| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, ich brauche bitte mal Unterstützung von Experten. Also folgende Situation, ich habe einen 454 (two bolt, 1971) aus einer alten, zerlegten Corvette. Dabei habe ich eine neue Steuerkette, Performer Ansaugbrücke, Nocke und Holley Vergaser verbaut, neue Kabel, Kerzen etc. Es sitzt ein HEI Verteiler drauf. Jetzt sitzt der Motor mit dem TH400 auf dem Rahmen und ich wollte die Maschine zu ersten Test starten, aber will nicht anspringen. Den HEI habe ich ein paarmal runter genommen, Motor auf OT nach Schwungrad gedreht und Zylinder 1 auf die entsprechende Rotorposition verkabelt. Hei hat Strom, alle Zündkerzen nach und nach rausgenommen und an Masse gehalten, funken alle.  Benzinzufuhr passt auch, Vergaser spritzt schön das Benzin ein, aber kein Zucker beim Starten. Ich habe jetzt sorge, dass vielleicht das Motortiming über die Nockenwelle nicht stimmt (evtl. die Nocke und Kurbelwelle über die Steuerkette nicht sauber übereinander?) Das habe ich beim Einbau gefühlt 100x kontrolliert, aber dummerweise kein Foto gemacht, so dass das evtl. ein Problem sein könnte. Ich habe bei OT die Kipphebel angesehen, die von Zylinder 1 sind beide auf Nullspiel, also ohne Druck, das müsste auch passen. Jetzt weiß ich gerade echt nicht mehr weiter und würde mich auf einen Tipp freuen, vielleicht wisst Ihr, wie ich die Nockenwelle zur Sicherheit ausmessen kann, so dass ich die Wasserpumpe und den Steuergehäusedeckel nicht abnehmen muss. Ich hatte vor ca. 4 Jahren meinen 350er auf gleiche Weise getestet, der ist sofort angesprungen. Danke vorab für Eure Tipps und Grüße Udo 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Udo, welche Zündreihenfolge hast Du vorgenommen?Logischerweise wäre:
 1-8-4-3-6-5-7-2
 
 Im Fall das ALLES richtig eingestellt wurde, dann dreh den Verteiler
 ca. 5 Minuten in Richtung früh.
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		01.06.2019, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2019, 19:55 von zuendler.)
	
	 
		Wenn die kipphebel zu ot passen wird das schpn stimmen. Eher hast du den zündzeitpunkt nicht genau getroffen? Dreh den motor mal 3-4cm auf dem balancer zurück. Oder wenn du eh so gut dran kommst ca. 15 grad. Dann muss im verteiler der abnehmer genau auf so nen höcker zeigen. Das sind dann die 15 grad etwa die man braucht. Sollte mit null auch starten. Aber läuft dann schlecht. Achja, sprit darf auch gut rein, jetzt nicht fluten, aber schon bissl was.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen, Markus,Danke schon mal für Euer Feedback. Zündreihenfolge passt. Ich lade gerade meine Starterbatterie, das mit der Frühzündung werde ich morgen versuchen, vielleicht klappt es ja. Was mich gewundert hat, dass bis jetzt keine 2-3 Zündungen in Folge gekommen sind, aber ich werd auch mal gut die Klappen öffnen, so dass gut Sprit rein kommt. Er spritzt recht schön ein, sieht man gut, aber mehr wie 2-3 mal hab ich mich nicht getraut, aber mal schaun, dann geb ich halt ein wenig mehr Gas ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mal den Verteiler los machen, und von einem Helfer beim Orgeln im und gegen den Uhrzeigersinn drehen lassen (aber schön sachte!). Beim  Anlassen etwas mit dem Gaspedal pumpen.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Während des startvorgangs pumpe ich. So wird der sprit gleich eingesaugt. Wenn man das vorher macht sammelt er sich in der brücke. Wobei er dort langsam verdunstet, kann auch was helfen. Die motoren brauchen ordentlich sprit zum starten, 3-4 mal pumpen geht immer. Weis nicht ab wann er absäuft, vlt ab 10mal
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Udo, Zu 95% Zündzeitpunkt! Schau noch mal nach, wahrscheinlich zündet er in Überschneidungen rein!
 Gruß Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		der richtige Zeitpunkt ist wenn Zyl 1 auf OT steht und Zyl 6 auf Überschneidung, sprich am 6er die Kipphebel gegenläufig sich bewegen. Nur dann ist es richtig und Zündreihenfolge beginnt im Uhrzeigersinn bei 1 wohin Finger des Verteilers zeigt
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Klassiker ist doch, dass der Verteiler um 180 Grad verdreht eingebaut wird.Kurbelwelle macht 2 Umdrehungen, Verteiler nur eine.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		 (02.06.2019, 23:57)schneidmeister schrieb:  Der Klassiker ist doch, dass der Verteiler um 180 Grad verdreht eingebaut wird.Kurbelwelle macht 2 Umdrehungen, Verteiler nur eine.
 
Da gebe ich dir zu 100% recht! 
Woher ich das weis....ging mir auch schon so.....      
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 |