Beiträge: 1.420
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: Hat das Forum verlassen.
    
	
 
	
		
		
		09.08.2019, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2019, 11:19 von MikeG.)
	
	 
	
		 (09.08.2019, 10:29)knork schrieb:  Ja, so stehts auch im Handbuch - ...
Wo denn? Ich finde im Handbuch (Kap. „Fahren und Bedienung/Fahren auf Rennstrecken...) nur etwas über irgendwelche 
Bremsscheiben-Kühlringe - und diesen Hinweis:
„Lassen Sie die Bremsscheibenkühlringe nach einem Rennen nicht eingebaut, da diese langfristig Korrosion verursachen können. Die Bremsscheibenkühlringe sind nur für den Einsatz auf Rennstrecken gedacht. Das Fahren auf Rennstrecken ohne Bremsscheibenkühlringe kann zu Bremsschwund führen.“
Wie „Ringe“ sehen diese Plastikteile eher nicht aus - aber vielleicht sind sie wirklich gemeint. Zu doof, dass ich sie aktuell nicht im Zugriff habe. Eure Anmerkungen und der o.a. Hinweis passen aber wohl gut zusammen: Mit den Dingern kommt vermutlich etwas mehr Nässe an die Bremse, daher ggf. Risiko von Auswirkungen auf die Bremsleistung (stimme zu: das kann eigentlich kein ernstes Problem sein, weil bei Regen eh Nässe an die Bremse kommt),  und langfristig Risiko von Korrosion.
Klingt mir beides nicht dramatisch, weil ich bei Regen eh nur dann fahre, wenn es unvermeidbar ist (ist es eigentlich fast nie) - und dann sehr langsam.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
LE
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nur mal so ein Gedanke .....Betriebserlaubnis ? ,  wie reagiert Versicherung bei Unfall auf öffentlicher Strasse?...usw.  Da kannst auch Bremsbeläge ohne ABE fahren.
	
	
	
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: Hat das Forum verlassen.
    
	
 
	
		
		
		09.08.2019, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2019, 19:43 von MikeG.)
	
	 
	
		Ja, das ist der springende Punkt. Dann bräuchte man ja extra Personal für die Vor- und Nachbereitung eines jeden Rennstreckentags. Dafür bin ich zu arm.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kühlringe hat deine GS nicht.
Das hatte die Stingray in den ersten Jahren um die "offenen" Töpfe dicht zu machen. Die sind auch aus Aluminium.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: Hat das Forum verlassen.
    
	
 
	
		
		
		09.08.2019, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2019, 22:50 von MikeG.)
	
	 
	
		Das o.a. Zitat zu den Kühlringen entstammt allerdings der Bedienungsanleitung für die C7 GS.  
Hoppla, ich korrigiere mich - du liegst richtig! Offenbar ist das auf meinem iPad gespeicherte Handbuch eine ältere Version. Habe gerade die 2018er-Anleitung für die C7 GS heruntergeladen. 
https://www.chevrolet.de/images/pdf/anle...705-de.pdf
Dort wird auf S. 185f. ein 
Kühlkanalsatz beschrieben, der deutlich eher nach dem aussieht, was bei mir im Kellerraum liegt.