| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 3
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
		
		
		12.09.2019, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2019, 18:55 von Colin.)
	
	 
		Moin Moin,Ich bin Colin, komme aus Bremen und habe mir während meines Auslandsstudiums eine C4 convertible aus CA mitgebracht.
 Ich würde gerne wissen ob jemand von euch Erfahrung mit dem Tausch der Windschutzscheibe gemacht hat.
 
 
 In Deutschland angekommen ist mir dann ein Steinschlag mit rissen nach links und rechts im Sichtfeld aufgefallen. Carglas und co dürfen so etwas ja nicht flicken, also hab ich mich selber dran versucht, dabei hat es leider knack gemacht und die Scheibe war gerissen. Also muss ich nun in den sauren Apfel beißen und die Scheibe tauschen (lassen?).
 Angebote für den Wechsel habe ich bis jetzt zwei erhalten, 1200€ und 1000€, der Arbeitslohn beträgt 537€ bzw 437€.
 Die Scheibe würde ich als Privatperson für 200-400€ erwerben können.
 
 Ich frage mich ob ich die 400-500€ Montagekosten sparen kann und die Scheibe selber einbauen kann. Hat jemand Erfahrung, wie kompliziert das ist?
 Ich mach eigentlich fast alles selber am Auto aber so eine Scheibe ist gerade beim Einbau bestimmt relativ anfällig.
 
 Würde mich über eure Meinungen Ratschläge freuen, Gruß
 Colin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hi,habe ich schon gemacht.
 Wenn du prinzipiell weißt, wie man eine Scheibe einklebt, ist das kein Hexenwerk.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.09.2019, 21:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2019, 21:05 von vc4rider.)
	
	 
		 (12.09.2019, 18:31)Colin schrieb:  Angebote für den Wechsel habe ich bis jetzt zwei erhalten, 1200€ und 1000€, der Arbeitslohn beträgt 537€ bzw 437€. 
Was sind denn das für Mondpreise?
 
Würde an deiner Stelle die Scheibe besorgen und von nem kleinen Glaser (nicht die Körpergröße) einsetzen lassen. Habe ich schon mehrmals machen lassen und nie mehr als 200 inkl Leisten/Kleber gezahlt. Inkl Ausbau und Entsorgung der alten Scheibe.
 
Habe mich mal an dem Ausbau einer alten Scheibe versucht mit Schneidedraht usw...war ne ziemlich eklige Fummelei...
 
vg 
Alex
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich weiß auch nicht, ob ich so etwas selbst machen würde. Heute gibt es spezielle Schneidwerkzeuge, die den Kleber durchschmelzen und nicht durchsägen. Mit solch einer Drahtsäge wollte ich das nicht machen. Bei der C4 ist die Art der Leisten um die Windschutzscheibe etwas ungewöhnlich. Man sollte schon wissen, wie das nach SM zu machen ist. Bei meiner 89er ist auch irgendwann die Scheibe gewechselt worden. Und es war nicht alles korrekt. Wasser kam seitlich an die Schweller und Türteppich. Ich konnte das allerdings noch nachbessern.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Den Rat einen kleinen Betrieb zu beauftragen, kann ich teilen.
 Habe letzten Monat die Scheibe am Astra G Cabrio wechseln lassen.
 Carglas Kostenvoranschlag war kurz über 500 Euro.
 Dieser Einmannbetrieb wechselte das Fenster für 275 Euro bei mir Zuhause in weniger als 1 Stunde.
 Bei beiden war das Glas und Kleber und alles im Preis enthalten.  Keine Schwarzarbeit.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi aus Weyhe.Da ich hier ständig mit zerbeulten Autos zu tun habe, habe ich über 2 Werkstätten Empfehlungen für Autoglaser, die dort regelmäßig aufschlagen und vor Ort in den Werkstätten die Scheiben wechseln.
 Bei 0815 Autos ist das unter dreistellig.
 Bei der Corvette sind jedoch die Seitenleisten verschraubt und verklebt, das wird sicherlich etwas aufwendiger, oder Du bereitest das selber vor? Am besten dort vor Ort mal ein Angebot einholen. Ist die Firma Mester in Delmenhorst.
 Die 2 Werkstätten, wo Du den Kontakt her hast, kann ich Dir gerne über PN oder am Telefon nennen.
 Wenn die bei der Vette zu tief in die Tasche greifen wollen, kann ich auch noch den Namen eines 2. Glasers bekommen, der die Arbeiten beim Lacker unseres Vertrauen immer ersetzt.
 Viele Grüße,
 Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 3
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Tipps, ich habe jetzt nochmal an kleinere "freie" Glaser Anfragen geschickt.Ebenfalls an die Firma Mester in Del.
 Danke dir Alex, würde mich auch freuen wenn du mir noch die beiden anderen über PN nennen könntest.
 
 Habe zudem auch noch in Ami Foren geschaut und mache mir sorgen, dass wenn es ein freier Glaser macht, der zum ersten mal eine C4 vor sich hat mir die weather strip kaputt macht und die Metalleisten verbiegt.
 Aus diesem Grund habe ich mich jetzt erstmal dazu entschieden selber anzufangen die weather strip abzunehmen (welche noch gut aussehen und hoffentlich wiederverwendet werden können) und mich dann langsam vorsichtig weiter voranarbeiten.
 Wenn ich es schaffe die Scheibe raus zu nehmen, überlege ich dann nochmal ob ich die neue einsetzten lasse oder selber einsetze.
 Ich halte euch solang auf dem Laufenden und falls Interesse besteht dokumentiere ich das gerne hier ein bisschen.
 Infos über das scheiben tauschen sind ja echt mau...
 
 Gruß
 Colin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, bitte.   Bin auch am überlegen, die Scheibe an der 68er womöglich selbst zu tauschen, bzw
 mit Hilfe eines Glasers der zu mir nach Hause käme.
 Auch wegen der Leisten, da mir CARGLAS mal sagte, sie können keine Garantie geben, dass die
 die Zierleisten nicht beschädigen würden.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Lindlar Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Rot. 1984 leider verbrannt Kennzeichen: GM Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab bei meiner alten,die ist mir letztes Jahr abgebrannt,die Scheibe von Carglas machen lassen.Der hat in meiner Garage die Scheibe ausgebaut,und sagte mir dann das der Scheibenrahmen stark verrostet war.Er meinte ich soll den Rost beseitigen und mich dann wieder melden,zwecks einbau.Ich also alles schön entrostet,zwei Tage später waren sie zu zweit da und haben die Scheibe eingebaut.Das ganze hat mit Scheibe,umlaufende Gummidichtung,Einbau keine 900€ gekostet.
	 
Gruss Artur 
Das Leben ist zu kurz für popelige Autos.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Machs nicht selber! Der Ausbau ist peanuts. Eine fummelei, aber das kann jeder. Einkleben kann auch jeder.
 Bei mir war dann die Scheibe passgenau geklebt und ich dachte "da in der mitte, unten geht noch was"
 Sanfter Druck und die Scheibe war hin. Das zahlt (in der Schweiz) keine Versicherung.
 Ich brachte den Wagen zum Garagisten.
 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 |