Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NDS
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 daytona-blue
Baureihe (2):  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2):  MJ23   arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo liebe C2-Versteher und -Kenner, 
meine 63er Conv. wurde in den USA "restauriert", also verschlimmbessert. Ich bin zur Zeit dabei, komplett alle Dichtungen auszutauschen. U.a. die Türdichtgummis waren mit einem Kleber behandelt, der weder mit Wärme, noch mit Chemie zu entfernen war. Ich habe dieses steinharte Zeug abschleifen müssen und daraufhin die Türen umlaufend neu lackieren lassen.  
Nun habe ich Probeklebungen mit PETEC, UHU MAX REPAIR, Lederkleber vom Sattler probiert. Trotz Aufrauhung des Gummis mit einer Holzfeile, penible Reinigung der Klebeflächen ist das Ergebnis der Klebung nach 24 Stunden nicht zufriedenstellend.  
Hat Jemand Erfahrungen mit dem "ultimativen Zeugs" ? 
Danke und einen schönen Abend. 
Gruß Rainer
	 
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast du den Lack auch angeraut bzw. angeschliffen ?   Holzfeile halte ich auch für etwas grob .
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NDS
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 daytona-blue
Baureihe (2):  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2):  MJ23   arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
die Holzfeile habe ich nur für die Rückseite der Dichtung verwendet und zwar nur, um ein paar "Verletzungen" der Dichtung zu erreichen, die dann den Kleber aufnimmt. Den Lack auf der Türinnenseite habe ich mit 400er Schmirgel angerauht. Also eher alles sehr moderat. 
Grüße Rainer
	 
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Rainer, 
meine neuen Türgummis liegen schon eine Weile und warten auf ihren Einsatz. Ich hatte mir vor längerer Zeit folgenden Thread auf die Favoritenliste gelegt.. Schau mal rein.
 https://www.corvetteforum.de/showthread....=81410&pid=
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NDS
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 daytona-blue
Baureihe (2):  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2):  MJ23   arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oeli, 
danke für den Tip. 
Gruß Rainer
	 
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  German Democratic Republic
Baureihe:  Caprice Classic
Baujahr,Farbe:  84, weiß
Baureihe (2):  C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2):  76, red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Teroson Dichtgummikleber 
Sikaflex 5xx Karosserie und Dichtmasse (auch in schwarz erhältlich) 
3M Weather Strip Kleber 
 
Funktioniert alles. Teilweise lange Fixierzeiten oder langes ablüften nötig. 
 
Grüße 
 
Rayk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Welches davon würdest du denn als Bestes vorschlagen ? 
Auch in Bezugsnahme von Restewegputzen bei Abnahme der Dichtungen . 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Rheinland/Pfalz
Baureihe:  C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe:  Torch-Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, ich benutze einen speziellen Profil-Gummikleber. LiquiMoly Liquimate 8100. 
 
Die Dose hat 200 ml Inhalt und einen integrierten Pinsel. Dieser Kleber ist speziell für Gummiprofile entwickelt und lässt sich auch später wieder entfernen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  German Democratic Republic
Baureihe:  Caprice Classic
Baujahr,Farbe:  84, weiß
Baureihe (2):  C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2):  76, red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das gleiche beim Teroson, Dose mit Pinsel. Alter Kleber lässt sich nach Abnahme der Dichtungen mit einem speziellen Klebereste Entferner gut abmachen. Aber jeder hat so seine Favoriten womit er am besten klar kommt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NDS
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 daytona-blue
Baureihe (2):  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2):  MJ23   arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo und danke für all eure Tipps. Ich habe bis zum Abwinken experimentiert und ausprobiert und endlich 
gefunden, was ich als das "ultimative Zeugs" gesucht habe. UHU MAX REPAIR EXTREME. Nur einseitig auftragen, 
5 Min. lang korrigierbar, durchsichtig auftrocknend, superfest nach einem Tag, bleibt elastisch. Temperaturbeständig -40 bis +120 C, vibrationsbeständig und wasserfest. Genial. Nein, ich arbeite nicht für UHU.  
  
	 
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |