| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (01.11.2019, 20:19)Wesch schrieb:  Seltsam ist, dass es power steering hat, aber keine power brake.  Kein Problem, aber eben seltsam.Klima brauchts nicht beim Cabrio !
 
Ist bei mir auch so, also wohl gar nicht so unüblich
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (01.11.2019, 21:06)maggus schrieb:  wollte keinen Smallblock mit Austauschmotor kaufen. 
Warum nicht? Ist nach 50 Jahren nicht unüblich, oder Du suchst explizit ein Fahrzeug im Originalzustand.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Aber der Tacho ist korrekt zu nem 69er Bigblock, rear sway bar ist auch da, wird schon stimmen... 
Ob der Motorblock der Richtige ist, kann man nicht nur an der Gussnummer des Blockes erkennen, sondern auch noch am Gussdatum. Das sollte um die 2-3 Monate älter sein als das Baudatum des Autos. 
Das Gussdatum steht kopfüber an der rechten Seite kurz über der Ölwanne. 
Wenn das auch hinhaut, so kann man glauben, dass die VIN & SUFFIX Nummern beim Planen des  
Blockes abgeschliffen wurden. 
Interessant wäre es noch zu wissen, auf wieviel der Motor denn aufgebohrt wurde.  Wenn das schon .060 
oder gar mehr gebohrt wurde, so ist man mehr oder weniger am Ende des Lebens des Blockes. 
Und aufgebohrt wurde er, wenn er geplant wurde und das das wurde der weil die Nummern weg sind.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Ich habe Anfang des Jahres mit Axel zusammen so an die 40 C3 abgeklappert.Wir haben dann eine 72er BB Cabriolet an der Kanadischen Grenze gefunden.
 Wir haben einen, auf Oldtimer spezialisierten Gutachter dorthin geschickt. (Würde ich immer wieder machen. Die 200 Dollar sind extrem gut investiert)
 Nachdem der Gutachter sein Exposé fertig hatte, war die Kauentscheidung nur noch Formsache. Natürlich musste auch hier das eine oder andere Überarbeitete werden. Ich habe mit Axel abgesprochen, was e noch machen soll. Z.b. hatte er mir ein Rack aufs Heck geschraubt. Eigentlich hätte ich ihn noch diverse andere Sachen machen lassen sollen. Alles was ich in Deutschland gemacht habe war mindestens doppelt so teuer als wenn ich das von Axel hätte machen lassen.
 Aber du wolltest doch eine Einschätzung für deine Kaufentscheidung:
 Nach meiner Erfahrung würde ich Axels aussagen voll und ganz vertrauen.
 Wenn du auf Nr. Sicher gehen willst, dann beauftrage noch einen spezialisierten Gutachter.
 Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deiner C3. Wenn es nicht diese wird, dann mit Sicherheit eine andere.🤗😎
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Motor der da grad drin ist ist definitiv ein Bigblock, sieht man an dem Krümmerflansch - beim Smallblock sieht der ganz anders aus. Ich find das für 32k nen Schnapper, wenn man den Kleinkram bereit ist selber zu machen. Und so wie die hinteren Bodymounts aussehen, mache ich mir um die Kickpanels wenig Sorgen. Gesehen haben solltest Du sie natürlich trotzdem. Wenn das Auto in Dein Beuteschema passt, würde ich nen zweiten Blick riskieren 👍
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Und so wie die hinteren Bodymounts aussehen, mache ich mir um die Kickpanels wenig Sorgen. 
Das ist wohl richtig, wenn niemand in der 50 jährigen Zwischenzeit mal das Chassis gewechselt hat. 
Ist in USA ja kein Problem, da die VIN Plakette ja an der A-Säule ist, nicht eingestanzt im Chassis wie bei uns.
 
Kickpanels müssen also runter zwecks Begutachtung des Fensterrahmens, wäre meine Entscheidung.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wolfgang Rehberger : Du hast mit Axel 40 C3 besichtigt ?  Krass !  Wie muss man sich das vorstellen ?  Drei Wochen im Wohnmobil ?
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.11.2019, 13:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2019, 13:30 von Ralf. P..)
	
	 
		Zitat von Günther:
 "Seltsam ist, dass es power steering hat, aber keine power brake. Kein Problem, aber eben seltsam."
 
 Meine 68er BB hat auch power steering  und keine power brake. Sie ist aber nachweislich so gekauft worden (habe Unterlagen). Das Auto bremst gut, man muss nur ordentlich zutreten wenn es mal erforderlich ist. Also das allein sollte kein Ausschlusskriterium sein. Und Klima habe ich auch nicht, brauche ich beim Cabrio auch nicht wirklich.
 Alles andere musst du selbst nachsehen (lassen) und entscheiden.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Mir unbegreiflich, wie man solch ein Auto zusammenstellen kann bei der Bestellung.
 PB kostete die Hälfte von PS.
 
 Und als Ausschlusskriterium habe ich das nicht geschrieben, sondern eher als mögliche Nachrüstung.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab dich schon verstanden Günther, war nicht als Vorwurf gemeint.  Manche Käufer hatten eben schon damals ihre eigenen Ansichten. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |