Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
ich habe ein gebrauchtes PCM gekauft, als Reserve und für zukünftige Diagnosezwecke. Bevor ich aber das Ding einlagere würde ich gerne sicherstellen dass es funktioniert. Kann ich einfach das jetzige PCM ausbauen, das neue einstecken, Motor testen und dann wieder zurückbauen? Oder gehen dann irgendwelche "gelernten" Daten meines jetzigen PCM verloren? Was gibt es sonst bei einem solchen Wechsel zu beachten? 
 
Gruss Ueli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Du mußt Deinen MEMCal rübersetzen. Meißt werden die PCM/ECMs ohne MEMCal verkauft. Ohne MEMCal kein Programm. 
 
So kann man ein PCM/ECM testen. Da wird sonst nichts vergessen. Ich habe das auch noch vor, da ich auch von einem Forumsmitglied ein ECM getauscht habe. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		OK Danke, werde ich so machen. Es ist zwar ein Memcal drin in meinem Ersatz-PCM, aber das kann ich ja zur Seite legen. 
 
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt aber: Dann sollte ich eigentlich neben der Reserve PCM auch eine Kopie meines Memcal machen (lassen)?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, das kann man durchaus machen, aber wer hat schon ein Backup von seiner Autosoftware. Es geht wohl immer noch eher das PCM/ECM kaputt als ein EPROM. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hast Du jetzt eine 93 oder 94, denn einen Memcal gab es nur bis einschließlich 93, danach wurden es flash memory eeproms. 
Die 94er Steuergeräte haben ein Klopfsensormodul, Memcal ist was anderes.
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Woodstock, danke für den Hinweis. Es ist eine C4 von 1994, und das Ersatzgerät auch. Dann kann ich das „einfach so“ tauschen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Ab 94 musste die VIN/Fahrgestellnummer programmiert werden, was dann eben als "flashen" oder "to flash your PCM" bezeichnet wird. Nur umstecken wird wohl nicht klappen. 
Ich will das selber demnächst mal mit meinem Ersatz-PCM ausprobieren, wenn ich mal eine 94 oder 95 in die Hände bekomme     .
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Woodstock, dank den richtigen Begriffen kam ich nun ein wenig weiter. Anscheinend ist die einzige aktuell noch erhältliche Software um die PCM der 1994er C4 zu lesen und schreiben von Tunercat. Von denen nutze ich schon das Datacat, zum Flashen braucht man das WinFlash oder das Tuner. Ich werde das ausprobieren und berichten. Mit dieser Software kann man auch Dinge ändern (z.B. VATS ausschalten) oder "tunen", was aber vorerst nicht mein Ziel ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute,  
das meiner Meinung nach beste Programm zum loggen und flashen für 94/95 ist die Freeware EEhack. Die haben sogar Patches für das Steuergerät entwickelt, mit dem man dann während der Fahrt zb die Target AFR auslesen kann, oder 2 Breitband Lambdasonden einbinden. 
Zum editieren der .bin Dateien Nehm ich aber weiterhin TunerProRT 
 
Grüße 
Max
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |