Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich muss jetzt einfach mal fragen: 
 
Bei der C5 sitzt das Getriebe an der Hinterachse. 
Warum werden denn dann die GÖKs vorne montiert? 
Ist der Schlauchweg in Bezug auf die Pumpenleistung nicht zu lange?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Herr Schmidt sollte mal dieses Kühler einbauen (Versuchsweise   ), dann können wir wirklich mal eine Sammelbestellung machen.
 
Link:  https://www.flex-a-lite.com/auto/html/du...ooler.html
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	  
	
Ort:  BM
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Y2K, torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ hubsi 
 
Bei der C5 Automatik ist bereits ein Kühler für´s Getriebeöl im vorderen Kühler mit drin. Der reicht allerdings nicht aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Die Corvette muß doch mit ein paar Mitteln auch dauerhaft Temperaturfest zu bekommen sein. 
Wenn ich denke, daß andere damit (ok mit Schaltgetriebe und ein paar Umbauten) 24h Rennen auf dem Nürburgring ohne Probleme fahren. 
Die ehemals RED Corvette ist nur ein mal richtig beim 24h-Rennen durchgefahren. Und von ein paar Umbauten kann kaum die Rede sein, da ist fast alles, ob sinnvoll oder nicht, umgebaut worden. Gerade die Getriebe- und Differentialölkühler sind schlicht falsch verbaut worden, deshalb hatten die damit ewig Probleme.
 
Davon abgesehen gebe ich Dir Recht. Die C5 hat Temperaturprobleme, aber die sollten sich in den Griff bekommen lassen: 
- Getriebeölkühler vor dem einen Hinterrad. 
- Diffölkühler vor dem anderen Hinterrad. 
- Motorölkühler vor dem Wasserkühler, oder neuen Kühler mit integriertem Ölkühler 
- Zweiteilige Bremsen, damit die Hitze nicht in die Radlager geleitet wird
 
Billig ist das alles nicht, vor allem wenn es ordentlich gemacht wird. Am Ende geht die Diskussion dann wieder wo man die billigsten Schläuche und Schellen her bekommt...
 
Die Hitze an der Mittelkonsole läßt sich mit einem Hitzeschild einstellen, wenn es einen denn wirklich stört.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Fraenkyboy 
Es gibt auch eine ich sage mal Nürburgring Variante für 250 Euro bei ihm, ... 
Es gibt sicher einfachere Möglichkeiten sich umzubringen, als mit Automatik in der C5 über die Nordschleife zu heizen. Kühles Getreibeöl gehört da sicher nicht zu den Hauptsorgen.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
    
  
	
 
	
	
		GÖK GÖK GÖK... man wird ja ganz kirre    
Nach Euren vielen Beiträgen bin ich eigentlich auch dazu entschlossen, mir so ´n Teil einbauen zu lassen.
 
@ Fraenkyboy: Kannst Du mir die Kontaktadresse mal mitteilen?
 Zitat:Am Samstag habe ich bei Herrn Schmitz einen Termin für den GÖK. 
Bisher hatte ich zwar noch keine thermischen Probleme im Getriebe und hatte auch die Hoffnung, daß der kleine GÖK im Wasserkühler ausreichend ist. Gibt´s denn bei den neueren Modellen, meine ist MY 2003, nochmals Modifizierungen in diesem Bereich?
 Ich hatte komischer Weise bisher noch nie mehr als 103 Grad C erreicht!?!? 
Im Sommer diesen Jahres hat mir "Starmotors" (die Apotheke) mit denen man übrigens auch handeln kann, zu einem sehr adäquaten Preis ein kleines Tuningpaket installiert:
 
- BORLA Auspuff 
- Cool Air Intake 
- Bahlsen, ähh Chiptuning
 
will darauf jetzt nicht näher eingehen, die Spezies unter Euch kennen den Kram ja zu Genüge... nur eins: Die Beschleunigung von 120 kmh auf 240 kmh hat sich tatsächlich um ca. 1,5 sec verringert (18/16,5 sec). Daraus resultiert natürlich schon eine etwas höhere Beanspruchung des Getriebes und mich wundert´s schon, daß die Temperatur, auch wenn ich die Kentucky-Lady mal ordentlich trete, verhältnismäßig niedrig bleibt.
 
Kann aber trotzdem nicht schaden, wenn die Getrieböltemperatur durch einen GÖK dauerhaft abgesenkt werden kann, die Kosten halten sich ja nun wirklich in Grenzen.
 
Mußte denn eigentlich schon mal jemand von Euch trotz nachgerüstetem GÖK dem GTC beitreten?  --- hoffe nicht ---
 
Gruß, Peter
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von schupppe 
Ich hatte komischer Weise bisher noch nie mehr als 103 Grad C erreicht!?!?  
Dann gibt es auch keinen Grund, einen zusätzlichen Kühler einzubauen.
 
Je tiefer der Wagen liegt, desto schlechter wird das Getriebe durch Luft gekühlt. Wenn Dein Wagen also nicht besonders tief liegt, könnte das der Grund sein.
 Zitat:Mußte denn eigentlich schon mal jemand von Euch trotz nachgerüstetem GÖK dem GTC beitreten?  --- hoffe nicht --- 
Ich kenne jemandem, bei dem einer der Ölschläuche abgerutscht ist. Ohne Öl läuft das Getriebe noch schlechter als mit heißem Öl...
 
Bei  http://www.isa-racing.de (nur als Beispiel) findet man stahlummantelte Schläuche und Anschlüsse mit Gewinde. An den Kühlern sind auch schon die entsprechenden Gewinde. Wenn man sowas verwenden will, kommt man allerdings nicht mit €150 inklusive Einbau aus.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Till, 
 
super Link, tolle Produkte. Besonders die Feuerfeste Unterwäsche finde ich klasse! 
 
Nein, Spass beiseite. Ich denke allen AT Fahreren geht es nur darum keine Angst mehr vor hohen Temperaturen haben zu müssen. 
Was im erbst oder Winter ja noch geht, kann im Sommer schon tödlich sein. 
Daher werde ich auch einen GöK nachrüsten. 
Man will ja nicht dauernd im DIC die Temperatur im Auge behalten müssen nur weil man mal etwas schneller fährt. 
 
Mfg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Eben gerade mal wieder beim Honrath angerufen. Die Warten immer noch auf das Schwungrad. Das ist im Lieferrückstand und kann noch ein paar Wochen dauern     . So langsam reichts mir aber wirklich. Nicht dass die sich mal deswegen melden würden. nöö nöö nöö. Das Getriebe ist ja erst Ende September an den Ar... gegangen. Ich warte ja gerne und der Honrath muss ja auch irgendwie seine Werkstatt schmücken    
Also hab ich gesagt die sollten das Getriebe mal endlich einbauen und wenn das Schwungrad im nächsten Jahr oder wann auch immer kommt, können wir das immernoch umrüsten. Klar muss dann das Getriebe wieder raus, aber das ist mir im Moment sowas von sch...egal.
 
Weiterhin frustrierte Grüße 
Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
    
  
	
 
	
	
		@didi 
deine 5.000 € von viel weiter vorne gepostet sind schon recht viel. als aktuell betroffener (vette gerade in werkstatt) wurden mir von verschiednen seiten (voraberkundigungen) folgende anhalte gegeben: 
1. opel/GM-händler: auf die schnelle 4,8 TEUR (das gespräch war dann relativ kurz meinerseits)     (da war wohl ein austauschgetriebe dabei)
 
2. GM-händler: ca. 2,5 TEUR (anfrage war nicht direkt von mir, daher keine weiteren details)
 
getriebespezialist in meiner nähe (tipp kam hier aus dem forum; danke auch an midnight cruiser) ca. 3 TEUR. 
beinhaltet aber GÖK + inlinefilter (verbauen die lt. eigener aussage angeblich immer dabei) 
verstärkung des getriebes ist wohl auch enthalten. genauere daten bekomme ich hoffentlich morgen, denn dann wird pandoras büchse geöffnet. :jukebox:
 
der versicherer meines händlers hat ebenfalls 2,5TEUR - 3TEUR mitgeteilt.
 
jemand hat nach kosten für GÖK gefragt (schon eine weile her glaube ich): 
der GÖK soll ca. 180 EUR kosten (keine ahnung, ob der inline dann schon dabei ist, vielleicht auch dazu morgen mehr).
 
ausbau allein soll (zitat: "daß ist die neue corvette, das ist teurer"    )  ca. 500-600 EUR kosten. solange sie nicht vergessen, es auch wieder einzubauen ....   
mit ungevetteten grüßen   
1 edit = credits
	  
	
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |