Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir haben ja seid 8 Wochen eine C3 nun möchten/müssen wir mit der C3 in die Dolomiten.  Womit ich damit kein Problem habe mit einem alten Auto soweit zu fahren. 
Ich uns kennen wissen, das wir Urlaubsreisen mit 3.500 km und mehr mit alten Autos machen wie Buick und Cadillac  
 
Was mir im Moment nicht so zusagt, ist das Fahrverhalten in der Kurve weil man nicht genau einschätzen kann ob man sauber durchkommt oder nicht. 
 
Als erste Maßnahme sollen die Stoßdämpfer gewechselt werden, ich habe mir die KYB Stoßdämpfer besorgt und neue Pendelstützen für vorne.  Zu mehr reicht im Moment die Zeit nicht. 
 
Als Reifen sind die Bridgestone Dueler 255/60/15 ca. 4  Jahre alt aufgezogen. 
 
Ich habe schon ein aar Treads gelesen wo verschiede Maßnahmen beschrieben werden, welche aber wie man lesen konnte teileweise kontraproduktiv war, weil die Teile nicht optimal aufeinander abgestimmt waren 
 
Mein Plan im Moment alle Fahrwerksgummi ersetzen, nur was nehmen gibt es noch Gummibuchsen oder nur Poly, wo und was kauf man am besten, wenn möglich bei Rockauto, da mir hier der Versand und die Kosten zusagen. 
 
Das die C3 nicht die Kurvengeschwindigkeiten erreicht wie meine C5  ist mir klar und auch gar nicht gewollt. 
 
Das was ich möchte ein sicheres Kurvenverhalten im Rahmen der C3, ohne ein unsicheres Gefühl zuhaben. 
 
Deshalb bin ich für Vorschläge und Tipps dankbar, um die richtigen Teile einzubauen. 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		12.08.2019, 20:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2019, 20:20 von colonel.)
	
	 
	
		Hallo Ralf, Deine Bedenken/Überlegungen kann ich so nicht nachvollziehen. Natürlich fährt eine C3 mit 60er Flanken und evtl. strapazierten Achsgummis nudeliger als C5 oder C6, aber von „unsicher“ kann bei einem ansonsten funktionsfähigen Auto keine Rede sein. Das Auto ist allerdings auch kein Kurvenräuber im Seriensetup. Solltest Du vom Boattail kennen.  
 
Ich würde Gummilager verwenden, normalerweise unterscheidet RA zwischen Economy, Standard und gfls. Premium. Factory Standard von ACD wäre meine Wahl.  
 
Wenn Du eine stramme Kurvenlage suchst, wirst Du um 17“ mit Niederquerschnitt nicht drumrumkommen. Eintrag mit H allerdings fraglich.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  C 6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006 Velocity-Yellow
Kennzeichen:  RE - C 606
Baureihe (2):  C 3 Pace Car 25 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  1978 Black / Silver
Kennzeichen (2):  RE - CO 378 H
Baureihe (3) :  C 4 35 Anniversary
Baujahr,Farbe (3) :  1988 Triple White
Kennzeichen (3) :  RE - CO 488 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Ralf,    
wir fahren ja das 78er PC wie Du weißt.  
Fahre entsprechend die gleiche Reifen Kombi 255 / 60 / 15. 
Kann da dem Alex nur beipflichten, unsere geht sauber durch Kurven, natürlich nicht wie unsere C6, aber das ist dir ja auch klar. 
Habe auch so einiges erneut wie z.B neue Stoßdämpfer, neue Federn ( das hatte aber einen anderen Hintergrund ) und was 
ich dann noch habe machen lassen ist, eine Spureinstellung. Vielleicht hilft das ja ?? 
VG    
Andreas     
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja die Spureinstellung sollte als letztes nach dem Austausch der Fahrwerksteile als Abschluss erfolgen. 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Neue - gute! - Dämpfer hilft auf jeden Fall. Neue Reifen helfen auch, die ganzen Ami-Reifen sind eigentlich alle unbrauchbar. Und bei den Lagern und Kugelköpfen: Moog, nix anderes... Gibt's auch günstig in Deutschland:  https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1321422
Wenn Du nicht Moog nimmst, dann nimm Polys - alle anderen Hersteller verbauen Chinagummi, das ist nach 6 Monaten grad wieder kaputt. Bei allen Kugelgelenken kommst an Moog eh nicht dran vorbei :-) 
Dann noch die Lenkung auf Borgeson umbauen und evtl. die Hardyscheibe durch ein Kreuzgelenk ersetzen, dann ist Ruhe in der Kurve.
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		gute Tips Martin,son Zeugs ist bei meiner auch verbaut 
 
also ,in Kurven ein sicheres Gefühl,fahre auch 255er mit 2,3 Bar,das reicht 
 
 
Andreas 
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Echt lesenswert. Solche Hinweise merkt man sich. Danke an Martin.
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hardyscheibe rausnehmen und gegen Kreuzgelenk tauschen bringt nicht nur Vorteile. Fehlt die Dämpfung der Hardyscheibe, rappelt es mehr am Lenkrad. Wenn die normale Lenkung technisch in Ordnung ist, bringt ein Tausch gegen die Borgeson bis auf die etwas direktere Übersetzung keine Vorteile. Der Vorteil der Borgeson ist, dass die Lenkung mit weniger (Verschleiss)-teilen auskommt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...und das Servoventil ist raus. Immer etwas Spiel, und noch viel schlimmer, dauernd kaputt. Ich hatte in 8 Jahren jetzt das 3. drin, Schnautze voll, jedes Mal 250,- für das Teil... Jeder, wie er mag 😎 [OT] Ich kenne niemand, der Borgeson bereut hätte. [/OT]
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Also mein Servoventil ist seit mindestens 20 Jahren im Dienst. Ich glaub' das behalte ich....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |