Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,meine Servolenkung funktioniert gefühlt zu leicht,kann ich mit einem Finger drehen obwohl schon ein kleines Lenkrad verbaut wurde.Das nervt irgendwie. 
 
was kann das sein,wo kann ich was einstellen ? 
 
Andreas
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Druckregelventil in der Servopumpe frisieren mit schwächerer Feder. Aber frag mich nicht woher man was passendes bekommt.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mhhh- hat das schon jemand gemacht ? 
 
hatte gedacht das der Druck verringert  werden könnte durch irgendwelche Einstelunngen
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Natürlich kann man sich auch einen einstellbaren Druckminderer einbauen wie man ihn von der Druckluft kennt. 
Gibts ja auch für Benzin. Aber mir deucht auf der Hydraulik ist wesentlich mehr Druck drauf. 
ACP verbaut ne elektrische Servopumpe um die Lenkung schwergängiger zu machen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du hast zu viel Luft in den Reifen...!  
2.0bar reichen...
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hm,fahre 2,3 ringsrum 
 
bei 2 Bar sehen die Reifen platt aus,ich versuch das mal vorne etwas ablassen 
 
Danke für die Tips 
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Kurpfalz
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
die Frage ist, was für Reifen Du drauf hast. 
Falls es ein klassischer Hersteller ist, kann man dort anfragen die geben dir dann hoffentlich eine Druckempfehlung. Hierzu brauchen sie Achslast und Höchstgeschwindigkeit. 
Bei meinen Pirelli P600 235/60 R15  98W auf der C3 BJ 1971 sind es 1,8 bar. 
Viele Grüße 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:bei 2 Bar sehen die Reifen platt aus 
Bei mir auch.  235 vorne, 255 hinten. 
Fahre ich unter 2,5 Bar, sehen die Reifen platt aus und das Auto fährt sich schwammig. 
Habe allerdings keine PS, die ich durch  zu wenig Reifendruck versuche, schwergängiger zu machen .
 
Im US Forum lief vor längerer Zeit ein Thread, wo man versuchte, mit allen möglichen Mitteln, besonders 
die Borgeson PS schwergängiger zu machen. Die versuchten sogar , den Durchfluss zu verringern, was meiner Meinung nach fast gefährlich ist.   Kann mich nicht erinnern, ob was Brauchbares da raus kam, 
aber ich denke, dass ein Druckminderer, wie Markus schon schrieb, wohl die sicherste Methode ist, zum experimentieren. Dazu müsste man aber erst mal messen, mit wieviel DRuck die Anlage arbeitet.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist halt ne Ami-Lenkung und Stand der Technik aus den 70ern. Wenn man aus seinem aktuellen PKW aussteigt und direkt mit der C3 weiter fährt merkt man es halt... Gehört eben zu den Eigenheiten. 
Was mir noch zum Thema einfällt:  
Sind alle Gelenke und Hebel Spielfrei und abgeschmiert? 
Wie sieht es mit dem Fett in der Lenkung aus? (Lenkung, nicht Servopumpe:-) 
Gibt es Servo/Hydrauliköl mit anderer Viskosität?  
Bei Motorräden wird öfter mal ein Lenkungsdämpfer dazu geschraubt. 
 
....und bei allen Veränderungen sollte man sich fragen: 
Was könnte das für Konsequenzen haben wenn was schief geht...
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da wo bei der Pumpe die Druckleitung angeschraubt ist, kann man den Druck einstellen. Druckleitung ab, dann den großen Sechskant (soweit ich mich erinnere) rausdrehen und dann müsste eine Feder und eine Kugel drinnen sein. Beilagscheibe unterlegen, sodass die Feder mehr vorgespannt ist und mehr gegen die Kugel drückt. 
 
Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |