Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die linke Seite hab ich jetzt auch auseinandergenommen , fast kein Fett mehr im Lager und das hat auch silbrig geglänzt    
ich denk mal es wurde Zeit:
  
 
Das innere Lager war noch einwandfrei   
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ui... das sieht schon ganz schön verrumpelt aus...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, das ist fertig 🙈
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die neuen Bremssättel von Wilwood sind jetzt vorne auch drauf , den Rost auf der Bremsscheibe muss man sich weggebremst vorstellen    
 
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Leider sind die Fittinge der alten Bremsleitungen auch nicht mehr wirklich gut daher gibt es gleich auch Neue für vorne 
 
 
Bin mal gespannt wie problematisch es wird die lange vorne rechts zu tauschen
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na, wenn's besser bremst 👍👌
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die alten Sättel haben ausgebremst. 
 
 
Meine Standard-Bremsen sind ziemlich ok, aber wie bei dir weiss ich ganz genau, dass die Sättel in spätestens 1-2 Jahren wieder undicht sein werden. Ich befürchte allerdings, dass selbst wenn ich den Wilwood Schriftzug wegflexen würde, unsere Prüfstelle das sehen und mir den Veteranenstatus aberkennen würde (die haben solche Details beim letzten Termin fotografiert um Änderungen nachvollziehen zu können. Ansonsten würde ich es dir nachmachen. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		19.07.2019, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2019, 19:38 von Roma.)
	
	 
	
		Hallo Martin, 
auf jeden Fall hab ich dann genug Austauschbremsättel   
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.07.2019, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2019, 19:00 von Alex66.)
	
	 
	
		 (19.07.2019, 18:22)Roma schrieb:  Hallo Martin, 
 
auf jden Fall hab ich dann genug Austaushbremsättel   Waren Deine Originalsättel komplett fertig? Die Willwood Sättel sind natürlich sehr schön und auch leichter als die Originalen, aber was die Bremsleistung betrifft ist bei den OEM Replacements von Willwood kein grosser Unterschied in der Bremswirkung zu Originalsätteln die in einem Einwandfreien Zustand sind. Darüber sind sich eigentlich auch alle aus dem US Corvetteforum einig. Aber klar, leichter sind die Alusättel und geben auch bestimmt die Wärme besser ab, und schön sind sie auch! Die grossen Willwood Sättel sind natürlich viel besser als die Originalen!
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.07.2019, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2019, 19:05 von Alex66.)
	
	 
	
		 (19.07.2019, 17:55)Yankeededandy schrieb:  Die alten Sättel haben ausgebremst. 
 
 
Meine Standard-Bremsen sind ziemlich ok, aber wie bei dir weiss ich ganz genau, dass die Sättel in spätestens 1-2 Jahren wieder undicht sein werden. Ich befürchte allerdings, dass selbst wenn ich den Wilwood Schriftzug wegflexen würde, unsere Prüfstelle das sehen und mir den Veteranenstatus aberkennen würde (die haben solche Details beim letzten Termin fotografiert um Änderungen nachvollziehen zu können. Ansonsten würde ich es dir nachmachen. 
 
Gruss, Martin 
Der Wilwood Schriftzug sieht aus als wenn er nur Lackiert (Farbdruck) ist. Den Sattel kann man in Cast Iron Grey schön Nachlackieren. Hatte glaube Ich auch der Markus Zündler damals bei seiner wunderschönen roten BB gemacht, aber vielleicht irre Ich mich auch diesbezüglich...
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |