| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Das Kräftemessen hat viel mit dem Alter zu tun, je jünger die Fahrer umso mehr muss man zeigen was man hat, dann ist es vieleicht auch noch die erste Corvette die man sich Leisten konnte dann muss man zeigen was man hat.Wenn man so wie ich die 50 schon überschritten hat , über 20 Jahre schon Corvette fährt bereits die vierte Corvette fährt wird man Ruhiger.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahr jetzt 38 Jahre Vette bin 76, und sehr ruhig wegen meines Blutdrucks,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Potsdam Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2017, gelb Kennzeichen: P- Baureihe (2): Suzuki Hayabusa Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz Kennzeichen (2): P- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.09.2019, 23:14)MikeG schrieb:  Ich lass‘ jeden Corvette-Fahrer gerne vorbei und erfreu‘ mich daran, dass es solche coolen Autos noch gibt.   
Ich fürchte da hast Du auch keine Alternative      :wink
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.09.2019, 14:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2019, 14:11 von Corvettle'.)
	
	 
		Ich fahre jetzt die 4. Saison Corvette, die ersten 3 mit der c7 Stingray, die 4. Mit der grand sport competition, Stage 2 AT, die übrigens mit 290kmh im Schein angegeben ist und nicht mit 280 kmh.. Ist auch nicht wichtig. Den Heckspoiler habe ich gleich beim Kauf aus optischen Gründen auf Stage 1 umrüsten lassen.In den 4 Jahren hatte ich noch nie die Möglichkeit meine Corvette auszufahren, 303kmh nach Tacho war das maximale was ich vom Verkehr her verantworten konnte.
 V max ist auch nicht das was mir an meiner Vette gefällt, es ist vielmehr die Summe aus Optik, Straßenlage, Sound, Zuverlässigkeit, Seltenheitsfaktor und fahrleistungen, und mit denen  ist man meiner Meinung nach schon bei den schnellen mit dabei..
 Die Vette kann viel mehr als ich brauche und egal was für einen Boliden du auch hast, es gibt immer einen der schneller ist.... Sogar Bugatti Veron und Chiron haben schon ihren Meister in getunten Nissan GT-R und Co gefunden.
 Genuss einer Corvette, egal welche, hat nix mit top speed zu tun..
 Aber ist nur meine persönliche Meinung
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 09/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hier geht's doch um die mögliche vmax einer C7 GS MT und nicht um die Sinnhaftigkeit solcher Messungen.  
Zweifellos ist die C7 GS in optischer Hinsicht ein Augenschmaus (wie die C7 Z06), jedoch finde ich es peinlich, wenn das Vorvorgängermodell mit minimalen Abänderungen etwa genauso schnell ist wie das aktuelle Modell in schnellster Aero Ausführung. So etwas gibts es beispielsweise bei Porsche nicht 👍  
Das Video zeigt die gemessene top Speed einer C7 GS M7 auf einer Strecke von 2,7 mph. Diese vmax hat auch der V Power C5 gemessen mit der A8. Dabei dreht der Motor mit ca. 6300 u schon gut 300 u über Nenndrehzahl. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das gleiche Auto auch schon einmal 295 km/h GPS schnell gewesen, womöglich auf (etwas) abschüssiger Strecke.
 
Der 7. Gang ist mit 0,85 gegenüber 1 des 6.Gangs schon etwas zu lang, aber so schlecht fährt sich das Auto in dem Gang sicherlich nicht.   
Rechnerisch würde der Motor bei 291 km/h im 7. Gang etwa 5300 u drehen. Laut dyno Messungen und Werksleistungsdiagramm fehlen dem Motor hier lediglich 15 PS zur Pmax. 
 
Zu StevesRay :  
Die GS hat übrigens die gleiche Getriebeabstufung, lediglich die Achsübersetzung ist mit 2,73 kürzer als bei der Z06 (2,41).  
Ob man im 7.Gang etwa 10 PS pro weiteren Stundenkilometer benötigt, stelle ich mal in Frage 🤔  
Stiege beispielsweise bei einem Tuning jetzt die Motorleistung um 25 PS bei nahezu gleicher Nenndrehzahl an, dann würde sich die Leistungskurve ja insgesamt anheben, vielleicht bei 5000 oder 5100 u um 20 PS. Da die GS in der Aero 1 Ausführung rund 4 PS für 1 km/h Zuwachs benötigt, wäre der Geschwindigkeitszuwachs etwa 5 km/h. 
 https://youtu.be/qF_agPWz1is
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (27.09.2019, 14:11)Corvettle\ schrieb:  ... grand sport competition, Stage 2 AT, die übrigens mit 290kmh im Schein angegeben ist und nicht mit 280 kmh... 
Stimmt, aber Herstellerangabe ist eben 280 km/h.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 09/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Die C5-war nur mit 274 angegeben und rannte deutlich schneller. Ich bezweifle, dass GM iim Hinblick auf die unterschiedliche Aero  da etwas genaues gemessen hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es hat wieder einmal ganz stark nach TR gerochen, deswegen wurde kurz gelüftet.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Jürgen,was ist TR?
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 |