| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Frank,
 geht ja vorwärts!
 Ich würde von innen noch ein paar Lagen, immer etwas größer werdend, auflaminieren.
 Zur Verstärkung.
 Wenn die Stoßstange angeschraubt wird, können an der Stelle doch ziemliche Spannungen entstehen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (25.08.2019, 10:25)perlen schrieb:  Ich würde von innen noch ein paar Lagen, immer etwas größer werdend, auflaminieren. 
Bis jetzt sind es 10 nach der von Dir beschriebenen Methode.
 
Es ist noch nicht ganz durchgetrocknet, muss mal abwarten und ggfs noch ein wenig verstärken. Schaun mer mal    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		25.08.2019, 11:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2019, 11:51 von zuendler.)
	
	 
		Bei mir waren die Ecken auch auf beiden Seite ausgerissen. 
Das passiert wenn das zur Stossstange nicht richtig geshimt wird und ein Depp die Schraube einfach anzieht bis es kracht. 
Ich habe da richtig fett Gfk eingebaut, sieht innen nicht so toll aus, die Form ist fast ausgefüllt. Aber stabil ist es   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Gute Arbeiten.
 Das vordere Radlager ist ja mehr als hinüber. Dass das sich überhaupt noch spiellos nachziehen liess !
 
 Die GFK ARbeiten stehen bei meiner leider auch an.
 Vorne wegen nem Rempler vom Vorbesitzer, hinten wohl wegen Gründen, die Markus beschrieben hat.
 Ich denke aber auch, dass ein richtiges Einstellen und Verschrauben der Anbauteile, wie Stossstangen, besser als
 ein unendlich verstärketes GFK sind.  Es gitb immer eine  schwache Stelle , die dann eben den Geist aufgibt, anstelle der vorherigen jetzt verstärkten.
 
 Warum machst du das alles in der Saison ?  Sowas macht man im Winter, oder man hat zumiundest ne Zweitvette.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Er hat auch im Winter angefangen   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		2t-Vette vorhanden   , deshalb zieht sich das Ganze ja so in die Länge 
 ![[Bild: 36162994yr.jpg]](https://up.picr.de/36162994yr.jpg)  
Übrigens eigentlich sollte durch die Stoßstange keinerlei Kraft in das GFK geleitet werden. Die hängt nämlich an dem Träger der an den Rahmen und Stoßstange geschraubt wird . Das GFK sollte eigentlich unbelastet dazwischen "hängen". Vielleicht schraube ich 2 kleine Gummischeiben dazwischen.
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Fiberglass, wieder so ein Thema, an das ich mich nicht herantrauen würde. Respekt, das wird sicher gut.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Fiberglass, wieder so ein Thema, an das ich mich nicht herantrauen würde. Respekt, das wird sicher gut 
Martin, das ist nicht kompliziert,  
hast Du als Kind nicht geklebt, ausgeschnitten, gebastelt, das ist der Ursprung.
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.08.2019, 20:11)Yankeededandy schrieb:  Fiberglass, wieder so ein Thema, an das ich mich nicht herantrauen würde. ..... 
Ja Martin, da sind wir schon zu zweit.     
Genau deshalb lese ich hier aufmerksam mit. 
Schön wäre, wenn Frank die verwendeten Mittelchen mit Namen benennen würde. 
Knete? Handelsüblich Knete für Kinder? 
Welche Matten, welches Harz? 
Frank, wenn du bei den verwendeten Materialien Infos reichen könntest, würdest Du mir echt die Angst nehmen. 
Dann könnte ich mich da auch mal ran wagen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		26.08.2019, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2019, 21:23 von Roma.)
	
	 
		Harz und Härter (nehme ich das nächste mal, mit dem Härter 206 hat man eine längere Verarbeitungszeit)https://www.ebay.de/itm/56-65-EUR-kg-Wes...1438.l2649 
GFK-Matte
https://www.fiberglas-discount.de/glasfi...perbindung 
Abreissgewebe
https://www.fiberglas-discount.de/abreissgewebe 
Knete für Formbau 
https://www.silikonfabrik.de/knetmassen/...EYEALw_wcB 
Und das Wundermittel VPA (habs über Amazon UK bekommen, zur Zeit aber nicht lieferbar)
 ![[Bild: 34300733zq.jpg]](https://up.picr.de/34300733zq.jpg) https://www.evercoat.com/product-detail/...100870/us/ 
Nachtrag:  Du brauchst für den Fall das Du eine Form abnehmen willst noch Trennwachs :
https://www.fiberglas-discount.de/trennspray
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |