| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Danke für all den input, so macht das richtig Spaß!PB nachrüsten habe ich auch schon auf dem Zettel, bei so nem BB bestimmt kein Fehler. Axel meinte auch das sei kein Problem, könne er machen. Und so ein Rack hintendrauf finde ich auch einfach der Hammer! Wie ist das wenn ich das nachrüsten lasse und in zehn Jahren oder so mal ne komplett Restauration mache und tatsächlich den Tank sticker noch lesbar finde: hab ich dann nen großen Wertverlust weil nicht original?
 Das mit dem aufgebohrten Motor ist auch sehr interessant, jetzt macht die Story des Verkäufers auch einen Sinn. Wird aber kaum möglich sein, das vor dem Kauf zu prüfen wie viel da weggenommen wurde oder?
 Meine Hoffnung ist ja, dass der Block tatsächlich original ist und ich mit einer Ätzlösung evtl. die alte Nummer sichtbar machen kann. Deswegen wollte ich auch sichergehen, dass der Wagen wirklich ein BB war, wenn z.B. die rear sway bar gefehlt hätte würde mich das von einem Kauf abhalten- ist ja 100 pro dann nicht mehr original.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (02.11.2019, 22:13)maggus schrieb:  Und so ein Rack hintendrauf finde ich auch einfach der Hammer! Wie ist das wenn ich das nachrüsten lasse und in zehn Jahren oder so mal ne komplett Restauration mache und tatsächlich den Tank sticker noch lesbar finde: hab ich dann nen großen Wertverlust weil nicht original? 
Wenn das Dein Auto ist, kannst Du natürlich alles damit machen, was Du willst. Aber ein Zubehör-Rack nach 50 Jahren auf das Auto zu schrauben ist in den Augen vieler Kenner ein absolutes NoGo. Du verschandelst damit die Linie der C3 und es lässt sich auch nur mit sehr großem Aufwand wieder halbwegs rückstandslos entfernen, da bei der Montage Löcher in das Deck gebohrt werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das mit der Äzlösung zum Nummern sichtbar machen wird kaum bis gar nicht funzen.
 Die Nummern sind so schon marginal eingeschlagen und öfters kaum lesbar.
 Wenn dann mechanisch weggehobelt, wirds kaum wieder sichtbar zu machen sein.
 Spielt auch nicht DIE grosse Rolle, solange der Block die richtige  Gussnummer und Gussdatum hat.
 Hat sogar bei NCRS Bewertungen kaum Punkteabzug, wenn die VIN/SUFFIX fehlen.
 
 Ich habe das Rack auch nachträglich aufgebaut.  Ist halt Geschmackssache, finde dass es den Oldtimer noch hervorhebt.
 Ist bei Coupes sogar praktisch, da man die T-Tops darauf  transportieren kann, sogar auf speziel dafür vorgesehenen
 Auflagepunkten ( die man natürlich auch anbringen muss ).
 
 Beim Cabrio erhöht das Rack das Gepäckfassungsvermögen erheblich.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Maggus? 
ich seh deinen thread erst jetzt, aber zum Senf dazu geben isses ja noch nicht zu spät    
M. E. wirst Du in dem Zustand nix günstigeres finden, allerdings solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass so etwas locker ein paar Tausender verschlingen kann, zumindest wenn Du es repariert haben willst.
 
Ich persönlich würde ein Fahrzeug immer selbst begutachten, zumal der Eindruck auf Bildern immer um einiges besser ist, als in natura. Wie Martin schon geschrieben hat, sind viele Dinge lieblos oder nur auf Effekthascherei gemacht worden, was halt typisch für USA ist. Aus einem Meter Entfernung siehts gut aus. 
Was mir Sorgen macht, ist der Rost am Rahmen, ich weiß nicht, aber das könnte auch mehr als nur Flugrost sein, auf jeden Fall mal mitm Hämmerchen draufkloppen und die birdcages anschauen, haben meine Vorredner ja schon gesagt. Ne Endoskopkamera wär net schlecht, gibt's für wenig Geld. 
Was mich immer bei den Angeboten aus USA stört, ist die Tatsache, dass nur die Bilder, die absolut unwichtig für die Bewertung, in guter Qualität sind...
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Auf dem Trim Tag steht O09, also Body build date 9. Oktober 1969. 
Die Reserveradmulde kann man gebraucht kaufen, zufällig habe ich noch eine.     
Den Batteriekasten kann man sicher etwas schöner laminieren, ist keine große Sache. Türpanele gibt es für alle Modelle neu in sämtlichen Farben.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles kein Problem im Verhältnis zu dem was dir mit einem rostigen Birdcage blühen kann.
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Sehr gut Matthias! Auf das Angebot komm ich eventuell zurück 😊Dann bleibt eigentlich nur noch, den Birdcage und das cast date zu checken...
 
 🙈 Das mit dem O hatte ich auch schon vermutet, sieht auf dem Foto aber genau wie die 0 dahinter aus...
 
 Warum kaufen eigentlich Leute white letter tires und drehen sie dann um? Naja, das ist ja easy gefixt.
 
 Viele Grüße
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (03.11.2019, 22:57)maggus schrieb:  Warum kaufen eigentlich Leute white letter tires und drehen sie dann um? Naja, das ist ja easy gefixt. 
Weil white letter nicht jedem auf ner frühen C3 gefallen, und es wahrscheinlich billiger war, die Reifen umzudrehen als neu zu kaufen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Aber die haben den Wagen seit 20Jahren, die Reifen haben sie selbst gekauft...
	 
		
	 |