Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Weil man von Einspritzungen keine Ahnung hat und sie nicht reparieren konnte.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
72336 Balingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 / Grau / Perleffekt
Baureihe (3) : 
C 3
Baujahr,Farbe (3) : 
1982 / Grau / Perleffekt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hmm ok 
danke erst mal
Grüssle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		19.08.2019, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2019, 18:10 von Bombe.)
	
	 
	
		Schön dumm.
Wenn nicht dran rumgebastelt wird,laufen die Dinger auch.
Schwachpunkt ist nur das Steuergerät, weil man kommt nur noch schwer ran.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die Crossfire ist nur 1 Jahr so gebaut worden und gilt daher zu unrecht als schwierig.
Wenn da was dran ist, scheuen sich die 0815 Werkstätten davor, eine anständige Reperatur durch zu führen und nehmen den einfachen weg. Ansaugbrücke runter und vergaser rauf.....ist wirklich der einfachste weg, aber wenn die Einspritzung erst einmal läuft, ist sie sehr gut.
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		19.08.2019, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2019, 18:14 von Bombe.)
	
	 
	
		So ist es.
Meine läuft seit 5 Jahren einwandfrei.
Da ist doch auch nicht viel dran an dieser (Einspritzung).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: mülheim ruhr
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: 98 silber
Baureihe (2): 82 silber-rot
Baujahr,Farbe (2): c3
    
	
 
	
	
		Meine läuft seid über 30 Jahren. Habe gerade einen Ausflug nach Utrecht (360 km) gemacht. Hat mal wieder super Spaß gemacht . 
Gruß Dieter98
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046
	Themen: 55
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Velden
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, rot
Baureihe (2): 
1999, silber
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
		
		
		19.08.2019, 19:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2019, 19:58 von Super Corvettefan.)
	
	 
	
		Unsere 82er läuft auch sehr gut.
Springt super an und macht bisher keine Zicken.
Ich bin hier leider nicht der Fachmann, aber wer sich damit auskennt der lobt die CF in der Regel uneingeschränkt.
Die anderen reden sie dann eben kurzerhand eher schlecht.
Gruß Arnold
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 49
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Nähe Ladenburg
Baureihe: 
ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		MM nach unbedingt wieder auf CF "aufrüsten" und das Vergaser-Gelumps abbauen....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Vergaserumbau verstehe ich auch nicht und wäre für mich eine absolute Notlösung. 
Wenn man sich ein bisschen reinfuchst in die Technik ist das doch kein Hexenwerk. Wenn ich richtig informiert bin, waren doch auch die geforderten Abgaswerte der Grund für TPI und nicht die vermeintliche Anfälligkeit der TBIs (Crossfire).
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
