Beiträge: 472
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: 
Rheinland-Pfalz
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
2009, Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, hab meine C6 jetzt wieder zurück. Der Mechaniker hat den Umbau von früher aus unbekannter Hand rückgängig gemacht, die C6 mit dem Tech 2 umprogrammiert und alles ist bestens. Hab jetzt nicht richtig verstanden, ob jetzt nur noch zwei oder gar keine Widerstände mehr verbaut sind, hauptsache ich kann wieder unbeschwert fahren. Gleich noch Ölwechsel und Jahresdurchsicht gemacht, und das alls zu einem fairen Preis. Vielen Dank noch mal an Peter von Automotive Engineering hier bei uns in Zell. Bin glücklich hier in der tiefsten Provinz jemand zu haben, der sich mit der Vette richtig gut auskennt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, 
Schön das dein Elektrikproblem gelöst ist.
Habe allerdings noch eine Verständnisfrage an die Experten...
Warum werden da Widerstände eingebaut die sich, wenn man länger auf der Bremse steht, aufheizen bis zum explodieren? - nur um Glühbirnen zu simulieren??
Wäre es nicht simpler eine Fassung mit passender Glühbirne an einer Stelle wo man sie nicht leuchten sieht zu installieren? 
Ok, sieht nicht so professionell aus, ist aber praktisch, es explodiert nichts, und die Vette fackelt nicht ab....
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		wenn die Widerstände ordentlich dimensioniert sind und entsprechend auf eine Metallfläche mittels Wärmeleitpaste
oder meinetwegen auch Wärmeleitkleber montiert wurde, kann nichts passieren.
Da man meist unten am BCM fummelt kann man die Widerstände auch direkt hinterm BCM auf das Blech schrauben.
Eine Glühlampe ist murks!
Erstens wird die genauso heiß und zweitens hat die auch nur eine endliche Lebensdauer.
Zudem ist es schwierig selbige mechanisch stabil unterzubringen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo
ich hatte die Widerstände bei meiner C 6 hinten unter den Rückleuchten mit hitzefestem Silikon auf den Rahmen geklebt.
Hält bis heute.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo erst mal, hab ein ähnliches Problem bei meiner Importierten Corvette C6. Hatte vorher die C5 spielend umgebaut aber C& uuuhh.
Warum muss ich eigentlich die Blinker von vorn zum ansteuern der hinteren Blinker nehmen?
Ich habe die LED der Benzinfabrik verbaut, es funktioniert aber sehr schnell.
Gibt es eigentlich Blinkrelais bei der C6 Bj. 2007?
Kann man das durch umprogrammieren regeln?
Gibt's jemand im Raum Mannheim?
Gruss Georg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		31.07.2019, 08:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2019, 08:22 von Tom V.)
	
	 
	
		bei der C6 wird das Blinksignal vom BCM selber generiert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für die Antwort, leider komm ich nicht mit :-)
Kann man das BCM umprogrammieren?
Wieso soll es funktionieren wenn ich das Blinksignal von vorn nehme, wird das nicht vom BCM generiert?
Ich hatte an jede LED Lampe ein Lastwiderstand dran gemacht. Leider ohne Erfolg.
Ist das Blinksignal vorn und hinten getrennt? nimmt also eine kaputte birne vorn das hintere Signal mit in Leidenschaft?
Wieso geht der Warnblinker normal schnell?
Jajaa das geht mit gerade alles durch den Kopf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Tritt mal aufs Bremspedal (oder Helfer) und schaue was hinten passiert....
Was für Lastwiderstände hattest Du verwendet?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 14
	Registriert seit: 03/2013
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002, Mattblau
Baureihe (2): 
C6 Z06
Baujahr,Farbe (2): 
2006 Green Hell Magno
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Georg,
ich stand vor kurzem auch vor dem gleichen Problem.
Die LED`s von der Benzinfabrik habe ich mir auch besorgt.
Ich gehe mal davon aus das du die Lastwiderstände auch dort gekauft hast.
Diese sollten 6Ohm und 50 Watt haben.
Ich denke mir mal das du die mit gelieferten Stromdiebe verwendet hast.
Diese sind Murks. Ich hatte alles korrekt angeschlossen und die Blinker waren leider immer noch schnell.
Nachdem alles fest verlötet war hat es funktioniert.
Viel Erfolg
MfG Arne
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo, ich habs. ich musste auch vorn ein widerstand reinpacken. komischerweise reichte ein widerstand für beide Seiten.
Dann hat es funktioniert.