Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
		
		
		17.08.2019, 12:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2019, 12:56 von Hermann.)
	
	 
	
		 (17.08.2019, 00:35)daabm schrieb:  ...und das Servoventil ist raus. Immer etwas Spiel, und noch viel schlimmer, dauernd kaputt. Ich hatte in 8 Jahren jetzt das 3. drin, Schnautze voll, jedes Mal 250,- für das Teil... Jeder, wie er mag 😎 [OT] Ich kenne niemand, der Borgeson bereut hätte. [/OT] 
Völlig richtig, wenn was kaputt ist, würde ich auch zu Borgeson tendieren, das Prozedere hatte ich in meiner ehemaligen C3 auch durch mit dem mehrfachem Wechsel und den Undichtigkeiten. Wenn die Lenkung aber ok ist, würde ich auch nicht wechseln.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 188 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  Lohmar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 Dark Blue
Baureihe (2):  C5
Baujahr,Farbe (2):  2000 Rot
Baureihe (3) :  BMW E46
Baujahr,Farbe (3) :  Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		29.08.2019, 17:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2019, 17:13 von Luicyphre.)
	
	 
	
		Bei mir ist alles nachgearbeitet. Neue Dämpfer, neue Gummis, neue Reifen. Leider ist die Achse nicht perfekt eingestellt, wie bei vielen anderen auch. 
Bei flotter Kurvenfahrt pfeift es. Rein in die Kurve geht erstaunlich gut, raus nur mit nur mit Korrektur. 
Aber mal ehrlich, was erwartet man von einer US Konstruktion der 60er. 
Wer die C3 wie einen Sportwagen bewegen will, muss viel Geld rein stecken. 
Ich finde, so ein Auto darf ruhig etwas anspruchsvoller sein. Ich lege aber sehr viel mehr Wert auf eine gut gemachte Bremse. 
 
By the way....2,3 bar vorne kann ich ebenfalls empfehlen. 
 
Gruß Daniel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das pfeift wohl eher wegen der Reifen... 😎
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Neue Stossdämfer und Stabi sind eingebaut. 
Es ist schon besser das fahrverhalten in der Kurve und nicht mehr so schwammig. 
Als nächstes kommen noch neue Bremssättel, weil das Rad links schon blockiert während es rechts das nicht tut. Daher sich auch das ziehen nach rechts. 
Ich habe das Forum durchsucht und würde gerne welche von Wilwood nehmen, wo kauf ihr diese in USA oder doch eher in D. 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		HI,wir haben doch genügend Händler hier im Forum,einfach anfragen,so viel teurer sind die auch nicht,dafür sind die Teile meist verfügbar 
 
Andreas
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		30.08.2019, 10:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2019, 10:22 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
 
Wenn ein Rad blockiert und das gegenüberliegende nicht, liegt das weniger an den Sättel. 
Neue Beläge und neue Scheiben und neue Gummileitungen würden da eher helfen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Bei mir wars auch eine (ausgeglühte?) Scheibe, weswegen die Bremsleistung bei warmen Bremsen unterschiedlich war. Neue Scheiben haben das Problem gelöst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit der Bremsscheibe kann sein, da ein blauer Streifen auf der Scheibe zusehen ist. 
Auch wie von Hermann beschrieben, tritt es bei warmer Bremse mehr auf wie bei kalter. 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Bei der C3 waren die Bremsscheiben bei normaler Fahrweise kein Verschleißteil, wahrscheinlich hast Du noch die ersten Scheiben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		meiner Meinung nach sollte jeder, der ein schlechtes fahrverhalten bemerkt, erstmal alle Verschleißteile des fahrwerks und der Lenkung auf den bei Auslieferung vorhandenen Stand bringen. Mal hier ne Buchse und mal da etwas auswechseln bringts meiner Erfahrung nach leider nicht. Bei mir hat das Originalfahrwerk auch bei über 200 auf der Bahn oder in Kurven immer zuverlässig seinen Dienst gemacht. Allerdings mit 17" Rädern. War für mich sicherer und optisch schöner. 
 
Das mit dem ganz oder gar nicht sollte man auch auf Motor, Getriebe usw. anwenden. 
 
Just my 2 ct.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	 
 |