| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
	
		Ich habe noch nie und würde niemals über Bremerhaven reinholen (Typisch Deutsch), sondern immer über RotterdamDa gabs nie Probleme!!!
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Gründe für Bremerhaven waren:1. Mein Schiffsspediteur hat mir angeboten, bei Anlieferung in Rotterdam die Verzollung in Antwerpen durch zu führen. Die Kosten mit Transport hin und her sowie die Abfertigungskosten waren erheblich höher als via Bremerhaven.
 2. Bei hohen Fahrzeugkosten ist jedes Prozent Mehrsteuer erheblich..
 3. Ich habe lange gute Erfahrung mit meinem Spediteur, insbesondere bei der Abwicklung in USA und Europa sowie der Zustellung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Schlussendlich wird das ja klappen. Es ist ja bekannt , dass die Amis keine VIN im Chassis haben
 und diese VIN  hier in Europa bei Neuanmeldung vom TÜV nachgeklopft wird.
 Der Zollbeamte wusste das wohl nicht und muss diesbezüglich eben nur darauf aufmerksam gemacht werden .
 
 Offtopic:
 Komisch  finde ich immer wieder, dass wir in unserem vereinten Europa solch unterschiedliche Zollbestimmungen und
 Einfuhrbeträge haben.
 Ich weiss jetzt gar nicht mal, was es kosten würde, in Luxemburg nen Oldtimer zu verzollen.
 Vor nem Jahrzehnt sagte mir ein Zollbeamter mal, dass für Ersatzteile, auch wenn gebraucht und für Oldtimer,
 die volle Zollgebühr zählt, also unsere 17 % + nicht EU nochmal 10 %.
 Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mir ein Wägelchen aus USA mit der Firma per Flugzeug direkt nach Luxemburg zu holen, so dass ich eben keine Details weiss und auch noch nicht erfragt habe.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (31.08.2019, 09:35)Wesch schrieb:  ... und diese VIN  hier in Europa bei Neuanmeldung vom TÜV nachgeklopft wird. 
Bei dem Baujahr in Deutschland eigentlich nicht nötig oder habe ich das falsch in Erinnerung?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 8
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: bayrischer Schwabe
 Baureihe: zur zeit keine
 Baujahr,Farbe: 1957er Bel Air 2door Hdt.
 
 
 
	
	
		 (31.08.2019, 14:32)Oeli schrieb:   (31.08.2019, 09:35)Wesch schrieb:  ... und diese VIN  hier in Europa bei Neuanmeldung vom TÜV nachgeklopft wird. Bei dem Baujahr in Deutschland eigentlich nicht nötig oder habe ich das falsch in Erinnerung?
 
Tüv Augsburg verlangt, bei Abnahme,  eine  eingeschlagene Nr. vorne rechts...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
	
		 (31.08.2019, 19:45)Maico schrieb:   (31.08.2019, 14:32)Oeli schrieb:   (31.08.2019, 09:35)Wesch schrieb:  ... und diese VIN  hier in Europa bei Neuanmeldung vom TÜV nachgeklopft wird. Bei dem Baujahr in Deutschland eigentlich nicht nötig oder habe ich das falsch in Erinnerung?
 Tüv Augsburg verlangt, bei Abnahme,  eine  eingeschlagene Nr. vorne rechts...
 
habe ich noch nier erlebt in Niedersachsen die letzten 16 Jahre!!!!
	 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei uns muss das .   Die weisse 68er die ich mal kurz hatte kam aus Deutschland und hatte das auch.
 
 Vielleicht nicht nötig, aber öfters hilfreich.
 
 Aber solche Gesetzestexte helfen ja auch schon, diesem Zollbeamten auf die Sprünge zu helfen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		An meiner C1 war die Fahrgestellnummer an der Lenksäule im Motorraum angenietet (Standard). Um jeder weiteren Diskussion mit dem TÜV aus dem Weg zu gehen, habe ich die  Nummer auf ein Stück Blech eingeschlagen
 und diese am Rahmen vorn rechts ange-heftet/-schweisst.
 
 Niemand hat das beanstandet.
 
 Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und bei meiner 67er hat das der TÜV ( Hannover, also Niedersachsen :-) ) gleich reingeschlagen...
 Jedoch, das steht auch in den Papieren so, hinten links.
 
 Aber es ist wie überall...die Herren sollten die Regelungen kennen, aber bei alten Autos gibt es da halt Lücken, da nicht 0815-Tagesgeschäft.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |