Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das Thema hat mir auch keine Ruhe gelassen. Fett war ebenfalls keins zu erkennen.
Es geht aber auch mit einer handelsüblichen Fettspritze mit Handgriff. Leitungsende mit der linken Hand gegen das Gewinde drücken, das Kartuschenrohr mit der rechten Hand halten und den Handhebel gegen den Luftfilter drücken. Hat bei mir sehr gut funktioniert. 
Allerdings forderte das Getriebe den größten Teil des Kartuscheninhalts.
Ein Schmiernippel ist sicherlich die elegantere Lösung.
Gruß
Michel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus,
da hast Du sicherlich recht. Weil ich alles möglichst im Originalzustand lassen möchte, kommt bei der nächsten Revision Fließfett zum Einsatz.
Grüße
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 38
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich hole den Beitrag mal wieder hoch... ich hab auch einmal nachgeschaut und musst ne Menge Fett reinjagen . Das Lenkspiel ist auch etwas besser geworden aber noch nicht befriedigend. Ich wollte dann etwas mit der Schraube feinjustieren, hab auch die kontermutter gelöst, aber die Schraube lässt sich keinen Millimeter bewegen. Gibt es da einen Trick ?
Grüße Veit
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
Ich habe das blaue von Mobil, wimre PHP 222, genommen.
Was soll beim Lenkgetriebe passieren, ist nichts schnelldrehendes, muß halt nur geschmiert sein.
Kann ja jeder machen wie's beliebt.
Grüße
Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ist nichts Schnelldrehendes, aber kann blockieren, was bei einer Lenkung nicht angenehm ist.
Mein Vater hatte vor 45 Jahren mit nem Kadett A einen Unfall, weil das Kugelumlaufgetriebe der Lenkung
blockierte.
Ähnliche Systeme gibts im Flugzeugbau, z.B. Landeklappen.  Auch da haben wir blockiernde Klappen gehabt
wegen dem Kugelumlaufgetriebe. Normalerweise sind dann gebrochene oder abgeflachte Kugeln im Spiel.
Die Frage mit der Einstellung kann ich nicht beantworten, habe  da noch nicht dran drehen müssen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Veit,
versuch mal in beide Richtungen zu drehen, ist wahrsheinlich bisschen fest. Als ich meine ein wenig nachgestellt habe ging das auch recht schwer, hab dann in andere Richtung versucht und wieder zurück, dann ging es . Mach aber nicht zu viel , sonnst wird die nicht nur schwergängig sondern kann fest gehen. Wenn ichj es noch richtig weiß soll das Gewinde min. 2 wenn nicht sogar 3 Gewindegänge rausschauen.
Grüße Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 38
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Kalle, hab’s probiert aber leider nix. Hab sogar mit maulschlüssel am Schraubendreher probiert als Unterstützung, aber da ist dann die Spitze vom Schlitzschraubendreher abgebrochen. Aber besser die, als der Dorn am lenkgetriebe...