Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		24.09.2019, 07:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2019, 10:36 von knork.)
	
	 
	
		Hallo ins Forum. 
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Erhöhung des Seitenhalts in einer CB C3 Corvette. Auf den originalen Sesseln sitzt man sehr bequem, bis man in der ersten schnellen Kurve herausfällt.  
Hat jemand von euch Erfahrungen mit modifizierten Originalsitzen bzw. zeitgenössischen Rennschalen oder Sportsitzen? Zu hoch dürfen die Wangen nicht sein, sonst wirds dämlich beim ein- und aussteigen.  
Viele Grüße Jörg
 
P.S. so etwas in der Art wäre toll ... obs passt? Keine Ahnung!
 https://www.cobraseatsshop.co.uk/cobra-c...-103-p.asp
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Marbach a.N. , BaWü
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1972, Mille Miglia Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hmmm...aber bei der CB C3 solltst du die Sitze umklappen können, sonst wird es schwierig ins "Gepäckabteil"    zu kommen
 
Gruß Klaus
	  
	
	
Alles meine rein private Meinung       
Gruß Klaus
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja ich weiß ... das is bissel doof. Entweder man baut sehr lange Sitzschienen ein, um sie für die Gepäck-verstau-Geschichte ganz nach vorn schieben zu können, oder besser eine klappbare Lehne. Tja ... da hoffe ich auf Input. Dieses Problem  hat bestimmt schon mal jemand gelöst!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hol Dir Sitze von bj 79 bis 81 😎
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Problem hat der TÜV schon gelöst: Können die Lehnen nicht geklappt werden, gibts keine Abnahme, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 
Hmmm? Mit welcher Begründung denn? Weil man nicht gut ans Gepäck kommt?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Für die Eintragung eines Sportsitzes reicht mittlerweile für die Sitzlehnenverstellung, wenn für die Besfestigung an der Konsole mehrere Löcher vorhanden sind. 
 
Der Vollschalensitz Recaro Pole Position z.B. hat sogar eine ABE! 
 
Wenn ich an Stelle des Threaderstellers Sportsitze im historischen Design suchte, schaute ich mich auch einmal bei Corbeau um. 
 
Im Zweifelsfall sollte man das vor dem Kauf mit dem TÜV- Prüfer seiner Wahl abklären. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
		
		
		24.09.2019, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2019, 12:52 von Hermann.)
	
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich hatte mal ne Sitzschiene umgebaut um Recaro Sitze, wie sie in den Opel der späten 70er frühen 80er verbaut wurden, zu verbauen.   Hätte gepasst und sah auch OK aus.  Hatte sogar Netzkopfstützen gefunden dafür. 
Habe mich dann doch für die Originalsitze entschieden, die einfach  mit neuen  Schäumen versehen und finde, dass der Halt gar nicht mal so schlecht ist. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für Euren Input. 
Günther ... meinst Du, dass man die originalen Sitze so stabil aufgepolstert bekommt, dass die dauerhaft stabilen Seitenhalt liefern können? Da kann man ja wahrscheinlich schlecht einfach nur ne Lage mehr Schaum in die Seiten packen oder? Ist da bei Dir noch irgendwas stabilisierendes mit eingebaut worden? 
Viele Grüße ... Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |