Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die Information. Gibt es Kupplungen die was taugen?;Von LUK ? Oder Sachs? Mir fehlt ja alles bei dem Auto was Handschaltung angeht. Besser wird es  wenn diese Wanderhure erst mal bei mir ist und ich zerlegen und fotografieren kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Meine Kupplung ist von LUK und ich habe noch nichts negatives feststellen können.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ohne Bilder vom Crossmember zu haben, ist es unmöglich zu behaupten, ob es ein Schalter oder Automat war. 
Ich würde mal blind behaupten, dass es ein Automat war, da es sonst unmöglich ist,  den Automat über den 
verschweissten Crossmember zu hiefen. 
Also entweder haben die am Crossmeember rumgefummelt ( gesägt ) , oder lügen, um eventuel ein verkaufförderndes 
Argument zu haben, da Schalter wohl gefragter sind und deshalb teurer sind. 
 
Ansonsten würde ich mir nicht zuviel den Kopf zerbrechen darüber. Ist alles machbar, egal in welche Richtung. 
 
Hinterachsteckachsen fallen bei etwa 5 mm Spiel raus, da der Sprengring dann runterfällt wegen Abnutzung der Achse 
im Getriebe.  Ist auch keine grosse Sache, die zu ersetzen.  Aber etwas Geld wird man noch reinstecken müssen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (21.07.2019, 23:21)C3-Freak schrieb:  Ich brauche also dringend als erstes ein Parts-Book. 
Hi Fritz,
 
meinst du soetwas?
 https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1717274
oder
 https://www.wedophones.com/Manuals/Chevr...%20Meg.pdf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.07.2019, 06:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2019, 06:58 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		 (24.07.2019, 02:13)Oeli schrieb:  Ich brauche also dringend als erstes ein Parts-Book. 
Hi Fritz, meinst du soetwas? 
Guten Morgen Öeli und Gemeinde ... zur frühen Stunde ..
 
Ja, ein wunderbarer Wachmacher und ein gut lesbares Original. VIELEN DANK DAFÜR !!! Ich wundere mich ja echt, was die Herren GM-Ingenieure da so für einen Wildwuchs pflegen konnten mit Ihrem Schrauben-Bauchladen. Das ist ja unglaublich, mit der Bolt Chart.
 
So nach dem Motto, welches Schrauben-Schweinderl verbauen wir denn heute an dem Auto? Um würde man heute von den Kaufleuten erschießen, wenn ich so einen Varianten-Mist da verbaue! Von der Lagerhaltung ganz abgesehen. Heutzutage gibt es nur noch wenige Schraubentypen. 
 
War schon eine verrückte Zeit, die musste enden. Das war Dynosaurier-Engineering!
  (23.07.2019, 12:49)Wesch schrieb:  Ohne Bilder vom Crossmember zu haben, ist es unmöglich zu behaupten, ob es ein Schalter oder Automat war. 
Ich würde mal blind behaupten, dass es ein Automat war, da es sonst unmöglich ist,  den Automat über den 
verschweissten Crossmember zu hiefen.Also entweder haben die am Crossmeember rumgefummelt ( gesägt ) , oder lügen, um eventuel ein verkaufförderndes 
Argument zu haben, da Schalter wohl gefragter sind und deshalb teurer sind. 
Meine größte Sorge, dass die die Crossmember zersägt haben !!!! Das wäre dann absolut übel und auch rechtlich - abgesehen von der juristischen Wartezeit - ein Betrug und grobe Arglistige Täuschung über die Eigenschaften des verkauften Fahrzeuges.
	  
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Automatic = verschraubtes Crossmember 
Schalter = verschweisstes Crossmember 
 
Wenn von Schalter auf Automatic umgebaut wird, wird normalerweise das Crossmember rausgeflext und anschliessend dann wieder verschraubt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2018 
	
	  
	
 Ort: Siegerland
    
  
	
 
	
	
		Hy C 3 Fahrer, 
 
C 3 Freak ist seit Anfang letzten Jahres mein Synonym!? 
 
Gruß Rüdiger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und was bewegt dich jetzt zu deinem ersten Forumsbeitrag ausgerechnet in diesem Thread?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Evtl. weil C 3 Freak und C3-Freak ihm zu ähnlich ist und das stört... 
 
Aber der Unterschied ist halt da, Leerzeichen, Bindestrich.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.07.2019, 11:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2019, 12:42 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		 (25.07.2019, 09:18)78er_pace schrieb:  Evtl. weil C 3 Freak und C3-Freak ihm zu ähnlich ist und das stört... 
Mir ist das eigentlich scheissegal. Verstehe nur nicht, warum er den Thread hier dann mit seinem ersten Beitrag zumüllt und das nicht über den Admin des Boards macht. Also, ich kann mir auch einen anderen Namen suchen /ausdenken. 
 
Wie wäre es mit  "Frame_Off" oder "Hands_on_Flames" oder "Stay_Tuned" ?
 
Oder "C3-Fritz" ?
	  
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |