| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@CustosoOnLinux 
Ich fahre ja nun auch einen Automaten und diese Getriebetemperaturen sind ja wohl spielend zu erreichen. Da braucht man noch nicht mal "Sportlich" zu Fahren
 Zitat:Mir scheint als wäre die ATF extrem Empfindlich sobald die Temperatur die magischen 95 oder 100 C übersteigt 
Bist Du sicher das der Automat schon einen GÖK hat    Warum gehen dann die Temp. so hoch ??
 
Gruß
 
Thorsten, der die Offroad-Variante der C5 Fährt.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@ICE-T
 Ja, bin ich mir jetzt, da selbst gesehen.
 Die Automatiks haben einen kleinen Ölkühler im "normalen" Kühler für den Motor integriert.
 Hat mir der Mechaniker an meiner auf der Bühne gezeigt.
 Keine Ahnung wie hoch die Temperatur sein darf, er meinte nur, die 100 C sollten mal lieber nicht überschritten werden.
 
 Eventuell sollte man mal den Hersteller des Getriebes im Netz finden und den der ATF.
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256Themen: 13
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Ja genau der Till war es wahrscheinlich   , so sagte mir ACP....Wenn möglich möge er uns hier mal sein Kühlerupgrade posten...Fotos wären auch nicht schlecht....Wenn der Motor cool bleibt, wird auch das Getriebe ein wenig davon profitieren???
   Fraenkyboy   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Die Automatiks haben einen kleinen Ölkühler im "normalen" Kühler für den Motor integriert. 
Das hatte die C4 schon serienmäßig, ist aber absolut für die Füße, weil das Getriebeöl mit Megahitze angeschüsselt kommt und in Sekundenschnelle im 80° C heißen Wasserkühler nun auf vernünftige Betriebstemperatur heruntergekühlt werden soll.     Da kann man genau so gut zum Feuerlöschen Benzin nehmen.     
Richtig wirksam ist nur ein externer GÖK, bei der C4 recht einfach zu lösen. Kühler kostet mit Anbaukit um nen Hunni rum, eingebaut wird das Ding vor den Kühler der Servolenkung in Nullkommanix.
 
Da allerdings die C5 zu den "Supersportwagen" gehört, kostet der Einbau ein Vielfaches. So war es zumindest schon öfters im Forum zu lesen, da war man sogar noch stolz drauf.     Ist aber, glaub ich, auch aufwändiger, weil es da auch Lösungen mit seitlichen Lufteinlässen und 200 Meter Schläuchelei gibt. 
 
Einfach mal im C5 oder Tuningforum suchen, das gabs schon öfters.
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Mensch Ecki. Lass Dir endlich mal was mit deinem Avatar einfallen. Kann ja wohl nicht sein, daß jedes mal wenn Du einen Beitrag schriebst, ich zu McDonalds fahren muss....... gemein    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Na Pfui Deibel. Wer sowas ißt, der schraubt sich auch Wäschetrockner aufs Heck.....      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Mmmmh lecker. Wäschetrockner       aber bitte mit TS     
Hab gerade die Uri Geller Show geschaut. Da der Kerl ja Uhren wieder zum laufen bringt (hat ja auch was mit Zahnrädern zu tun), hab ich mir einfach mein defektes Getriebe eingesteckt und es vor den Fernseher gelegt..... und siehe da..... Ein Wunder. Plötzlich tickt des Getriebe wieder. Dummerweise hab ich es beim Löffelverbiegen nicht weggetan und da hat der Kerl mir doch die Welle verbogen. 
Und wer zahlt das jetzt? Kann ich den Herrn Geller oder am besten gleich RTL auf 1 Million € Schadenersatz verklagen? Wir sind doch hier in Amerika     
So jetzt aber Schluss mit dem Unsinn     
c.U. und Prost    
Didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FraenkyboyJa genau der Till war es wahrscheinlich
  , so sagte mir ACP....Wenn möglich möge er uns hier mal sein Kühlerupgrade posten...Fotos wären auch nicht schlecht.... 
Da ich von Hand schalte, kann ich hier kaum helfen.
 
Ich nehme an, dass der Kühler für die Automatik einfach vorne vor den Wasserkühler gesetzt wird. 
 
Motorkühlung kann dem Getriebe nicht helfen. Das Getriebe sitzt ja ganz hinten.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Eckaat...
 Da allerdings die C5 zu den "Supersportwagen" gehört, kostet der Einbau ein Vielfaches. So war es zumindest schon öfters im Forum zu lesen, da war man sogar noch stolz drauf.
  Ist aber, glaub ich, auch aufwändiger, weil es da auch Lösungen mit seitlichen Lufteinlässen und 200 Meter Schläuchelei gibt. 
Bei der C5 sitzt das Getriebe direkt an der Hinterachse. Mit Kühlern vor den Hinterrädern werden die Schläuche kürzer, nicht länger, als wenn der Kühler vorne sitzt.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Na ja Till, das war eher ironisch gemeint, da uns derjenige weismachen wollte, daß es viiieeeel aufwändiger sei, ein C5 Getriebe extern zu kühlen und der Preis von über 1000 Euro für den gesamten Umbau gerechtfertigt sei.    
Gruß Ecki
	
		
	 |