| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sieht aus wie bei der dritten Bremsleuchte, dort ist Außen ein metallener Rahmen welcher mit der Fassung innen verschraubt wird .  Ich würde das Ersatzrad absenken und am Boden liegend versuchen an die Muttern zu kommen.
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm - hast Du mal die E-Nummer auf dem Blinkerglas bei Google eingetippt? Vielleicht liefert das ja ein Ergebnis.Ansonsten bin ich zwar kein C4-Profi, hab aber schon viele gesehen. Die Blinker sind mir aber noch nie begegnet, und die Rücklichter mit dem Rahmen drumrum auch nicht. Da hat wohl schon jemand modifiziert, und so wie es rein-"modifiziert" wurde, geht es dann auch wieder ab :-)
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Martin,guter Hinweis die E-Nummer Googlen, werde ich mal machen. Modifiziert hat da niemand etwas. Der Erstbesitzer gewiss nicht, das weiß ich mit Sicherheit. Ich als Zweitbesitzer habe da auch nix verändert. Wenn, dann war es der Vertragshändler, oder der Importeur. Dann sollte es allerdings den österreichischen Segen haben.
 
 @ Patrick,
 die Kennzeichenplatte raus ist gut um an die Heckleuchtenfassungen zu kommen. Ob man so auch an den Blinker kommt, muss ich mal probieren, ist einen Versuch wert. Danke.
 
 @ Stefan,
 Hm, Ersatzrad ab,... Besser wäre Endschalldämpfer ab, dann könnte ich leichter von unten nach oben greifen.
 
 @ alle,
 ich sehe schon, meine C4 ist offenbar etwas anders wie andere C4 was die Blinker betrifft. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Lackierer vorbeifahren und mit dem Mitarbeiter sprechen, der das Auto zerlegt hat. Der sollte mir das beantworten können wie ich zu Blinkerbirne komme.
 
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christian,
 diese Blinker wurden häufig in England verbaut, möglicherweise auch in der Schweiz, ich meine da hatte mal jemand drüber geschrieben. Vermutlich ist der Plastikrahmen um das Glas nur gesteckt/geclipst und lässt sich abnehmen, darunter wirst du dann vermutlich zwei Schrauben finden, mit denen du das Blinkerglas abnehmen kannst.
 
 Aber die Idee, deinen Lackierer zu fragen, finde ich viel besser als auf Verdacht zu versuchen, den lackierten Rahmen herunterzuhebeln.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen zusammen, 
so, nun kann ich das Rätsel auflösen, da ich es gestern spontan einrichten konnte, den ausführenden Lackierer zu sprechen: Der Rahmen muss ab, ist jedoch von hinten zusammen mit der Lampenfassung verschraubt. Es muss das Kennzeichen ab, dann kann man, wenn man es denn kann (*), halb blind zur Blinkerfassung greifen, die beiden Schrauben erfühlen und lösen. Die Birne ist von oben in die Fassung gesteckt. Daher geht es auch nicht, wenn man zwischen Endschalldämpfer und Stoßstange nach oben fasst.
 
* solche Arbeiten sind genau nicht nach meinem Geschmack, wenn man mehr erfühlen und Tasten muss anstatt sehen zu können wo man das Werkzeug ansetzen muss. In ruhiger Minute werde ich das mal angehen. Ich bin schon gespannt ob ich es schaffe ohne die Nerven weg zu schmeißen   
Gut ist jedoch, dass ich nur sanft versucht habe den Rahmen wegzuhebeln. Der wäre mir garantiert gebrochen hätte ich fester gehebelt.
 
@ Martin 
E-Nummer Googlen führte leider zu keinem Ergebnis.
 
@ Mirko 
Danke für die Aufklärung der Blinkerausführung. Somit ist meine C4 dann wohl doch kein Exot in dieser Hinsicht.
 
LG Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Blinkerbirnchen ist doch keine Doktorarbeit. 
Je nachdem welche Birne defekt ist,  
innere oder äußere, wenn es von außen nicht geht:
 
Kennzeichen weg,  
erst innere Leuchte weg (10er Nuß oder Langnuß), Stecker ab ( graues Teil drücken und drehen). 
Jetzt ist mehr Platz und nocheinmal das gleiche Prozedere an der äußeren Leuchte zum Ausbau.
 
Zum Birnenwechsel an der äußeren reicht auch die Entnahme der Fassung  
und Birnenwechsel durch die Öffnung der entfernten inneren Leuchte. 
Lampe aus Fassung nehmen.
     
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 das Leuchtmittel der 4 Heckleuchten wechseln ist easy, das ist korrekt, da man einfach die Streuscheibe von außen abschrauben kann und schon ist man am Leuchtmittel. Meine Blinker jedoch sitzen nicht in den Heckleuchten, sondern in einer separaten Leuchte welche mittig, unterhalb den Heckleuchten sitzt. Siehe meine Bilder welche ich zuvor gepostet habe. Hier hat sich nicht sofort erschlossen wie man da ran kommt, nun weis ich es allerdings.
 
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry,
 Bilder hatte ich übersehen, dann nur Leuchte darüber raus,
 wie beschrieben und es sollte genug Platz sein um an den Blinker zu kommen.
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Christian: Ich kann die Aversion gegen komplett "blinde" Reparaturen nachvollziehen. Besonders hässlich wird es, wenn es während der Reparatur plötzlich *plönker* macht und das Werkzeug fällt irgendwohin wo man weder hinsieht noch es ertasten kann. Was tun? Ich habe mir in Ermangelung einer Stethoskop-Kamera (ja, sowas kostet nicht viel, aber woher nehmen am Sonntag) habe ich eine Webcam genommen, eine Taschenlampe mit Gaffer-Tape draufgetüdelt und das an den Laptop angesteckt. Das hat einen deutlich brauchbareren Schärfentiefebereich als so eine Schwanenhalskamera die meist jenseits von 4-8cm nicht mehr sauber fokussieren können weil sie eher als Mikroskop gedacht sind. Also die Kamera (am USB-Kabel, bekommt man also auch wieder raus) rein in das Heck, Werkzeug gefunden, rausgeholt und weiter gehts. Aber angenehm ist was anderes.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
ich sehe, Du bist ein Leidensgenosse    
Ich verwende mangels Webcam ein Endoskop mit 9mm Optik, das funktioniert sehr gut und kostet nicht die Welt wie du ja selbst schon bemerkt hast.
 
LG Christian
	
		
	 |