| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.10.2019, 19:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2019, 20:11 von C3-Fritz.)
	
	 
		 (08.10.2019, 13:53)fsahm schrieb:  Die kosten rund $55.00 pro Festsattel. Reinige und poliere die originalen Buchsen, benutze Silikon-Bremsflüssigkeit und gut ist es. 
Ja, recht hast Du. Wenn Du von jemanden ausgehst, der fachfremd ist und das als Hobby und Sparbüchse betreibt ist das völlig okay. Aber ich habe täglich mit diesem Zeugs zu tun, da ich im Automotive als Entwicklungsingenieur und eben als Bauteilentwickler arbeite um's mal ein wenig zu beschreiben.
 
Einen O-Ring richtig dimensionieren und das auf einen (ggf. nachgearbeiteten ode rauch neu konstruierten und gefertigten) Bremskolben aufzubringen, ist eine leichte Übung für mich. Und ich werde nicht wieder ( ggf.) unnötig Geld los für sehr teure Teile, weil die eben auch Geld verdienen wollen und auch geringe Stückzahlen haben. 
 
Vermutlich arbeite ich die Bremse um. Keine Sorge, ich habe über 20 jahre im Rennsport der DTM und LeMans Autos konstruiert, ich kann mein Geschäft und bringe niemanden ums sein Leben mit meinem Tun.
 
Moderne Bremskolben aus einem ATE Sattel und dessen Rechteck Dichtungen kommen auch mit Nacharbeit des GM Sattel nicht teurer, aber funktionieren ohne diesen Mist mit der Feder und dieser skurrilen O-Ring.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
VB&P beschreibt deren O-Ring Umrüstung mit 4 micron Oberflächenfinish der Edelstahlbuchse, falls das dir hilft, 
deine Bremsen umzubauen.
https://www.vetteclub.org/warehouse/tech...P%2005.pdf      Seite 30 
 
Seite 34 gibt das komplette Umrüstkit für alle 4 Seiten mit weniger als 150 USD an. 
An diese Preise kann auch ich mich noch erinnern.
 
Leider scheint VB&P aber die Tore geschlossen zu haben und ich weiss nicht, ob jemand die übernommen hat.
 
Egal, die Oberflächenbearbeitung ist womöglich gut zu wissen für ne Dreherei, die dir die Buchsen einsetzen wird.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.10.2019, 21:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2019, 22:16 von C3-Fritz.)
	
	 
		Lecker Lecker ... Danke Günther ! Was ihr alles so drauf habt an Infos ... Diese Kiste ist zwar einfach gestrickt, aber der Zubehör Markt ist Faktor 10 an verfügbaren Teilen, wenn das überhaupt reicht ... 
Corvette in the morning .. Corvette in the evening ... Tralala ... Trallali ... man kann echt Kohle in dem Auto versenken.
 
Hier mal ein Bild des "new brakes" Bremssattels (O-Ton des Rosenheimer Verkäufers) 
 ![[Bild: 36947080ao.jpg]](https://up.picr.de/36947080ao.jpg)  
So wie ich das sehe sind das Sättel ohne Buchse. Richtig?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		08.10.2019, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2019, 22:31 von Roma.)
	
	 
		Ob sie gebuchst sind sieht man erst wenn Du sie zerlegt hast 
Hier findest Du ein paar Bilder zu dem Thema
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=81363
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.10.2019, 07:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 07:45 von Wing-Mike.)
	
	 
		Ich hatte Glück und habe in der Bucht USA  für wenig Geld gebuchste Sättel bekommen. Einfach immer mal wieder unter der Kennwortsuche "Corvette C3 brake caliper" nachschauen.
 
 Viel Erfolg.
 
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Manchmal findet man sogar hier nen kompletten Satz, weil einige auf die WILWOOD umrüsten.
 
 Und ja, ob gebuchst oder nicht sieht man erst, wenn die Kolben abgezogen sind.
 
 Die Chancen, dass es bereits gebuchste sind sind recht gross. Ich war sogar mal der Meinung, es gäbe keine
 ungebuchsten mehr wegen dem Alter der Fahrzeuge, wurde aber eines besseren belehrt.  Die ungebuchsten
 tauchen hin und wieder auf.  Womöglich bei low milage Autos , die in der Garage standen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.10.2019, 13:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 14:00 von C3-Fritz.)
	
	 
		 (09.10.2019, 09:26)Wesch schrieb:  Die ungebuchsten tauchen hin und wieder auf. Womöglich bei low milage Autos , die in der Garage standen. 
Hallo Günther,
 
ich gehe mal eine Wette ein dass bei meinen Frankenstein ungebuchste drin sind, trotz High Mileage. Warum? Der Amerikaner der die Karre nach Deutschland vercheckte, hat alles noch den Lego und Schrottplatzprinzip in das Auto verbaut. 
 
Der war auf Sammeltour auf allen Schrottplätzen seiner Umgebung und dann haben diese Rosenheimer Idioten die gekauft, so langsam nach einem Jahr geschnallt dass die Karre für Ihr kleines Technik Verständnis eine zu große Nummer ist und dann eben als "Schnäppchen" über Mobile an mich verkauft.
 
Nun, ich weiß wenn ich nochmal eine Corvette kaufe, dann wird der Verkäufer sich lange an mich erinnern. Ich werde jeden, aber auch jede Macke an der Karre finden. Mein Frankenstein ist das beste Hardcore Lehrmaterial was ich für dieses viele Geld kaufen konnte.    
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.10.2019, 13:56)C3-Freak schrieb:   (09.10.2019, 09:26)Wesch schrieb:  Die ungebuchsten tauchen hin und wieder auf. Womöglich bei low milage Autos , die in der Garage standen. Hallo Günther,
 
 ich gehe mal eine Wette ein dass bei meinen Frankenstein ungebuchste drin sind, trotz High Mileage. Warum? Der Amerikaner der die Karre nach Deutschland vercheckte, hat alles noch den Lego und Schrottplatzprinzip in das Auto verbaut.
 
 Der war auf Sammeltour auf allen Schrottplätzen seiner Umgebung und dann haben diese Rosenheimer Idioten die gekauft, so langsam nach einem Jahr geschnallt dass die Karre für Ihr kleines Technik Verständnis eine zu große Nummer ist und dann eben als "Schnäppchen" über Mobile an mich verkauft.
 
 Nun, ich weiß wenn ich nochmal eine Corvette kaufe, dann wird der Verkäufer sich lange an mich erinnern. Ich werde jeden, aber auch jede Macke an der Karre finden. Mein Frankenstein ist das beste Hardcore Lehrmaterial was ich für dieses viele Geld kaufen konnte.
  
ooohh... so eine Ruine habe ich hier auch....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.10.2019, 16:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 16:11 von flashy.)
	
	 
		Hi, hatte neulich, wegen quietschen, die Beläge hinten draußen. So wackelige Kolben hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Ist diese "Wurfpassung" normal?
 Zerlegt hab ich die Sättel nicht, war alles leichtgängig und dicht. Aber ich werde das Gefühl nicht los das ich da nochmal ran muss...
 Gibt es hier in D. jemand der Sättel buchst? Eventuell im Austausch?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		flashy, das ist völlig normal und wenn du viel dran wackelst wird es gleich undicht auch bei O-Ringkolben.
 Gruß Jan
 
		
	 |