Beiträge: 78
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: 
Marbach am Neckar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
Ich bin gestern eine gute Stunde bei Dunkelheit gefahren, und habe bemerkt dass das Fernlicht nach kurzer Zeit anfängt leicht zu flackern. Wenn ich wieder auf Abblendlicht umschalten, hört es nach kurzer Zeit wieder auf zu flackern. Wenn es flackert, flackert die Instrumentenbeleuchtung mit, und der Zeiger vom Amperemeter auch - vor allem im Leerlauf.....
Woran könnte es legen? Fernlicht ist übrigens auf Relaisschalltung umgebaut!
Viele Grüße
Esben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lichtschalter überlastet, wäre eigentlich die Diagnose - aber nicht, wenn Du schon Relais hast. Dann kaputt... :-( Oder noch besser, die Lima macht die Grätsche. Immerhin zieht das Fernlicht mal 20A extra. Und zwischen den 14,3 Volt von der Lima und den gut 12 Volt von der Batterie, das erzeugt dann schon wechselnde Helligkeit.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: 
Marbach am Neckar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmmmm....
Lima habe ich auch in Verdacht 😢
Kann ich sinnvoll testen ob die Lima noch geht? 
Grüße
Esben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist denn nur das Fernlicht über Relais gesteuert, oder auch das Abblendlicht  ???  Wenn dein Lichtschalter bzw. der Überlastungsschutz darin noch original ist, hält er vermutlich die Belastung nicht mehr aus.
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dann würde es IMHO aber nicht "leicht flackern", sondern anfangen zu blinken. Und auch nicht wirklich schnell - das Bimetall im Lichtschalter reagiert nicht im Sekundentakt :-)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: 
Marbach am Neckar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi!
Ich habe Abblend- und Fernlicht über Relais geschaltet!
Grüße
Esben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		26.05.2019, 22:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2019, 22:57 von daabm.)
	
	 
	
		Häng doch einfach mal ein Voltmeter ran und schau, was mit der Bordspannung passiert. Wäre schon mal ein Anfang.
Edit: Und leg vorher und während die Hand auf die Lima - wird die warm? Sehr warm?
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: 
Marbach am Neckar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Werde ich machen!
Grüße
Esben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Martin, die Lima wird recht warm Es wird schwierig sein, davon eine Fehlfunktion zu diagnostizieren .
Denke, dass ein Voltmeter an der Lima gemessen währen dem Geflackere besser Auskunft gibt, ob 
die Lima bzw dessen Regler den Geist aufgibt.
Obschon auch dann die Baterie eigentlich übernehmen sollte und einen eventuellen Spannungseinbruch der
Lima kompensieren sollte.
Deshalb tippe ich eher auf den Lichtschalter, obschon der wohl nur die Relais jetzt zu bedienen hat , hoffentlich.
Wo wurde denn der Strom für die Relaisschaltung zum Licht abgegriffen ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Günther, ich kenn die normale Betriebstemperatur von ner Lima nicht, aber die dürfte kaum so heiß werden, daß man sie nicht mehr anfassen kann - wäre ja nur ne Indikation... Spannungen messen ist zunächst sicher sinnvoller 👍
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572