| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Lohmar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot Baureihe (3) : BMW E46 Baujahr,Farbe (3) : Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Tach zusammen,
 ich brauche mal einen Rat von den Experten. Auf meiner 80er C3 ist der Rochester E4ME verbaut.
 
 Bei einer der letzten Ausfahrten hatte ich plötzlich erhöhten Leerlauf. (3000 U/min auf "N")
 
 Nach stossweisen Gas geben, kam er wieder runter. Allerdings immer noch auf 1200 U/Min.
 
 Fast zeitgleich habe ich einen Riss im linken Auspufftopf festgestellt. Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang.
 
 Empfindlich sollen die E-Vergaser ja sein. Ich habe leider keine Ahnung von den späten Modellen.
 
 Gruß Daniel
 
 PS: Ich konnte am Vergaser, der Ansaugbrücke usw. nichts auffälliges erkennen (Schläuche und Co.)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2018
	
	 
 Ort: Marbach am Neckar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Mulsanne Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Daniel,Ich hatte was sehr ähnliches bei meinem Rochester 4MV - da war der Bowdenzug zwischen Gaspedal und Vergaser viel zu locker eingestellt. "Klammer" am Vergaser lösen, Bowdenzug straff(er) ziehen und Klammer wieder anziehen. Probier das mal!
 
 Esben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Lohmar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot Baureihe (3) : BMW E46 Baujahr,Farbe (3) : Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tipp.
 Bislang lief die Vette eigentlich ganz rund. Leider sind die Fehlerquellen bei den Computer Carbs vielfältig.
 
 Ich bekomme morgen neue Endschalldämpfer, dann werde ich mir das mal anschauen.
 
 Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniel,
 der Riss im Endschalldämpfer hat nichts mit dem erhöhten Leerlauf zu tun. Das ist zwar ein elektrischer Vergaser mit nem Motorsteuergerät, aber sonst kein Hexenwerk. Kontrolliere mal bitte alle Unterdruckschläuche. Das Ding müßte ja auch noch einen MAP Sensor besitzen, es könnte aber auch am IAC Ventil liegen, oder am TPS oder dem ILC. Es gibt leider ein paar Möglichkeiten.
 
 Besser gesagt lese erstmal den Fehlercode wenn vorhanden am ALDL Stecker aus.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniel,hab auch ne 80 er Vette und den gleichen Vergaser drauf wie du (wenn es der originale ist) hatte das selbe Problem, bei mir war es die Kaltstartklappe bzw. das Gestänge die (das)  hin und wieder mal hängen blieb. Mal war das beim Kaltstart , mal auch während der Fahrt bzw Stop an Ampel obwohl warm gefahren. Prüf mal das Gestänge das vom E-Choke die Klappe regelt, das muß alles ganz leichtgängig sein.
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Lohmar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot Baureihe (3) : BMW E46 Baujahr,Farbe (3) : Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.09.2019, 23:18)kalle1 schrieb:  Hallo Daniel,hab auch ne 80 er Vette und den gleichen Vergaser drauf wie du (wenn es der originale ist) hatte das selbe Problem, bei mir war es die Kaltstartklappe bzw. das Gestänge die (das)  hin und wieder mal hängen blieb. Mal war das beim Kaltstart , mal auch während der Fahrt bzw Stop an Ampel obwohl warm gefahren. Prüf mal das Gestänge das vom E-Choke die Klappe regelt, das muß alles ganz leichtgängig sein.
 Grüße Kalle
 
Moin, ja ist wahrscheinlich. Ich bin gestern ein Stück gefahren. Er lief schlecht und stank gewaltig nach Sprit. Selbst nach 6-7 Kilometern.
 
Bin mir jetzt fast sicher, das es die Kaltstarteinrichtung ist. Heute Abend kann ich das mal austesten. (...auch mit neuen Endschalldämpfern :-) )
 
Daniel
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Lohmar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot Baureihe (3) : BMW E46 Baujahr,Farbe (3) : Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.09.2019, 08:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2019, 08:57 von Luicyphre.)
	
	 
		 (11.09.2019, 12:14)caprice83 schrieb:  Hallo Daniel,
 der Riss im Endschalldämpfer hat nichts mit dem erhöhten Leerlauf zu tun. Das ist zwar ein elektrischer Vergaser mit nem Motorsteuergerät, aber sonst kein Hexenwerk. Kontrolliere mal bitte alle Unterdruckschläuche. Das Ding müßte ja auch noch einen MAP Sensor besitzen, es könnte aber auch am IAC Ventil liegen, oder am TPS oder dem ILC. Es gibt leider ein paar Möglichkeiten.
 
 Besser gesagt lese erstmal den Fehlercode wenn vorhanden am ALDL Stecker aus.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
Moin, 
 
Fehlercode auslesen ist leider nicht mehr, da hier in Deutschland schon dran rumgestrickt und zurückgebaut wurde. Ich glaub Kalle1 hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
 
Die Symptome passen. 
 
Das mit den Endschalldämpfern war nur ein erster Verdacht, weil es gleichzeitig passiert war.
 
Daniel
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Lohmar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot Baureihe (3) : BMW E46 Baujahr,Farbe (3) : Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		So, 
hab nach langem Suchen den Fehler endlich gefunden.
 
Der Schlauch zum PCV Ventil war komplett ausgehärtet.    
Schlauch abgezogen und Unterdruck "verstöpselt", dann war Ruhe in der Bude.
 
Kleines Stück 3/8" Schlauch besorgt und das Problem war gelöst.
 
Hinterlistigerweise war der kleine Schlauchabschnitt vorher nicht auffällig gewesen.
 
Also wie meistens : Kleine Ursache, große Wirkung !
 
Daniel   
		
	 |