| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,brauche mal wieder Eure Hilfe.
 Meine C3, BB, Schalter, BJ 1971 hat mir am letzten Freitag einen ziemlichen Schrecken eingejagt.
 Ich war beim strömenden Regen auf der Autobahn natürlich im Stau unterwegs.
 Bei dreispuriger Autobahn ohne Standstreifen mittlere Spur ca 40 mls/h neben mir rechts LKWs vor und hinter mir LKWs, linke Spur PKWs Stoßstange an Stoßstange.
 Plötzlich geht bei mir nichts mehr, Motor ist aus.
 Warnblinker an, LKWs haben es sofort gecheckt und mir eine Lücke gelassen, Danke. Dann habe ich noch im Rollen einfach den Zündschlüssel nochmals gedreht und er sprang sofort wieder an. Dies ist mir dann noch 3 Mal passiert, war dann aber immer schön rechts.
 Läuft wieder ohne Probleme.
 Hat jemand eine Idee was der technische Grund für meinen Adrenalinschub war?
 Wie immer jede Idee ist willkommen.
 Im Voraus vielen Dank und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenns schlagartig ausging, dann Zündung.Sonst eher Sprit.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wäre auch bei der Zündung... Verteiler(-kappe, -finger), Zündspule und Zündkabel (vor allem das eine von der Spule zum Verteiler).
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Markus,sehe ich auch so, dass es die Zündung sein muss.
 Aber welche Komponente? Kann den Fehler leider nicht reproduzieren.
 Gruß
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,Zündkabel hatte ich auch schon in Verdacht.
 Aber warum springt sie dann wieder an wenn ich neu starte.
 Übrigens ich habe eine Ladekontrollleucht eingebaut, wenn ich den Motor normal abstelle glimmt sie noch kurz auf.
 Als der Motor aus ging, blieb sie aber dunkel.
 Gruß
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ging sonst noch was aus oder nur der Motor? Wenn es nur der Motor war, kann es über den Zündungskontakt im Zündschloss bis hin zu den Kerzen "alles" sein.Und die Ladeleuchte geht ja nur an, wenn die Spannung zu niedrig wird - das würde also prinzipiell passen, wenn der Motor zwar ausgeht, aber weiterdreht (und damit auch die Lima weiterdreht).
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,war bei meinem sb (allerdings bj. 1978) genau so, nur sprang er nicht direkt wieder an, sondern erst nach ca. 1-2 stunden. habe zündspule und zündmodul gewechselt. seit dem ist ruhe.
 gruß
 einstein
 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ob noch etwas anderes aus ging weiß ich leider nicht, war zu sehr damit beschäftigt zwischen den LKWs eine Lücke zu finden.
 Zündspule ist übrigens neu.
 Gibt es ein Verfahren wie ich das Zündschloss überprüft werden kann?
 Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Vielleicht hat der strömende Regen da auch noch einen kleinen Effekt gehabt,
 um eventuell fehlerhafte Komponenten so negatiev zu beeinflussen, dass die komplett aufgaben.
 
 Zündprobleme habe ich  einige Male schon  gefunden, indem ich den Motor in einem abgedunkelten Raum
 laufen liess.  Da kann man mit etwas Glück fehlerhafte Zündspulen oder Kabel entdecken, da man eben
 elektrische Lichtbögen entdeckt an Stellen, wo die nicht hingehören.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Rheinland pfalz Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: bj 79  farbe schwarz Baureihe (3) : bj98 rot Baujahr,Farbe (3) : toyota celica gt Kennzeichen (3) : GER- Corvette-Generationen:  
	
	
		q Peter Meyer 4 Das hatte ich auch mal da wollte ich bei euerer Ausfahrt vom CFK teilnehmen ( ist schon einige Jahre her)
 Und kam mit der Vette auf der A65 in einen Starkregen rein der mich zwang die nächste Ausfahrt zu verlassen
 um schnellstens wieder nach Hause zu kommen.
 Im Hof stellte ich die Vette ab (Fahrzeug aus ) öffnete das Garagentor um reinzufahren aber die Vette machte keinen muks.
 Etwa 30 min gewartet sprang sie wieder an als sei nichts gewesen seit dem ist das Phänomen nicht wieder aufgetaucht.
 Meine vermutung das bei dem Starkregen eventuell Spritzwasser an den Sicherrungskasten oder an die Anlasserkabel gekommen ist.
 
 Gruß Bernd
 
		
	 |