
	 
Grüße von der InselStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann kommt irgendwann der Tag an dem auch dein Geberzylinder austauschreif ist. Ich habe beim ersten Mal versäumt die Entlüftungsleitung nachzurüsten, werde es im Winter nachholen. Einen K&N Filter würde ich nicht benutzen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2018
	
	 
 Ort: Mallorca Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Silber Baujahr,Farbe (2):  Baureihe (3) :  Baujahr,Farbe (3) :  Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.11.2019, 19:56)0815^ schrieb:  Einen K&N Filter würde ich nicht benutzen. 
Den habe ich nun gestern bestellt      warum würdest Du den nicht benutzen?
	 
Grüße von der InselStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.11.2019, 20:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2019, 20:09 von 0815^.)
	
	 
		Bei KM-Stand 145.000 habe ich die Zylinderköpfe ausgebaut um sie beim Heinz überholen zu lassen. Die Laufbahnen waren sehr verschlissen, sie läuft seit langer Zeit mit Halltech Killerbee. Auch ein Baumwollfilter wie der K&N.
 Nach Rücksprache mit Heinz, ob das normal ist bei LS7, hat er mich zuerst gefragt ob ein Sportluftfilter verbaut ist...
 
 Mit dem Sportluftfilter wird der Motor auch nicht morgen verschlissen sein, aber ich denke auf lange Sicht kommen mehr Partikel durch als bei einem Papierluftfilter.
 
 Im Winter kommt der Motor raus und dann wird der untere Teil noch überholt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Stefan,
 hab dir ne PN geschickt.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2018
	
	 
 Ort: Mallorca Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Silber Baujahr,Farbe (2):  Baureihe (3) :  Baujahr,Farbe (3) :  Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.11.2019, 12:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2019, 12:52 von hdrosi.)
	
	 
		 (12.11.2019, 19:59)hdrosi schrieb:   (12.11.2019, 19:56)0815^ schrieb:  Einen K&N Filter würde ich nicht benutzen. Den habe ich nun gestern bestellt
  warum würdest Du den nicht benutzen? 
Endlich mal den Filter gewechselt, dabei musste ich feststellen, das der vorhandene eigentlich recht gut aussah      würde annehmen, es ist noch der originale vom Werk     
Grüße von der InselStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2018
	
	 
 Ort: Mallorca Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Silber Baujahr,Farbe (2):  Baureihe (3) :  Baujahr,Farbe (3) :  Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist das normal, das die Ölpreise in der Werkstatt teilweise 4 mal so hoch sind als der Marktpreis     
Total normal, das die Werkstatt am Material verdient, soll ja auch so sein, aber die Liter Preise sind schon heftig ...
Anbei unser Kostenvoranschlag : 
 Motoröl – 7,5 Liter Castrol 5W-40 = 112,00€
 Getriebe Öl – 4,3 Liter Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 = 138,40€
 Differenzial Öl – 2,75 Liter Gastrol Syntrax Limited Slip 75W-140 = 111,00€
 Arbeitszeit = 178,50
 TOTAL = 539,90 --- Preise sind inkl. IVA
 
 
Grüße von der InselStefan
 
		
	 |