Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Taunus
Baureihe: demnächst C3
    
	
 
	
	
		Ich habe mir vom Anbieter einer frühen 1968er C3 Fotos der Kickpanels besorgt - aus meiner Amateursicht scheinen die sich in einem guten Zustand zu befinden:
 
   
 
   
Wie sehen dies Forumskollegen mit mehr Erfahrung?
	
—————————
mit vettophilen Grüßen aus dem Taunus
Roland, Genussfahrer 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Interessant wäre auch, wie es weiter oben aussieht. Da braucht man dann aber ein Endoskop. Da unten (Fotos) sieht es ganz brauchbar aus.
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, das geht besser als gedacht!
Handy rein und nach oben knipsen...
Da kommen wirklich brauchbare Fotos zustande!
Der Schmutz auf den Fotos ist ein Anzeichen dafür, dass hier keiner versucht was zu verschönern.
Die Substanz scheint brauchbar.
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Taunus
Baureihe: demnächst C3
    
	
 
	
	
		Danke für den guten Tipp! Ich werde den potenziellen Verkäufer diesbezüglich animieren ;-)
	
	
	
—————————
mit vettophilen Grüßen aus dem Taunus
Roland, Genussfahrer 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn oben etwas sehr arg ist, sollte man Rostplättchen unten liegen sehen.
Natürlich kann man mit nem Staubsauger mal schnell putzen.
Sieht bei diesem Auto aber nicht danach aus, dass jemand dort was versteckt durch putzen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Taunus
Baureihe: demnächst C3
    
	
 
	
	
		Der Verkäufer arbeitet in Texas, im Ölbusiness, fährt privat eine C7 und will sich zusätzlich eine C2 anschaffen. Deshalb soll die C3 gehen. Besteller und Erstkäufer war sein Schwiegervater 1967 (noch in Vietnam), ein hochrangiger Air Force Pilot und ab 1968 auf der Nellis Air Base in Nevada stationiert als Ausbilder für Kampfpiloten. 1993 hat er seine bestens gepflegt C3 dann an den Schwiegersohn verkauft, der sie seitdem sorgfältig am Laufen gehalten, Verschleißteile immer getauscht hat und an den Wochenenden damit gefahren ist. Spannende Geschichte und lückenlos dokumentiert. Zudem haben weder Nevada noch Texas ein rostförderndes Klima. Ich bleibe mal ganz entspannt dran...
	
	
	
—————————
mit vettophilen Grüßen aus dem Taunus
Roland, Genussfahrer 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Das wäre nicht das erste Mal, daß einer an der Stelle durchgesaugt hat. Endoskop kaufen, kostet 50 Euro bei Amazon und dann nachgucken. Bei der Suche nach der C2 habe ich da schon Pferde kotzen sehen. Der Verkäufer muss es ja gar nicht mal wissen, wenn er nie nachgeguckt hat.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: Taunus
Baureihe: demnächst C3
    
	
 
	
	
		Bin eh in Kürze drüben. Werde mir die C3 dann mal genauer anschauen...
	
	
	
—————————
mit vettophilen Grüßen aus dem Taunus
Roland, Genussfahrer 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn der Scheibenrahmen durch wäre, sollte die Schraube vom Body Mount mehr als nur leichtesten Flugrost haben. ym2c :-)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572