Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der kommt bei mir spradisch, aber wenn er da ist dann bleibt er und muß aktiv gelöscht werden.
Wieso Werkstatt? Hab mal für ein einmaliges nachschauen 75 Euro gelöhnt.
Wenn Du eine C6 fährst dann brauchst Du auf dauer eh irgendein OBD Gerät, 
Der Foxwell NT510 kostet ca. 155 Euro bei eBay inklusiv einem GM Paket.
Weitere Pakete hab ich mir dann für Opel und Hyundai geholt, a 60 USD für den 2. und 3.-Wagen.
Eventuell können auch billigere Geräte noch alle Computer ansprechen, Sensoren einlernen usw.,
aber da kenn ich auf die Schnelle keine.
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Was ist mit den Nachkatsonden, hast Du die mal über Kreuz getauscht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		29.10.2019, 13:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2019, 13:46 von Tom V.)
	
	 
	
		Zitat:Ne, dachte nicht das dies sinnvoll wäre, da der Fehler (P0420) ja nicht Bankabhängig ist sondern allgemein
Nö, P0420 ist Bank1 und P0430 ist Bank2
Beim V Motor mit 2 Kats und 2 Monitorsonden würde es doch keinen Sinn machen die Bank nicht zu benennen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Das habe ich aber bereits am 13.10.2019, 19:59 geschrieben, dass es sich um Bank1 handelt  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114
	Themen: 30
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na dann doppelt danke. 
Gerade auf dem Heimweg ist die motorkonttollleuchte allerdings ausgegangen. Was soll mir das jetzt sagen? Wollte morgen zum Fehler löschen gehen... Im Fehlerspeicher ist der pending Eintrag weg und nur noch der confirmed da.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir waren die ineffektiven Kats sowas von dauerhaft, da hast Du mehr Glück.
Manche Fehler stellen sich erst nach diversen "Zyklen" zurück, zum Beispiel x mal starten und y mal sonstwas.
Wenn P420 zu der Kategorie gehört dann wieder etwas gelernt. Einfach weiter beobachten und freuen.
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		29.10.2019, 22:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2019, 22:04 von Tom V.)
	
	 
	
		Dir Kollegen mit den Fächerkrümmern klagen auch oft über 420/430 und lassen das dann während einer HP-Tuners Sitzung raus editieren  
 
 
Wie Werner schon anmerkte, eventuell war die Sonde kontaminiert und daher etwas träge....
Kann sich nach einer ausgedehnten Überlandfahrt legen.
Hatte das kürzlich am Benz auch weil ich 3000km mit einer kaputten Regelsonde gefahren bin (im Urlaub passiert)
Nach der Reparatur stellte ich fest dass der Kat ineffektiv war und die Montiorsonde nicht normal reagierte.
Eine 2 stündige Überlandfahrt erledigte das und alle Readiness Codes waren danach komplett.
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476
	Themen: 151
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Baden bei WIEN
Baureihe: 
C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2008, rot
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1988, rot
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Eine Frage:
welche Seite ist Bank 1 bzw. Bank 2 ?
Danke !
	
	
	
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell
1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
fährt über 45 Jahre Corvette